
How to: Lederjacken richtig pflegen
Würde man mich nach dem essentiellsten Kleidungsstück meines Schrankes fragen, würde ich vermutlich ohne große Umschweife antworten: „Meine Lederjacke!“.
Für mich ist sie einfach jemand, auf dem man sich immer verlassen kann. Meine Lederjacke lässt mich so schnell nicht im Stich, wertet jedes Outfit maximal auf und verleiht mir die nötige Portion Coolness!
Bei so einem Allrounder versteht es sich von selbst, dass er aus hochwertigem Leder bestehen sollte und gerne auch mal ’ne Mark – oder ’n Euro – mehr kosten darf. Eine Lederjacke begleitet euch schließlich im Idealfall das ganze Leben! Allerdings verhält es sich mit ihr wie mit jeder anderen Partnerschaft und neben reichlich Liebe, solltet ihr eurer Lederjacke hin und wieder eine richtig gute Pflege spendieren.
Kleine Anmerkung vorweg: direkt nach dem Kauf braucht ihr eure Lederjacke eigentlich nicht zu imprägnieren, da sie das meistens ab Werk bereits ist. Die erste Pflege beginnt je nach Trageintensität.
Glattleder
- Damit Glattleder immer schön frisch aussieht, solltet ihr eure Jacke gelegentlich mit einem Baumwolltuch entweder trocken oder feucht abreiben. Auch spezielle Feuchttücher zur Lederpflege, in der Drogerie erhältlich, verrichten diesen Dienst wunderbar.
- Zudem ist es sinnvoll, zweimal jährlich das Leder mit einer imprägnierenden Ledermilch zu behandeln, damit es nicht brüchig wird.
Glattlederjacken für Sie:
Jacke von Sportmax Code :: Jacke von Steven-K :: Jacke von Michael Kors
Glattlederjacken für Ihn:
Jacke von Boss Orange :: Jacke von Milestone :: Jacke von Philipp Plein
Veloursleder
- Veloursleder bearbeitet ihr am besten mit einer Wildlederbürste – wie ich sie euch in meinem Artikel How To: UGG Boots richtig pflegen bereits gezeigt habe – damit der Flor wieder schön aufsteht.
- Zweimal im Jahr solltet ihr auch hier neu imprägnieren. Dafür eignen sich besonders Sprühimprägnierungen, die ihr aber bitte nur im Freien verwendet.
Velourslederjacke für Sie:
Velourslederjacke für Ihn:
Aufbewahrung
- Aufbewahren solltet ihr das Lieblingsstück an trockenen und luftigen Orten, am besten aufgehängt auf einem Holzbügel, damit die schöne Lederjacke nicht ihre Form verliert.
- Achtet darauf, dass helles und dunkles Leder nie direkt nebeneinander hängen, damit nichts abfärben kann.
Natürliche Feinde der Lederjacke
Haltet Lederjacken möglichst fern von:
- Übermäßiger Hitze und UV-Strahlung
- Nässe
- Lösemittel
Behandelt eure Lederjacken im wahrsten Sinne des Wortes wie eine zweite Haut und ihr werdet lange Freude an ihr haben!
Titelbild: Matthew Henry (unsplash)
Glattleder, James Bay, Lederjacke, Lederjacken, Pflege Lederjacke, strellson, Trapper, Veloursleder, wildleder