
How to: Wie du deine Neujahrsvorsätze erfolgreich durchsetzt
Das neue Jahr 2020 steht vor der Tür! Schön, dass du da bist, denn ein neues Jahr bedeutet auch neue Möglichkeiten, Ziele und vor allem Neujahrsvorsätze!
Alle Jahre wieder
Gehörst auch du zu den Leuten, die sich ganz eifrig und motiviert Neujahrsvorsätze überlegt haben? Und gehörst du auch zufällig zu der Fraktion, die diese Vorsätze mindestens Ende Januar schon wieder über Bord werfen? Dann willkommen im Club, denn in der Regel sind nur 9% der Vorsätze-Macher konsequent und halten sich an das, was sie sich vorgenommen haben.
Die 5 besten Tipps für erfolgreiche Neujahrsvorsätze
Damit auch du im Jahr 2020 zu denen gehörst, die ihre Vorsätze erfolgreich durchziehen, haben wir hier fünf hilfreiche Tipps für dich!
Tipp 1: Überlege dir dein Ziel im Voraus
Last Minute-Vorsätze oder Ziele, die spontan aus einer Laune übers Knie gebrochen werden, stehen unter keinem guten Stern. Überlege dir genau und realistisch, was du ändern möchtest und wie du dein Ziel erreichst. Es hilft ungemein, deine eigenen Stärken zu reflektieren und einen Plan zur Zielerreichung zu erstellen. Zerlege deine Strategie in mehrere Etappen und formuliere Meilensteine, also kleinere Zwischenziele. Teilerfolge auf dem Weg zum großen Ziel werden dich motivieren und es fällt dir garantiert leichter dran zu bleiben. Sobald du deine Vorsätze einmal formulierst, solltest du allerdings nicht länger als 72 Stunden warten, um diese Umzusetzen. Mehr Zeit solltest du nicht verstreichen lassen, da sonst die Chance der Zielerreichung nur noch bei 1 Prozent liegt.
Tipp 2: Konzentriere dich auf ein Ziel
Du willst abnehmen, sparsamer Leben, mit dem Rauchen aufhören und mehr Zeit mit der Familie verbringen? Und das am besten sofort und alles gleichzeitig? Das ist der falsche Weg! Die Festlegung und Umsetzung neuer Verhaltensmuster kostet viel Zeit und vor allem Energie. Wenn du dir zu viel auf einmal vornimmst, ist die Wahrscheinlichkeit zu scheitern deutlich höher und du wirst schnell wieder entmutigt. Konzentriere dich lieber auf ein bestimmtes Ziel und stecke in dieses deine Kraft. Dieses Ziel sollte außerdem von Herzen kommen und aus deinem ganz eigenen Wunsch entsprungen sein.
Tipp 3: Konkretisiere dein Ziel
Es ist leichter ein Ziel umzusetzen, wenn es konkret und planbar formuliert ist. Womit wir auch wieder bei den Zwischenzielen liegen. Anstatt dir vorzunehmen in 2020 abzunehmen, setze dir greifbare Ziele. Lege zum Beispiel fest, dass du zehn Kilogramm bis zum 1. Juni verlieren und auf dem Weg dahin jeden Monat zwei Kilogramm abnehmen möchtest. Schon hört sich das Ziel gar nicht mehr so unerreichbar an, oder? Achte darauf, dass du dir realistische Meilensteine setzt. Auch Pufferzonen können eingeplant werden. Auch wenn der Weg zum Ziel so vielleicht länger dauert, wird die Erreichung der Zwischenziele dich ungemein motivieren. Vergiss außerdem nicht, deine Ziele und (Teil-)Erfolge nieder zuschreiben. So hast du immer genau vor Augen, was du bereits erreicht hast.
Tipp 4: Lasse dich von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen
Natürlich frustriert es, wenn du in deine alten Gewohnheiten zurück fällst. Dennoch solltest du das nicht gleich als Scheitern ansehen. Kleine Rückschläge sind in Ordnung, solange du dich von diesen nicht entmutigen lässt. Der Weg zur Zielerreichung ist kein Sprint auf einer geraden Linie, sondern gleicht eher einem Prozess auf einer kurvigen Rennstrecke. Mal kannst du Vollgas geben, mal muss ein kurzer Boxenstop eingelegt werden und ein anderes mal gibt es vielleicht einen Unfall. Du musst dir vor Augen halten, dass auf dem Weg zur Zielerreichung immer neue Herausforderungen auftauchen, nutze diese als Learning für die nächste Challenge.
Solltest du merken, dass deine Strategie, die du dir zur Zielerreichung notiert hast nicht funktioniert, passe sie an und erneuere sie. Dein Plan ist nicht in Stein gemeißelt!
Außerdem hilft es auch, sich Verbündete zu suchen oder deinem Umfeld zumindest von deinem Plan zu erzählen und sie zu bitten, dich zu unterstützen. Um Verständnis zu generieren, solltest du außerdem deine Beweggründe nicht verschweigen und regelmäßig Updates über deine Teilerfolge geben. Gemeinsam kann man sich vor allem in Tiefphasen besser motivieren und aufraffen.
Tipp 5: Formuliere deine Ziele positiv
Wie bereits angesprochen ist es wichtig, deine Ziel zu visualisieren. Schreibe dir dieses sowie deine Meilensteine auf. Außerdem hilft es, dein Ziel positiv zu formulieren. Der Ironie-Effekt besagt, dass bei negativ formulierten Zielen wie: „ich möchte nicht mehr dick sein“, genau das Gegenteil passiert. Wenn wir uns vornehmen etwas nicht mehr zu tun, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir genau dies tun. Durch Vermeidungsvorsätze wird die Aufmerksamkeit auf das Negative gestärkt. Also formuliere deinen Vorsatz lieber positiv und konkret.
Bilder: Unsplash.com und pexels.com
how to, neujahr, Neujahrsvorsättze, Neujahrsziele, Silvester, Tipps und Tricks, Ziele erreichen