
How to: Timberlands richtig Pflegen
Für ihre Funktionalität und ihren Statement-Charakter geliebt, geben Timberlands in der Boots-Szene den Ton an. Da diese Allrounder echte Siebenmeilenstiefel sind, werden sie bei Wind und Wetter den Chucks schnell vorgezogen und sehen dann entsprechend aus. Doch so sehr der Used-Look im Trend ist – keiner mag ranzige Boots, die wirken, als käme man frisch von der Baustelle.
Und auch wenn Timberlands – ursprünglich als Arbeitsstiefel konzipiert – durchaus robust sind, kann man ihre Lebensdauer mit ein paar Kniffen noch um ein paar Jährchen verlängern.
Um deine heißgeliebten Boots also wieder so aussehen zu lassen wie am ersten Tag und ihnen ein paar Zusatzjahre zu bescheren, befolge diese simple Anleitung, bei der wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die stylishen Treter wieder auf Vordermann bekommst.
1. Bürsten-Präludium
Entferne zunächst losen Staub und Schmutz mit einer speziellen Lederbürste von allen Seiten (Sohle nicht vergessen, sonst gibt’s eine Schlammschlacht im Haus). Falls eine solche nicht zu Hand ist, kann auch ein Handtuch benutzt werden. Grobmotoriker sollten besonders aufpassen, immer ganz vorsichtig zu bürsten, damit das Leder nicht beschädigt wird: Hier ist eher Gefühl als grobe Gewaltanwendung gefragt.
2. Schnieke Schnürsenkel
Nimm auch die Schnürsenkel aus den Boots und bringe sie entweder per Handwäsche oder in der Maschine auf Hochglanz (saubere Schnürsenkel bewirken optisch Wunder!).
3. Spüli-Spülung
Sind die Boots entsprechend vorbereitet, kann nun die Gummisohle mit warmem Wasser vorsichtig abgespült werden. Ein mildes Geschirrspülmittel und eine günstige, weiche Zahnbürste (bitte danach nicht wieder für die Beißer verwenden) helfen, den Schmutz leichter zu entfernen.
4. Wisch und weg
Putze nun die Außenseite mithilfe von Babypflege- oder speziellen Reinigungstüchern, die dem Leder Feuchtigkeit geben und groben Schmutz entfernen. Ist das nicht vorhanden, tut es zur Not auch ein Waschlappen mit warmem Wasser.
5. Intensiv-Station
Behandle die Schuhe nun mit einem speziellen Reinigungsmittel, das du entsprechend der Leder-Art (Nubuk, Velours, Glattleder…) und Farbe aussuchst und mit einem Schwamm oder Applikator aufträgst. Wir empfehlen den Jason Markk Premium Shoe Cleaner, weil er sich perfekt zum säubern von empfindlichen Materialien eignet und biologisch abbaubar ist.
6. Der letzte Schliff
Wenn nach dem Reinigungsprogramm noch Flecken überlebt haben, poliere sie vorsichtig mit einem Waschlappen, der zuerst in Wasser und dann in Backpulver getaucht wurde. Anschließend kann die Stelle mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, wobei immer darauf zu achten ist, dass nicht zu viel Feuchtigkeit auf das Leder gelangt.
7. Trockenübung
Nach der Behandlung können die Boots nun ausgiebig trocknen lassen. Achte dabei darauf, dass sie weder dem direkten Sonnenlicht, noch zu großer Hitze (Feuer, Föhn) ausgesetzt sind, da zum einen die Farbe verblassen und zum anderen der Klebstoff schmelzen kann.
Tipp: Um die makellose Optik der Schuhe so lange wie möglich zu erhalten, sollten sie mindestens alle zwei Wochen (und natürlich vor dem allerersten Tragen) imprägniert werden. Hierbei darauf achten, dass die Boots nicht vom Imprägnier-Spray durchtränkt werden: Ca. 30 cm Abstand sollten zwischen Sprühdose und Schuh eingehalten werden.