
Im Test: Nike Tiempo Legend VI FG
Sein Name kommt nicht von ungefähr. Dieser Fußballschuh ist im wahrsten Sinne des Wortes einfach eine LEGENDE! Unvergessen sind die legendären Sondermodelle des Tiempo, wie beispielsweise die Version von Ronaldinho mit goldenem Nike Swoosh und goldener Zunge.
Das ist NEU:
Anhand der Grafik könnt ihr euch einen ersten Eindruck machen, mit welchen Neuerungen der Tiempo VI FG aufwartet.
Was bringen euch aber viele Neuheiten auf dem Papier, wenn sie sich in der Realität als unnütz erweisen? Nichts! Deswegen habe ich den Schuh für euch ausführlich auf Herz und Nieren getestet!
Passform/Tragekomfort/Stabilität
Die wichtigste Eigenschaft bei einem Fußballschuh (neben der Tatsache, dass er fresh aussieht) ist für mich der Tragekomfort. Nachdem mich der letzte Tiempo, der Legend V, in diesem Punkt nicht überzeugen konnte, erhoffte ich mir beim Tiempo VI durch das Premium Känguruleder eine deutliche Steigerung – und wurde nicht enttäuscht. Da ich sehr große und breite Füße habe, sind für mich die anderen Modelle von Nike, wie der Hypervenom oder der Mercurial was den Tragekomfort angeht, oft kein Spaß.
Anders beim Tiempo VI, der sich dank seines leicht dehnbaren Känguruleders an den Fuß anpasst und so für exzellenten Komfort sorgt. Auch nach mehrmaligem Tragen hatte ich weder Druckstellen noch Blasen, wie ich es sonst von anderen Modellen gewohnt bin. TOP!
Wie auch beim Nike Mercurial ist die Zunge des Tiempo VI jetzt ebenfalls in das Obermaterial integriert. Wen bei den Vorgängermodellen auch immer das Verrutschen der Zunge genervt hat, freut sich über diese kleine aber feine Neuerung bestimmt.
Was mich absolut überzeugen konnte, war, dass der Tiempo auch bei strömendem Regen seine Leichtigkeit behält und sich nicht wie viele andere Modelle mit Wasser vollsaugt und für unnötig Gewicht am Fuß und somit für schwere Beine sorgt. Gerade in den nasskalten Monaten Dezember bis April ist das ein wichtiger Faktor.
In puncto Stabilität hat der Tiempo auch überraschend Neues zu bieten. Als ich den Schuh zum ersten Mal in der Hand hatte, fiel mir gleich die gitterartige Struktur unter dem Känguruleder auf, welches man beim Anfassen auch deutlich spüren konnte. Diese Struktur kennt ihr vielleicht auch vom Nike Magista, nur dass sie beim Tiempo VI jetzt unterhalb des Känguruleders liegt und der Schuh somit weniger störende Nähte im Außenbereich hat.
Das sogenannte Ray Skelett konnte mich auch im Praxis-Test voll und ganz überzeugen. Der Schuh bot bei jeder Bewegung immer vollste Stabilität und saß, egal ob Grätschen, schnelle Richtungswechsel oder knallharte Zweikämpfe, immer bombenfest an meinem Fuß.
Dafür gibt es von meiner Seite definitiv einen Daumen nach oben!
Ballgefühl
Für viele Fußballer ist der Nike Tiempo Legend ein Inbegriff für Abwehrrecken oder Mittelfeldstrategen und somit nicht das typische Modell für einen Angreifer oder schnellen Außenspieler. Das ändert sich mit dem Tiempo VI. Anders als seine Vorgänger kommt er durch sein deutlich dünneres und leichteres Känguruleder auch für filigrane Techniker und eiskalte Goalgetter infrage. Zusätzlich zum leichten Känguruleder, sorgt das bereits erwähnte Ray Skelett für ein empfindliches Ballgefühl.
Ich selbst bin auch eher im offensiven Mittelfeld zu Hause und fühlte mich mit dem Tiempo VI einfach pudelwohl. Da gelingt auch schon mal der ein oder andere feine Zauber-Pass ;-)!
Wer auf Ballgefühl ohne viel Tamtam steht, ist mit dem Tiempo VI bestens beraten. Beim Schießen und Passen im Test machte er sich einwandfrei. Vor allem durch die zentrale Schnürung und das stabile Ray Skelett, konnte ich mit dem Schuh ein paar Kracher aufs Tor setzen. Da steht kein Torhüter gerne im Tor, soviel ist sicher ;-)!
Traktion
In Sachen Traktion konnte ich in meinem Test kaum Änderungen zum Vorgängermodell feststellen. Mit den Rundstollen vom Tiempo kam ich bislang immer super zurecht und auch in diesem Fall gibt es keinen Grund zu meckern. Was ich euch aber absolut empfehlen würde, ist immer einen Schuh mit Eisenstollen in eurem Fußballschuh-Ensemble zu haben. Sollte der Rasen wirklich super schlammig, schmierig oder mit Schnee bedeckt sein, habt ihr auch mit dem Tiempo keine Chance und liegt schnell auf der Schnauze!
Mein Fazit:
Wie schon zu Beginn angedeutet, war ich sehr gespannt, wie sich der neue Tiempo im Test schlägt. Eines lässt sich ganz sicher sagen:
Der Nike Tiempo VI FG ist nicht nur gut, er ist überragend und lässt kaum Kritikpunkte zu.
Er schlägt seinen Vorgänger in allen Belangen und hat mich vor allem durch seine neue Technik in Sachen Tragekomfort und Ballgefühl vollends überzeugt. Durch das neu aufgelegte Obermaterial finden jetzt auch agile Außenbahnflitzer und torhungrige Sturmasse ihren Gefallen an dem Nike Tiempo. Was die Optik angeht, gibt es von mir den einzigen Kritikpunkt – aber das ist wahrscheinlich einfach Geschmackssache. Ich stehe einfach nicht auf ödes Schwarz und Weiß und freue mich daher schon auf coole neue Colourways des Schuhes.
Mein Tipp:
Die Lebensdauer der Schuhe ist ja oft ein leidiges Thema. Gerade bei Echtlederschuhen ist Pflege und vor allem die richtige Pflege das A und O. Am besten den Schuh 2-3x im Monat dick einfetten. So wird das Leder nicht hart und unflexibel, sondern behält seine Geschmeidigkeit bei und du hast noch lange Freude an deinen Tiempos. Und nicht vergessen: Mit der FG Version geht’s nicht auf den Kunstrasen 😉
Wertung:
Viel Spaß beim Kicken,
Euer Maurice