
Grundregeln für ein erfolgreiches Trainingslager
Vergangene Woche habe ich, Annette vom Mountainbike-Team Le Rêve, euch bereits eine typische Packliste für ein Radtrainingslager zusammengestellt. Doch was muss man im Vorfeld eines Trainingslagers und beim Training noch beachten? Dafür gibt es ein ein paar allgemeine (aber wichtige!) Regeln, die man in diesem Zusammenhang beachten sollte. Deshalb möchte ich euch heute weiterführend einige Grundregeln für ein erfolgreiches Trainingslager vorstellen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Unvorbereitet sollte man auf gar keinen Fall in ein Trainingslager gehen, da dem Körper während eines 8-14-tägigen Aufenthaltes doch einiges abverlangt wird. Um sich vorzubereiten, ist es daher angebracht, über den Winter zumindest ein regelmäßiges Training zu absolvieren. Im Vordergrund steht dabei, mit Grundlagentraining die Basis zu legen. Ergänzend empfiehlt es sich, Krafttraining oder Gymnastik zu machen, um Fehlhaltungen und Dysbalancen vorzubeugen, da gerade bei langen Einheiten während eines Trainingslagers die Haltemuskulatur sehr stark gefordert wird.
Während dem Trainingslager: Ruhephasen sind essentiell
Das Trainingslager wird in Blöcken absolviert: Nach 2 bis 3 Tagen muss ein Ruhetag eingeplant werden, damit der Körper die gesetzten Reize verarbeiten kann. Am Ruhetag kann man entweder ganz locker ca. eine Stunde mit dem Rad rollen oder gar nichts machen. Wichtig ist eben, dass der Körper Ruhe bekommt.
Du trainierst wie du isst
Außerdem ist die Ernährung sehr wichtig! Morgens benötigt unser Körper ein ausgiebiges, vitamin- und kohlenhydratreiches Frühstück, kombiniert mit einem dem Trainingstag entsprechenden Abendessen. Auch beim Abendessen sollte wieder genügend Eiweiß zugeführt werden, um Schäden in der Muskulatur zu vermeiden. Als optimal erweist sich, direkt nach dem Training schnell verfügbare Kohlenhydrate und Eiweiße (z.B. Waffeln mit Honig, Shakes, Riegel etc.) zu sich zu nehmen. Der Körper kann diese bis eine Stunde nach dem Training noch besser aufnehmen und man sichert sich somit die Basis für die kommenden Trainingstage.
Die richtige Kleidung
Ganz wichtig ist es, immer die passende Kleidung parat zu haben. Man sollte immer eine Jacke oder Weste mitnehmen, um auf einer Abfahrt nicht auszukühlen oder auch einen kurzen Schauer zu überstehen. Dabei gilt es, sich lieber zu warm als zu kalt anzuziehen, denn schnell ist man erkältet und muss frustriert sein Training unterbrechen.
Nach dem Trainingslager ist vor dem Wettkampf
Nach der Rückkehr sollte man unbedingt Ruhephasen einhalten und auch mental abschalten, d.h. 1 Woche lang höchstens regenerativ trainieren, anderen Interessen nachgehen und das Erlebte einfach mal genießen. Gerade bei schlechterem Wetter zu Hause ist es das vorrangige Ziel gesund zu bleiben. Also solltet ihr vor allem auf eine gesunde Ernährung achten und euch keinem unnötigen Stress aussetzen. Das ganze Trainingslager dient schließlich der Vorbereitung und ist nicht der Saisonhöhepunkt! 🙂
Bike, Grundregeln, rad, Radtrainingslager, Team Le Reve, Training, Trainingslager, Trainingstipps