
How to: Koffer packen für den Business-Trip
Du bist auf einen 3-tägigen Business-Trip eingeladen und möchtest möglichst wenig Gepäck mitnehmen? Gute Idee, schließlich ist es einfacher mit Handgepäck zu reisen, als einen großen Koffer mitzuschleppen (oder am Flughafen aufzugeben). Denn das Koffer Aufgeben kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld! Daher ist meine Devise beim Packen: Nicht mehr, als ins Handgepäck reinpasst!
Die 10 Top-Accessoires im Business für Sie & Ihn
Großer Auftritt mit wenig Gepäck
Aber das ist leichter gesagt, als getan. Deswegen findest du hier Tipps, wie du wenig einpacken kannst und trotzdem immer schick und nie doppelt angezogen bist. Eine Sache nebenbei: es geht heute nur um die Kleidung für dein Seminar. Für Hilfe in Sachen Hygieneartikel oder Kosmetik, mache dich im Internet am besten durch die Suche nach „Packliste“ schlau.
Tagesplanung
Auf geht’s zum Seminar. Wie ist da üblicherweise die Tagesplanung? Hier gibt es ein Beispiel dafür, wie ein typischer Business-Trip aussehen könnte:
Tag 1
- Morgens: Anreise
- Tagsüber: Vorträge
- Abends: Come together
Tag 2
- Tagsüber: Termine, Meetings, Vorträge
- Abends: Business-Dinner
Tag 3
- Tagsüber: Netzwerken, Workshops, Vorträge
- Nachmittags: Heimweg
Ist das ein Ablauf, der auch dich so erwaten könnte? Dann kommen jetzt meine Kleidungstipps für die verschiedenen Tage.
10 Kleidungstipps für Businessfrauen
Kleidung für Tag 1
Ob du mit dem Auto oder Zug fährst oder ob du fliegst: auf Reisen ist es mittlerweile üblich, casual angezogen zu sein. Oder anders gesagt: nichts sollte dich einengen oder unbequem sein. Daher ist für die Hinreise eine Jeans, ein schönes Shirt und eine Strickjacke optimal. Dazu trägst du flache Schuhe. Und als Hingucker zusätzlich eine coole Kette. So steht schon mal dein erster Look.
Strickjacke von Repeat :: Jeans von Rich & Royal :: Shirt von Lauren Ralph Lauren :: Brogues von Sioux :: Kette von Louise Kragh
Im Hotel angekommen, kannst du dich frisch machen und umziehen.
Für tagsüber und abends kannst du einen Rock mit Blazer anziehen. Je nachdem, wie förmlich es in deinem Business zugeht, empfehle ich, zum beispiel einen pinken (moderne Variante) oder blauen Rock zum blauen Blazer zu kombinieren.
Shirt von Lauren Ralph Lauren :: Bleistiftrock von Seductive :: Blazer von Boss :: Tasche von Abro :: Pumps von Högl
Kleidung für Tag 2
An Tag 2 trägst du zu dem Blazer, den du gestern nachmittag und Abend an hattest, eine passende blaue Hose. Um nicht zu spießig rüber zukommen und auch um unter den vielen Teilnehmern etwas aufzufallen, kannst du eine bunte Bluse anziehen. Wähle am besten eine, die etwas aus der Masse heraussticht. Wie wäre es mit Muster oder in einer Knallfarbe?
Blazer von Boss :: Bluse von Eterna :: Stoffhose von Boss :: Brogues von Sioux
Für den Abend zum schicken Business-Dinner hast du ein Kleid mit passendem Blazer dabei. Kombiniere immer tollen Schmuck dazu – der braucht im Koffer nicht viel Platz, ist leicht und du siehst damit immer wieder interessant und angezogen aus.
Business-Talk: Strumpfhose fürs Büro im Sommer?
Kleid von Hobbs :: Pumps von Högl :: Blazer von Circolo 1901 :: Ring von Jane Koenig :: Tasche von Boss
Kleidung für Tag 3
An Tag 3 ist „Business casual“ angesagt. Hol also nochmal die Jeans raus! Kombiniere sie morgens am besten zum edlen Shirt mit Blazer und am Nachmittag für den Heimweg wieder zur kuscheligen Strickjacke.
Blazer von Circolo 1901 :: Jeans von Rich & Royal :: Shirt von Lauren Ralph Lauren :: Brogues von Sioux :: Kette von Louise Kragh
Deine Packliste – Mix und Match
Gut durchgeplant, ergibt sich eine perfekt abgestimmte Packliste. In unserem Fall sieht diese so aus:
Business-Checkliste für 3-Tages-Kongress
- 2 Blazer (rot und blau)
- 1 Strickjacke (grau)
- 1 Kleid (blau gemustert)
- 1 Rock (pink)
- 1 Stoffhose (blau)
- 1 Jeans
- 1 Bluse (blau gemustert)
- 1-2 Shirts (weiß)
- 2 Strumpfhosen (nude)
- 1 Gürtel
- 2-3 Halsketten
- 1 Ring
- 1 Paar elegante Schuhe (antrahzit)
- 1 Paar Schnürschuhe (schwarz)
- 1 Aktentasche
- 1 Handtasche
Du fandest diesen Empfehlungen hilfreich und möchtest mehr Tipps und Tricks erfahren rund ums Styling für deinen Job? Dann informiere dich auf stilstrategie – Claudia Reuschenbach zeigt dir, wie du zu jedem Anlass stilsicher auftrittst.
Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zum Business-Casual-Look hast.
Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Jeans für’s Büro kombinieren„
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Business-Uhren – 10 Tipps für die richtige Auswahl
Muss Business-Mode teuer sein?
Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Eine Banklehre und ein BWL-Studium sind das Fundament für ihre berufliche Karriere in den Führungsetagen der größten DAX-Unternehmen Deutschlands. In den Headquarters der Deutschen Telekom AG und Post AG hat sie ihren Blick geschärft: Für einen ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild und das Auftreten entscheidend. Als selbstständige Stilberaterin, Bloggerin und exzellente Speakerin verrät Claudia Reuschenbach dir, wie du optisch und inhaltlich Stil und Klasse zeigen, um erfolgreich zu sein.
Bilder: Rawpixel by unsplash.com
blazer, Bleistiftrock, Bluse, Brogues, Business, Businessreise, Businesstrip, Chino, Handgepäck, outfit, Pumps, Seminar, Travel