
How to: Fussball bei Hitze
Wenn es um 10 Uhr morgens bereits 26° Grad sind und gegen nachmittag nur ein kleines schattiges Plätzchen für Erholung sorgt, dann ist äußerste Vorsicht geboten. Wer zu lange in der Sonne bleibt und wenig trinkt, der läuft Gefahr sich einen Sonnenstich zu holen. Ganz zu schweigen bei allen Sportfanatikern auf dem Rasen, die kein Fußballspiel auslassen können und wollen. Worauf ihr in den 90 Minuten achten müsst und wie ihr euch bestens gegen die Hitze schützt, erfahrt ihr jetzt.
Viel trinken
Ein absolutes Muss können wir direkt an erster Stelle erwähnen: Nämlich viel Wasser trinken! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch man sieht es immer weider bei Spielern oder Läufern, die dann plötzlich auf halber Strecke mit einem Schwindelgefühl stehen bleiben oder umkippen. Bei knapp 40° Grad in der prallen Sonne ist das kein Spaß mehr und sollte ernst genommen werden bevor größere Schäden enstehen. Trinkt deshalb auch wenn ihr kein Durstgefühl empfindet.
Sonnenschutz
Für alle, die eine besonders empfindliche Haut haben, sollte Sonnencreme in der Einkaufsliste neben dem Wasser ganz oben stehen. Nutz hierfür am besten fettarme Sonnencreme, die eure Haut mit ausreichend UV-Schutz versorgt und eure Poren, im Gegensatz zu fetthaltiger Creme, nicht verstopft.
Richtige Bekleidung
Tragt nur so viel, wie ihr für das Spiel auch braucht. Also keine extra Armbänder oder sonstige Accessoires, die eure Haut bedecken könnten. Fußballspieler haben das Glück, dass die Trikots in der Regel atmungsaktiv sind. Um euren Körper aber noch mehr Freiraum zu geben, könnt ihr wenn möglich auch eine Nummer größer beim Spiel tragen. So kann der Wind euren Körper noch besser erreichen und dementsprechend kühlen. Als Torwart genießt man außerdem den Vorteil eine Kopfbedeckung tragen zu können.
Pausen nutzen
Nutz jede erdenkliche Pause, die ihr habt. So könnt ihr neben der Halbzeit, bei beispielsweise Einwechselungen oder Fouls schnell zur Trinkflasche springen. Sofern ihr dafür natürlich die Zeit habt, versteht sich. Wenn ihr dann die ersten 45 Minuten erfolgreich überstanden habt, könnt ihr euch einen Wassereimer hinstellen und mit einer Speed-Dusche schnell abkühlen. Darüber hinaus sind Eiswickel und feuchte Handtücher ebenfalls zu empfehlen, um eure Körpertemperatur zu regulieren.
Vitamine und Mineralien
Beim Schwitzen verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch ganz viele Elektrolyten, die für den Transport wichtiger Stoffe im Körper essentiell sind. Der Körper kann diese leider nicht selber herstellen und muss diese deshalb über die Nahrung aufnehmen. Darum tut euch selber einen großen Gefallen und esst ganz viel Obst und Gemüse.
Bei auftretenden Beschwerden
Ganz ganz wichtig! Niemals die eigene Gesundheit aufs Spiel setzen. Wenn ihr merkt, dass ihr langsam Kopfschmerzen bekommt oder euch schwindlig wird, brecht das Spiel ab oder macht eine Pause. Seid ehrlich zu euch selbst und übernehmt euch nicht. Es ist besser ihr schützt euren Körper und seid beim nächsten Spiel wieder dabei, als nach der Halbzeit ins Krankenhaus eingefahren zu werden.
Wir wünschen euch trotz Hitze noch ein angenehmes Spiel und denkt immer daran: Die eigene Gesundheit geht immer vor!
Und für alle Läufer unter euch, hier ist ein How To für euch.
Viel Spaß und viel Erfolg!
40 Grad, Abkühlen, Fußball, Hitze, how to, Soccer, Sommer, summer