Der Jakobsweg für Anfänger: Ich bin dann mal weg

Ok ok, unsere Jakobsweg-Referenz ist jetzt schon ein bisschen veraltet, doch das Buch von Hape Kerkeling ist immer noch eines der besten, wenn es um den Jakobsweg und dessen Bedeutung geht. Aber weg vom Buch und auf den Weg! Denn lieber erleben als nur Lesen. Damit ihr aber auch heil in Santiago de Compostela ankommt, haben wir für euch die ultimative Packliste und einige Tipps und Tricks auf Lager!

Packliste für den Jakobsweg

Täschchen für alle Unterlagen

Damit ihr euch vor, während und nach dem Jakobsweg gut organisieren könnt, bietet sich eine Tasche für eure wichtigsten Unterlagen an! Neben euren Tickets, dem Personalausweis oder Reisepass sollte definitiv auch der Pilgerpass nicht in eurem Täschchen fehlen! Nicht nur, dass ihr somit den Weg „beweisen“ könnt, sondern es hilft euch auch dabei eine Unterkunft zu finden. Auf dem Weg gibt es viele Pilgerherbergen, oder auch Refugios genannt, bei denen nur mit einem gültigen Pilgerpass genächtigt werden darf.

In der Rhein-Neckar Region gibt es z.B. in Speyer ein Pilgerbüro, dort kann der Pilgerpass beantragt werden.

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Rucksack für alles weitere

Die Unterlagen haben wir, jetzt geht es an das Packen! Aber was nehme ich alles mit?! Die goldene Regel lautet:

Weniger ist mehr!

Ja, so gerne wir euch auch einkleiden. Weniger ist bei langen Wanderwegen definitiv ratsam. Denn schon nach den ersten Kilometern werdet ihr euch fragen, warum ihr das ganze Zeug überhaupt mitgenommen habt! Daheim hat man angst, dass zwei Regenjacken auf keinen Fall reichen werden, da muss noch eine dritte dazu. Wir sagen: Nein! Eine Regenjacke reicht auf jeden Fall. Auch werdet ihr nicht für jeden Tag ein extra Outfit brauchen, und zur Not kann auf dem Weg die Kleidung auch gewaschen werden.

Doch wie kann man dieses Dilemma generell umgehen? Eine, wenn auch drastische, Möglichkeit wäre, wenn man sich einfach einen kleineren Rucksack holt! Denn wenn wir Platz haben, werden wir ihn auch, unnötigerweise, voll ausnutzen. Darum limitiert euch einfach selbst.

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Schuhe für jeden Anlass

Welche Schuhe braucht man denn für den Jakobsweg?! Wir sind Verfechter der 3-Schuhe-Theorie!

1 Paar eingelaufene Wanderstiefel für die Weitwanderungen

1 Paar bequeme Schuhe (bestenfalls Laufschuhe)  für die Stadterkundungen

1 Paar Badelatschen für’s Duschen und einfach nur Ausruhen.

Da wir immer ein Paar tragen, und die größten Schuhe eigentlich nie in den Rucksack kommen sondern entweder getragen werden oder in der Unterkunft verbleiben, sollte es auch zu keinen Problemen beim Packen kommen.

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Blasenfrei Laufen

Das größte Problem beim Laufen, ist die Gefahr, dass man sich Blasen läuft. Die gefürchteten kleinen Spielverderber tauchen immer wieder auf, auch wenn man sie nie einlädt. Damit man sich diese beim Jakobsweg vom Hals hält, gibt es so einige Tipps und Tricks.

Einige schwören darauf sich die Füße mit Hirschtalg einzuschmieren bevor es in die Socken und in den Schuh geht. Auch immer eine gute Investition sind mehrlagige Wandersocken! Diese verlegen die Reibung von der Ferse mit der Socke auf die Sockenlagen untereinander.

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Knieproblemen entgegenwirken

Ja, am Stock laufen, wird nicht gerade als sexy angesehen. Doch wer Knieprobleme hat, oder auch vermeiden will, der sollte hin und wieder zu einem Stock oder Stöcken greifen. Schnappt euch einfach einen Stock vom Wegesrand oder nehmt einfach kleine, verstaubare Wanderstöcke mit. So könnt ihr den Weg auch genießen, außerdem kommt so eine noch bessere Wanderstimmung auf!

Schöne Träume im leichten Schlafsack

Wer den ganzen Tag nicht so schwer tragen musste, der schläft auch ruhiger. Wer sich im Frühling, Sommer oder Herbst auf den Jakobsweg macht, der sollte es beim leichten Schlafsack bleiben. Klar, man hat immer die Angst, dass es Nachts zu kalt werden könnte, doch man hat ein Dach über dem Kopf und die meisten Refugios bieten auch noch warme Wolldecken an, sodass es manchmal mit einem Sommerschlafsack schon zu heiß werden kann. Also lieber auf den dicken Schlafsack verzichten und lieber mit einem weniger gefüllten Rucksack laufen!

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger
Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Immer schön trinken, aber nicht schleppen!

Wer sich viel in der Sonne bewegt sollte auch viel trinken! Doch wir wollen auch keine 5 Flaschen Wasser mit uns rumschleppen. Darum raten wir euch dazu immer eine wiederverwendbare Flasche mitzunehmen! Denn auf dem Weg von Unterkunft zu Unterkunft werdet ihr an so einigen Brunnen vorbeikommen. Nutzt diese Chance, tankt nochmal ordentlich Wasser bevor es weitergeht. Wir können es aber auch nicht oft genug sagen! Nehmt wiederverwendbare Flaschen und Trinksysteme mit, denn euch wird auffallen, dass überall Plastikflaschen rumliegen, die einige Pilger einfach sorglos zurückgelassen haben. Seid bitte nicht wie diese und benehmt euch! Seid ein Vorbild.

So das reicht jetzt erst Mal, ihr habt noch so einige Vorkehrungen zu treffen, bevor es für euch losgehen kann. Also alles schön nochmal durchlesen, alles Planen und dann steht dem ganzen nichts mehr im Weg. Keine Angst, selbst die Motivation kommt von selbst und die Glückshormone spätestens in Santiago de Compostela 😉

Buen Camino!

Ich bin dann mal weg - Der Jakobsweg für Anfänger

Jakobsweg, Natur, Outdoor, raus, Wandern, Weiterwanderung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.