Jagt euer Wintertief

Es ist viel zu kalt zum Sporteln!

Nass, kalt, dunkel. Ein Tief jagt das nächste. Kurz und knapp: Jetzt ist die beste Zeit, um sich beim Sport Energie für die sonnenarmen Tage zu holen. Auch wenn es schwer fällt, aber es gibt viele gute Argumente – besonders in den ungemütlichen Monaten – an der frischen Luft zu trainieren oder sich fürs Fitnessstudio zu motivieren. Das größte Hindernis ist meist nicht das Wetter, sondern der innere Schweinehund – und wir zeigen euch, wie ihr auch diesen vertreiben könnt. Hier kommen vier gute Gründe, bei jedem Wetter zu trainieren

FREIE BAHN

Wer will schon bei Regen raus? IHR! Genießt die freie Bahn auf allen Strecken und dreht endlich eure Runden, wie ihr sie möchtet. Auch beim Biken ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass euch ein unvorsichtiger Spaziergänger über den Weg läuft. Achtet allerdings auf feuchtes Laub und glatte Pfade –  ein gutes Profil hält euch besser in der Spur! Mit der richtigen Bekleidung ist auch der Regen nicht mehr als eine leichte Erfrischung. Auf der nächsten Seite findet ihr alles, was ihr für euer frostiges Workout benötigt.

Trocken und warm kommt ihr hiermit wieder Heim:

JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF

So motivierst Du Dich zum Laufen!

GESUND TRAINIEREN

Während alle um euch herum kränkeln, lauft ihr dem Schnupfen einfach davon!
Sport, besonders im Freien, stärkt nicht nur euren Körper, sondern auch das Immunsystem. Die kalten Temperaturen härten euch ab, Bewegung hält euren Kreislauf in Schwung und die schweißtreibenden Aktivitäten im Kalten wirken wie wechselwarme Bäder. Unterschätzt aber bei allen Aktionen die Belastung nicht und achtet auf eure Atmung bei niedrigen Temperaturen. Auch die heiße Dusche nach dem Training ist nicht nur Belohnung, sondern Pflicht. 

Mit diesen Thermohosen ist es euch auch von Anfang an warm:

JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF

Die Vorteile einer Laufgruppe

ALLEN VORAUS

Wenn im Frühjahr die ersten Sportler das Training wieder aufnehmen, seid ihr bereits topfit. Selbst wenn ihr euer Programm in den kalten Monaten heruntergefahren habt, besitzt ihr einen großen Trainings-Vorsprung und könnt schnell wieder an eurer Ausdauer und euren Bestzeiten arbeiten. So ist der Start in die neue Saison schon am ersten Frühlingstag perfekt.

Auch die Finger sollten nicht zu kalt werden:

JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF

Trocken und warm die Piste runter mit Funktionsunterwäsche

WACH IM WINTER

Vertreibt die Müdigkeit aus den Knochen und pustet euren Kopf mit viel Bewegungen und frischer Luft frei. Ein Workout am Morgen gibt euch besonders in den kalten Monaten Energie und Konzentration für den ganzen Tag. Und das Beste zum Schluss: Sport schüttet Endorphine aus und verschafft euch das Glücksgefühl von Sonne im Gesicht – auch wenn die am Himmel mal fehlen sollte.

Mehr Endorphine durch „warme“ Musik auf die Ohren:

JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF
JAGT EUER WINTERTIEF

 

Darauf solltet beim Sport im Winter achten

KLEIDUNG:  Funktionskleidung, die den Schweiß ableitet, ist sehr wichtig. Gegen die Kälte solltet ihr mehrere luftdurchlässige, nicht zu eng anliegende Schichten tragen – so bildet sich eine isolierende Luftschicht, obwohl die Feuchtigkeit abgeleitet wird! Es gilt: Beim Rausgehen solltet ihr eher zu kalt als zu warm sein. Reflektierende Mütze oder dünnes Stirnband auf und los geht`s.

LAUFSCHUHE: Speziell in den nasskalten Tagen solltet ihr auf besonders gute Profil achten. Trail-Running-Schuhe geben euch guten Halt, Winterlaufschuhe schützen zudem vor Kälte und Näss. Aber: Euer Laufschuh ist nur perfekt, wenn er perfekt sitzt. Lasst euch beraten! Bei uns in Mannheim und engelhorn active town in Viernheim findet ihr euren perfekten Laufschuh – egal für welche Jahreszeit.

 

JAGT EUER WINTERTIEF

Wie ihr den perfekten Laufschuh findet erfahrt ihr hier

TEMPERATUREN: Atmet durch die Nase, so hat die Luft genügend Zeit, sich aufzuheizen. Bei Minusgraden empfehlen wir euch ein Tuch über die Nase und Mund. Ab -15 grad solltet ihr nicht mehr im Freien trainieren, weil die kalte Luft die Lungenbläschen und Atemwege zu stark angreift und zu Reizhusten führen kann.

GESUNDHEIT: Speziell im Winter solltet ihr euch einige Minuten länger und besonders gründlich aufwärmen. So schont ihr eure Muskulatur, Sehnen und Bänder. Versucht zudem, Höchstleistungen bei sehr niedrigen Temperaturen zu vermeiden, auch wenn ihr leistungsorientiert trainiert. Dreht dafür lieber eine Extrarunde bei halber Geschwindigkeit.

GENERELL:  Damit ihr eure Motivation in den nasskalten Tagen nicht verliert, solltet ihr euch Etappenziele setzen. Zudem empfehlen wir, in Gruppen an festen Terminen zu trainieren, so zieht ihr euch gemeinsam durch den Trainingsplan! Verzichtet aber in den kalten Monaten auf gemeinsames Abschwitzen und geht besser schnell unter die Dusche.

Wenn das mal keine guten Gründe für den Wintersport sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter! Das wichtigste ist der erste Schritt, die nächsten Folgen von selbst 😉 In diesem Sinne:

Frohes Wintersporteln

Bike, fitness, Kälte, Laufen, Running, winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.