
Rahmengenähte Schuhe: Exklusives Stehvermögen
Handarbeit für die Füße
Das richtige Schuhwerk ist eines der wichtigsten Bestandteile der Garderobe eines Mannes. Denn selbst ein ansonsten makelloses Outfit kann von nicht optimal gewählten Schuhen blitzschnell zerstört werden. Deswegen sollten Sie bei der Wahl Ihrer Fußbekleidung ein besonderes Augenmerk auf entsprechende Qualität legen.
Rahmengenähte Schuhe – eine exklusive Wahl
Rahmengenähte Schuhe sind eine Investition, die sich lohnt. Sie bringen genau die richtige Mischung aus langer Lebensdauer, Formbeständigkeit und Tragekomfort, die Ihre Füße brauchen. Hand- beziehungsweise rahmengenähte Schuhe werden in bis zu 200 Arbeitsschritten hergestellt. Das Entscheidende: Sämtliche Einzelteile, Sohlen und Oberschuhe sind durch aufwendiges Vernähen dauerhaft verbunden und nur beste Ledersorten kommen für rahmengenähte Schuhe in die engere Auswahl.
Das Vergnügen ist nicht ganz billig. Ab etwa 400 Euro aufwärts können Sie mit guter Qualität rechnen. Dann können Sie darauf vertrauen, dass das Leder höchsten Ansprüchen genügt. Das traditionell verwendete Boxcalf (Kalbsleder) ist anschmiegsam und straff zugleich. Wenn Sie es noch exklusiver mögen, empfehlen wir Straußen- oder Pferdeleder (Cordovan). Mit unseren Dos & Don’ts für rahmengenähte Schuhe bringen wir Sie Ihrem Traumschuh Schritt für Schritt näher.
Dos & Don’ts für formvollendete Fußbekleidung:
Dos für rahmengenähte Schuhe
- Achten Sie auf die Marke: Renommierte Schuhhersteller garantieren Ihnen optimalen Tragekomfort.
- Schuhe sind der Spiegel Ihrer Statur. Sind Sie groß und kräftig? Wählen Sie ein entsprechendes Modell. Kleineren Männern stehen z.B. schmale Schuhe am besten.
- Je weniger Verzierungen (Broguing) ein Herrenschuh aufweist, desto förmlicher ist sein Einsatzgebiet.
- Nach langen Tagen freuen sich rahmengenähte Schuhe oder Stiefel über Spanner.
- Rahmengenähte Schuhe der Machart „Veldtschoen“ sind dank spezieller Sohle wasserdicht und outdoortauglich.
- Genaue Information über Ihre neue Fußbekleidung ist Voraussetzung für die richtige Pflege. Lieber nochmal nachfragen!
- Haben Sie das perfekte Modell gefunden? Dann schlagen Sie gleich mehrfach zu. Bei guter Pflege und Lagerung hält Schuhwerk (nahezu) ewig.
Don’ts für rahmengenähte Schuhe
- Klebenaht: Pressen Sie beim Schuhkauf Ihren Daumen fest gegen das Oberleder an der Seite des Schuhs. Kommt eine Klebenaht zum Vorschein, handelt es sich um eine Mogelpackung!
- Dauerlauf: Auch rahmengenähte Schuhe brauchen mal Pause. Mindestens einen Tag nach jedem Einsatz.
Gut zu wissen
Rahmengenähte Schuhe: Drei Modelle und wie man sie trägt
Blücher: Modell mit offener Schnürung, freizeittauglich. Nicht zu verwechseln mit dem Derby. Passt gut zu Jeans und Cordhose.
Derby: klassischer Schuh mit charakteristischem Schaftschnitt. Sind das Universalgenie des Herrenschuhs – passen gleichermaßen zu Business-Outfit und Casual Look.
Oxford: Der Elegante darf in keinem Schuhschrank fehlen. Geschlossene Schnürung und schmale Passform – idealer Partner zum Smoking.
Bild oben: iStock
exklusiv, Fußbekleidung, Handarbeit, handgenähte Schuhe, Herrenschuh, Kalbsleder, Leder, Nähte, Qualität, Rahmengenähte Schuhe, schuhwerk, Schuhwerk. Komfort, Sohle