Inliner fahren Blog, Titel, Tipps, Anfänger, Ausrüstung

Inliner fahren – Darauf sollten Einsteiger achten

Inliner fahren ist momentan wieder sehr beliebt. Kein Wunder: Der Frühling steht vor der Tür und wir suchen nach Hobbys, die man ohne Probleme im Freien ausüben kann. Doch die Auswahl an Inlinern kann einen beim ersten Blick überfordern. Wir helfen euch die richtige Erstausrüstung zu finden und erklären euch, worauf ihr beim Fahren achten solltet.

Erstausrüstung

Die richtigen Inliner

Inliner, die für Einsteiger geeignet sind, zählen zu den Fitness-Skates, den Allroundern unter den Inlinern. Achtet beim Kauf darauf, dass eure Rollen nicht zu groß sind. Perfekt für Einsteiger eignen sich Rollen mit einem Durchmesser von 78 – 84 mm. Denn je größer die Rollen, desto schneller und schwerer händelbar sind die Inliner. Auch sollten die Rollen nicht zu hart sein, denn diese eignen sich, aufgrund von Geschwindigkeit und Grip eher für fortgeschrittene Skater.

Pauschal lässt sich sagen: Je größer und härter die Rolle, desto schneller und weniger wendig die Skates.

Auch die Boots sollten eher weich gewählt werden. Sogenannte Softboots sind nicht nur leichter als die Hardboot-Skates – welche eher für Stunts genutzt werden – sondern polstern und schützen auch euren Fuß. Achtet beim Schließen darauf, dass der Schuh einen leichten Druck auf den Fuß ausübt.

Schutzausrüstung

Aller Anfang ist schwer. Damit euch nichts passiert, ist eine gute Schutzausrüstung notwendig. Um für jeden Fall gerüstet zu sein, solltet ihr euch Schoner für Knie, Ellenbogen und Handgelenk zulegen – Ein Helm darf natürlich auch auf keinen Fall fehlen!

Inliner fahren lernen

Vor dem Losfahren solltet ihr herausfinden welches eurer Beine euer Stand- bzw. Spielbein ist. Springt zweimal nach oben und drückt euch jeweils mit nur einem Bein ab. Mit welchem Bein seid ihr höher gesprungen? Dieses ist euer stärkeres Bein – beim Inliner fahren also das Standbein.

#1 Die richtige Strecke

Zum Inliner fahren eignen sich am besten Wege, die asphaltiert, nicht zu stark befahren und möglichst eben sind. Achtet auch darauf, dass der Boden trocken und frei von Sand ist, damit ihr nicht ins Rutschen geratet.

#2 Die richtige Haltung

Die Skates sind geschnürt und ihr wollt losfahren? Hierfür benötigt ihr die richtige Haltung: Stellt die Beine etwa hüftbreit auseinander und achtet darauf, dass eure Knie auch während des Fahrens immer leicht gebeugt sind.

#3 Das richtige Fallen

Natürlich will jeder so wenig wie möglich Bekanntschaft mit dem Boden machen, allerdings solltet ihr euch auch dafür vorbereiten. Ein „falscher“ Sturz, kann schnell schlimme Folgen haben. Achtet beim Fallen darauf, dass ihr zuerst auf euren Knien landet und euch anschließend eindreht, um auf der Seite zu landen. So vermeidet ihr, den ganzen Schwung mit euren Händen aufzufangen. Probiert dies auch gerne vorher Zuhause auf Kissen oder draußen auf einem weichen Untergrund aus.

Viele geben als Sturz-Grund an, sich selbst überschätzt zu haben – vermeidet das und fangt langsam an!

#4 Das richtige Bremsen

Wer fahren will, muss auch bremsen können. Klingt erst einmal recht simpel – doch auch das solltet ihr üben. Es gibt verschiedene Arten die Skates zum Anhalten zu bringen.

An den meisten Inlinern befindet sich an der Ferse ein Bremsklotz. Um diesen zu nutzen, verlagert ihr euer Gewicht auf euer Standbein und drückt die Ferse des Spielbeins Richtung Boden. Alternativ könnt ihr anhalten, indem ihr einen sogenannten „T-Stopp“ macht. Auch hier sollte das Gewicht auf dem Standbein liegen, das Spielbein wird nun T-förmig hinter das Standbein auf den Boden gedrückt. Achtung, weiche Rollen nutzen sich hier leichter ab als harte. Für die fortgeschritteneren Bremser ist auch der „Schneepflug“ eine Möglichkeit anzuhalten. Hierfür bildet ihr mit euren Skates ein umgedrehtes V und lasst den hinteren Teil der Inliner nach außen driften.

Inliner fahren – Das perfekte Hobby

Inliner fahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch das perfekte Hobby um Kalorien zu verbrennen. Der Kalorienverbrauch ist in etwa vergleichbar mit dem des Joggens. Inlineskaten ist dabei allerdings um einiges gelenkschonender. Aus diesem Grund ist es auch für viele Menschen aus verschiedenen Altersgruppen geeignet. Fahren lernen ist zwar als Kind (ca. ab 4 Jahren) einfacher, aber auch im Erwachsenenalter noch möglich.

Also raus an die frische Luft und losgeskatet!

Let the good times ROLL

Ihr könnt euch nicht gut zum Sport motivieren? Diese Tipps helfen euch!

Bildquelle: canva.com

anfänger, Bremsen, helm, Hobby, how to, Inliner, Inliner fahren, Laufen, Outdoor, rollen, Rollschuh, Rollschuh fahen, Rollschuhe, Schutzausrüstung, Skaten, Skates, workout


Miri

engelhorn. Social Media Manager. Pfalz. Sommersprossen. Natur. Laufen. Mode. Musik. Gutelaunemensch. Bouldern. Pesto. Schneewittchen. Fashionista. Pfälzer Wein. Sneakers. Türkis. Kaffeeklatsch. Blumen. Energiebündel. Heuschnupfen. Motivation. Sommerliebe. Wortakrobat. Fitness. Lachen. Erdbeeren. Kaffee mit Pflanzenmilch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.