Go Pegan – So geht der Ernährungstrend

Ernährungstrends gibt es wie Sand am Meer und es entstehen immer wieder neue Mischformen – wie zum Beispiel die „Pegane Ernährung“. Bei dieser Ernährung handelt es sich um eine Mischform aus Veganismus und Paleo. Wir erklären euch worauf es bei dieser Art von Ernährung ankommt und worauf ihr achten müsst.

Pegan = Vegan?

Diese Frage ist ganz klar mit NEIN zu beantworten. Die Pegane Ernährung lockert beide ursprünglichen Formen auf und bildet so eine neue. Während bei der ursprünglichen Paleo-Ernährung auf Getreide und bei der veganen Ernährung auf Fleisch verzichtet wird, ist hier beides in Maßen erlaubt.

Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend

Auf was wird verzichtet?

Grob lässt sich sagen: Der Peganer verzichtet auf alle industriell verarbeiteten Lebensmittel. Wie zum Beispiel

– Milchprodukte

– Zucker

– Weizen

– Verarbeitete Fette wie Sonnenblumen-, Raps- und Sojaöl

– Zusatzstoffe wie Konservierungs-, Farb oder Aromastoffe

Was ist erlaubt?

Peganer ernähren sich fast ausschließlich von frischen, unbearbeiteten Lebensmitteln. Sie essen also hauptsächlich Dinge wie

– Gemüse und Obst

– Glutenfreies Getreide oder Urgetreide in geringen Mengen

– Geringe Mengen an Hülsenfrüchten, wie Linsen und Gemüse-Ähnliche Hülsenfrüchte wie grüne Bohnen und Zuckerschoten

– Wenn tierische Produkte, dann nur aus biologischer, nachhaltiger Landwirtschaft

– Natürliche Süßungsmittel wie z.B. Agavendicksaft oder Birkenzucker

Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend

10 Regeln für die Pegane Ernährung

1. Hauptbestandteil der Ernährung ist Gemüse

Auch wenn bei der Peganen Ernährung Fleisch erlaubt ist, besteht der größte Teil der Ernährung aus Gemüse (50% – 70%). Hierbei solltet ihr möglichst dunkles Gemüse zu euch nehmen, denn je dunkler die Farbe desto höher der Anteil an sekundären Pflanzenstoffen.

2. Fleisch ist Beilage zum Gemüse

Die reine Paleo-Ernährung ist sehr fleischlastig, während Veganer dieses komplett von ihrem Speiseplan gestrichen haben. Die Pegane Ernährung erlaubt Fleisch in Maßen, jedoch maximal zu 25%.

3. Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index sind erlaubt

Lebensmittel mit Zucker und raffinierten Kohlenhydraten solltet ihr von eurem Speiseplan streichen.

4. Das richtige Fett

Pflanzliche Öle, außer Olivenöl, sind bei Peganern verboten. Fette werden stattdessen über Avocados, Nüsse, Kokosnüsse und die kleinen Mengen Fleisch und Fisch zu sich genommen.

Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend

 

5. Auf Herkunft achten

Den Peganern kommt es bei ihrem Fleischkonsum nicht nur auf die geringe Mnege an, sondern auch auf die Herkunft des Fleisches. Sie essen lediglich Fleisch von „glücklichen“ Weide-Kühen. Denn das Fleisch von diesen weist einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Vitamin D auf.

6. Vermeidet Milchprodukte

Sowohl bei den Veganern, als auch bei den Paleo-Anhängern stehen Milchprodukte nicht auf dem Speiseplan. Auch bei der Mischform, der Peganen Ernährung, sind diese nicht vorgesehen, da Milchprodukte, laut einigen Studien, Fettleibigkeit, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.

Ihr geht gerne Laufen? Diese 10 Laufmythen, könnt ihr dabei vergessen

7. Hülsenfrüchte nur in Maßen

Während der Veganer Hülsenfrüchte zu sich nimmt, verzichtet man bei der Paleo Ernährung darauf. In der Peganen Ernährung sind diese nur in Maßen erlaubt, da durch deren Verzehr der Blutzuckerspiegel in die Höhe getrieben wird.

8. Gluten-Verzicht

Ähnlich wie Hülsenfrüchte, treibt Gluten den Blutzuckerspiegel nach oben und begünstigt zudem das Risiko für Autoimmunerkrankungen. Also Finger weg!

9. Geringe Mengen Süßungsmittel

Raffinierter Zucker und Zuckerersatzstoffe sind bei der Peganen Ernährung ein absolutes No-Go! Wer es trotzdem hin und wieder süß haben mag, darf in Ausnahmefällen auf Ahornsirup, Honig oder Kokosblütenzucker zurückgreifen.

Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend
Go Pegan - So geht der Ernährungstrend

 

10. Keinerlei Zusatzstoffe

Diese Regel ist am einfachsten zu verstehen, aber leider am schwersten umzusetzen. Auswärts essen gehen ist bei einer strikter Einhaltung dieser Regel sehr schwer. Lediglich naturbelassene Lebensmittel dürfen auf dem Teller landen.

Draußen Bewegen ist gesund! So macht ihr auch im Dunkeln sicher Sport

Ist Pegane Ernährung sinnvoll?

Ja und nein. Gerade der Verzicht auf fertige Lebensmittel ist sehr löblich und gesund. Auch Mangelerscheinungen sollten fernbleiben, wenn man sich an die 10 Grundregeln hält. Der Verzicht auf Milchprodukte ist und bleibt ein Thema über das sich diskutieren lässt.

Die pegane Ernährung hilft auf jeden Fall, sich besser, mit dem was auf dem Teller landet, auseinanderzusetzen und Achtung vor Lebensmitteln jeder Art zu haben – Das hilft nicht nur dem Körper, sondern auch der Natur.

Bildquellen: unsplash.com & pexels.com

Bio, diät, Ernährung, Ernährungstrend, fleisch, Gemuse, Gesund, Getreide, low-carb, Mischform, Obst, Paleo, Pegan, Vegan, Weizen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.