
Gripwalk: Leichter Laufen – Die Revolution bei Skischuh-Sohlen
Was genau ist Gripwalk?
Gripwalk besteht aus zwei Komponenten:
1. Eine Skischuhsohle, aus teilweise weicherem Material mit abgerundetem Profil und
2. einer Skibindung, welche passend auf die GripWalk Sohle abgestimmt ist, so dass diese genau zum Vorderbacken der Bindung passt.
Was bedeutet das für Euch:
Erhöhter Gehkomfort, mehr Sicherheit beim Laufen und optimale Ski-Perfromance
Die Technologie kommt eurer natürlichen Laufbewegung entgegen und macht das Laufen in Skischuhen einfacher und bequemer. Zusätzlich habt ihr dank der stark profilierten Sohle einen verbesserten Grip.
Kompatibilität
Am gewohnten Ein- und Ausstieg wie bei traditionellen Bindungen ändert sich nichts. So funktionieren alle GripWalk Bindungen auch mit herkömmlichen Alpinschuhen und –sohlen, die mit der DIN Norm ISO 5355 konform sind. Mit dem Wechsel auf GripWalk Sohlen wird also eine GripWalk Bindung verpflichtend.
GripWalk Sohlen müssen außerdem von autorisierten Fachhändlern montiert werden, da die notwendigen Einstellungen des Bindungs Auslöse- und Rückhaltesystems fachgemäß vorzunehmen sind.
Ihr könnt mit Gripwalk ebenso gut Skifahren, wie mit einer einer traditionellen alpinen Bindung. Die Auslösefunktion ist dieselbe wie bei einer konventionellen Bindung. Es gibt ebenfalls keinen Verlust der Kraftübertragung beim Skifahren. Ihr habt also keine Nachteile.
Wie erkenne ich, dass ein Skischuh mit Gripwalk ausgestattet ist?
Ein Skischuh, welcher mit GripWalk ausgestattet ist besitzt:
1. Einen GripWalk Aufkleber im Zehenbereich des Schuhs.
2. Ein eingearbeitetes oder aufgedrucktes Symbol auf der eigentlichen GripWalk Sohle.
3. Einen Hinweis auf ISO 9523 auf der Sohle.