
In der Weihnachtsbäckerei: 5 leckere Plätzchen-Rezepte
In der Weihnachtsbäckereiiii, gibt’s so manche Leckerei … So, jetzt habt ihr hoffentlich alle einen schönen Ohrwurm und unsere Weihnachtsbäckerei kann mit viel Spaß und Nascherei starten! Schnappt euch die beste Freundin, dreht das Radio laut und packt die Schürzen aus. Hier sind unsere 5 leckersten Plätzchen-Rezepte für die Feiertage.
Rezept #1: Omas Weihnachtsausstecher
Diese Plätzchen sind ganz easy zu machen, schmecken super lecker und sehen immer toll aus. Die klassischen Plätzchen, die wir mit witzigen Förmchen ausstechen. Für die Feiertage solltet ihr weihnachtliche Ausstechmotive wählen, wie Sterne, einen Tannenbaum, Engel und Glocken. Aber natürlich schmecken auch ganz einfache und runde Plätzchen 😉
Die Zutaten:
- 100g Butter
- 200g Mehl
- 50g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 TL Backpulver
- bunte Streusel, Glitzer oder Lebensmittelfarbe zum Verzieren
Alle Zutaten bis auf das Eigelb und die Streusel verkneten und mit einem Nudelholz ausrollen. Wer klug ist, streut vorher etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, damit der Teig nicht kleben bleibt. Sobald ihr eine dünne und glatte Fläche habt, könnt ihr ganz nach Herzen die Kekse ausstechen.
Die Figuren werden nun mit dem Eigelb bestrichen und nach Wunsch verzieren. Jetzt können die Kekse vorsichtig mit einem Messer vom Tisch abgehoben werden und auf ein Backblech 170°C Umluft in den Backofen geschoben. Die Kekse sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
Rezept #2: saftige Nussecken
Nussecken sind einfach sooo lecker. Wir können von den kleine, feinen Eckchen nicht genug bekommen. Und deswegen sind sie auch in unserer Top 5 der Weihnachtsplätzchen. Los geht’s:
Die Zutaten für den Teig:
- 225g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 Ei
- 2-3 EL Wasser
- 100g Butter
Die Zutaten für die Glasur:
-
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 2 Pk. Vanillezucker
- 3 EL Wasser
- 100g Haselnüsse gemahlen
- 200g Haselnüsse gehobelt
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 100g Zartbitter-Schokolade
Das Mehl wird mit dem Backpulver in einer Rührschüssel gemischt. Die übrigen Zutaten für den Teig werden nun hinzugefügt und mit einem Mixer durchgerührt. Anschließend wird der Teig zu einer Rolle geformt und in Frischhaltefolie eingewickelt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt.
Für den Belag wird die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem Topf unter Rühren geschmolzen. Die gemahlenen und gehobelten Haselnüsse werden untergerührt. Die Masse sollte etwa 10 Minuten abkühlen.
Der abgekühlte Teig wird nun auf einem Backblech ausgerollt und mit der Aprikosenkonfitüre bestrichen. Anschließend den Nuss-Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen wird das ganze bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Nach dem Auskühlen wird der Teig in Quadrate (8 x 8 cm) geschnitten, die wiederum diagonal halbiert werden, so dass die typischen, kleinen Dreiecke entstehen.
Zu guter Letzt wird die Schokolade geschmolzen und die Ecken in die flüssige Schokolade getunkt. Sobald diese getrocknet ist, kann der Genuss losgehen!
Rezept #3: leichte Kokosmakronen
Für die ganz Süßen unter euch haben wir als Drittes ein Rezept für köstliche Kokosmakronen. Einfacher geht es kaum.
Die Zutaten:
- 200g Kokosraspeln
- 4 Eiweiß
- 200g feiner Zucker
- ca. 80 Backoblaten
Zucker, Kokosraspel und Eiweiß in einem Topf vorsichtig auf ca. 50°C erwärmen, sodass der Zucker schmilzt und sich langsam mit dem Eiweiß verbindet. Die Oblaten im Anschluss auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mithilfe von 2 Teelöffeln Häufchen der Eiweiß-Zucker-Masse draufgeben. Das Ganze wird bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten gebacken. Dürfen wir jetzt probieren?
Rezept #4: traditionelle Vanillekipferl
Wer liebt sie nicht? Süße und pudrige Vanillekipferl von Oma sind einfach die besten. Doch wir können die mindestens genauso gut nachbacken.
Die Zutaten:
- 210g Butter
- 70g Zucker
- 100g gemahlene Mandeln
- 250g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50g Puderzucker
- 2 EL Vanillezucker
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Mandeln, Mehl und Salz hinzugeben. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank oder auf der Terrasse kalt stellen. Den fertigen Teig zu Hörnchen formen und auf einem gefetteten Backblech im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180°C hellgelb backen. Zu guter Letzt mischt ihr den Puderzucker mit dem Vanillezucker und wälzt die noch heißen Hörnchen in dem Zuckergemisch. Klingt das lecker oder was?! 😉
Rezept #5: fruchtige Engelsaugen
Mhhhh lecker, mit Marmelade gefüllte Plätzchen dürfen in der Plätzchendose echt nicht fehlen. Deswegen ist das letzte Rezept für leckere Engelsaugen.
Die Zutaten:
- 240g Mehl
- 150g Butter
- 2 Eigelb
- 70g Puderzucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Pk. Citroback oder 1 abgeschälte Zitrone (geraspelt)
- 1 Prise Salz
- Konfitüre (Himbeer, Erdbeer, Johannisbeer …)
- Puderzucker
Alle Zutaten außer der Konfitüre und dem Puderzucker werden zu einem glatten Teig verknetet und für 1-2 Stunden kaltgestellt. Nun werden aus dem Teig kleine Kugeln geformt und auf ein Backblech gelegt. Mit dem Stiel eines Kochlöffels oder mit dem Finger bohrt ihr nun ein Loch in die Kugeln. Achtung: nicht durchbohren! Die Konfitüre kann nun mit einem kleinen Löffelchen oder einem Spritzbeutel in die Löcher gefüllt werden. Das Plätzchen werden nun ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad gebacken. Die fertigen Plätzchen können nun noch mit dem Puderzucker bestäubt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei – vielleicht dürfen wir ja mal probieren? 😉
backen, Christmas, plätzchen, Rezept, Weihnachten