
Head Radical 2021 – Unsere Trainer durften ihn schon testen
Auch 2021 dürft ihr euch auf die neuen Head Radical Modelle freuen! Die beliebte Tennisschläger Modelle aus dem Hause Head erhalten ein neues Update! Doch für unsere Trainer Nicholas und Ronald gab es ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Sie durften den Schläger bereits vorab als Erlkönig ausgiebig testen.
Nicholas hat zuerst getestet
Mit seinem enormen Power- und Spinpotential ist der Head Radical Pro ein überaus solider Schläger für fortgeschrittene und Turnier Spieler, die gern das Geschehen auf dem Platz kontrollieren. Der Head Radical Pro hat ein sehr gedämpftes Gefühl, eine angenehme Schlagrückmeldung und einen großen und kraftvollen Sweetspot.
Der Head Radical Pro erzeugt sehr viel Power ohne großen Kraftaufwand. Außerdem bietet er viel Kontrolle und spielt sich auch bei hohem Tempo sehr geschmeidig. Das neue Design ist ein echter Hingucker. Von der Grundlinie aus kann man mit viel Spin spielen. Dank seines weichen Rahmens kann man ein offensives Tennis spielen.
Jedoch gibt es auch ein Defizit im Bezug auf Beständigkeit und Präzision. Am Netz verhielt sich der Schläger sehr solide und stabil, aber Touch und Ballgefühl fehlten beim Volley. Seine beachtliche Schlagkraft und das offene Saitenmuster erwiesen sich jedoch als tödliche Kombination für einen mächtigen Aufschlag sowie für den Return.
Alles in allem wird dieser Head Radical Pro die Spieler begünstigen, für die Power ein extrem wichtiger Faktor ist und gleichzeitig nicht die Kontrolle über ihre Schläge verlieren wollen. Die Spieler, die ein extrem aggressives Tennis spielen, werden viel Spaß mit diesem Schläger haben.
Das sagt Ronald
Die Erlkönige neuer Head Schläger haben immer etwas Besonderes. Sie sind oft geradezu so ansehnlich, dass man sich freuen würde, wenn sie auch in der Serie so produziert werden würden. Die neuen Radicals bilden da keine Ausnahme, silber- bzw. hellgrau mit orangefarbener Schrift sieht schon stylisch aus.
Ich vermute mal, dass sich die Designer retromässig etwas am Head Radical Ti (Titanium) von Andre‘ Agassi aus den 90iger Jahren angelehnt haben. 😉
Das sagt Ronald zum Head Radical MP
Fangen wir mit dem Head Radical MP an.
Erster Eindruck
Da ich die genauen Schlägerdaten noch nicht kenne, gehe ich nach meiner Einschätzung von einem Gewicht zwischen 295 und 300 g aus, also ähnlich wie gehabt.
Allerdings hat sich nach meinem Gefühl Balance etwas verändert, welches für mich ein großer Vorteil bildet. Der neue Radical MP scheint besser austariert, da er sich ausgewogener, harmonischer und feiner auf das Schlägergewicht abgestimmt, anfühlt.
Handling
Der Komfort ist sehr gut, er lässt sich tadellos schwingen bei niedrigem Aufwand. Außerdem wirkt er wirklich gut ausbalanciert. Das Handling ist einwandfrei und auch unsaubere Bälle werden ordentlich absorbiert und geben kein allzu unangenehmes Feedback. Der Rahmen ist, wie beim Vorgänger, schön schmal gehalten, wirkt sogar aufgrund der Farbauswahl noch etwas dünner.
Die Kontrolle ist vorbildlich, er ist wesentlich steifer als z.B. der aktuelle Head Speed MP, was ihm in nicht optimalen Treffpunkten zugute kommt. Auch bei schnellen Schlagduellen unter Zeitdruck hält er den Ball in der Flugbahn, wirkt aber deshalb trotzdem sehr komfortabel dabei. Der Drall ist, wie immer bei Head, natürlich fest mit eingeplant und kann als Slice oder Spin mühelos generiert werden. Auch an Power mangelt es nicht bei neuen Radical MP. Trifft man ihn „satt“ mit gutem Schwung,
Fazit
Alles in allem, ist der neue Head Radical MP ein sehr gelungener Schläger für alle Levels und wieder ein echtes Allroundtalent, da er viele unterschiedliche Schlagtechniken akzeptiert bzw. unterstützt. Ich persönlich bin sehr positiv überrascht, da ich vor Jahren den sehr erfolgreichen Radical XT Graphene mit 315 mm Balance gespielt habe und mit diesem Schläger, so wie viele andere Spieler auch, sehr zufrieden war.
Das neue Modell scheint mir nun nach längerer Zeit (wobei die jetzige Version schon auf dem richtigen Weg war) wieder eine gelungene Symbiose aus Rückbesinnung, aber auch technischer Weiterentwicklung zu sein.
Das sagt Ronald zum Head Radical Pro 2021
Da ich nicht die originäre Zielgruppe dieser Version des Head Radical bin, fällt meine Einschätzung zum Head Radical Pro 2021 etwas kürzer aus.
Erster Eindruck
Die Optik entspricht der des MP, jedoch sind natürlich die Schlägerdaten und damit auch die Schlägerfeatures etwas anders. Zuerst fällt beim Handling auf, dass er im Vergleich zu seinem Vorgänger zwar das gleiche Gewicht zu haben scheint, jedoch die Balance etwas nach vorne in den Kopf verteilt wurde. Dies bedeutet, statt 310 mm nun wohl 315 mm. Dies macht den Schläger insgesamt etwas schwerer, aber deshalb nicht unkomfortabler.
Kontrolle
Es gibt nun etwas mehr „Wumms“ im Schlag, der aber trotzdem durch die sehr gute Rahmensteifigkeit absolut kontrollierbar ist. Alle anderen HEAD-typischen Merkmale des MP finden sich auch im Pro wieder.
Fazit
Anfangs dachte ich, dass die Komponente Balanceverschiebung einen eher ungünstigen Einfluss auf das Spielverhalten des Pros hätte. Nach einigem Testen muss ich sagen, dass der Schläger kräftigen, ambitionierten Turnierspielern Freude bereiten wird. Entweder innerhalb der Head-Familie oder auch Spielern, die von anderen Schlägerfirmen kommen. Die Materialabstimmung stimmt und strapaziert den Arm auch bei druckvoll geschlagenen Bällen nicht über Gebühr. Wer also das Gewicht von 310 g und die Balance von nun 315 mm, unter Betrachtung aller anderen Features, nicht als Hindernis, sondern als Vorteil zum besseren Powerspiel sieht, liegt mit dem Pro ziemlich richtig.
Ab dem 21. Januar 2021 könnt ihr euch die neuen Schläger aus dem Haus HEAD auch sichern. Habt ihr noch Fragen an die Trainer? Stellt sie uns in den Kommentaren.