
Kalorienfalle Weihnachtszeit – Diese 5 Fehler müsst ihr vermeiden
1. Plätzchen kaufen
Gekaufte Plätzchen sind eine der größten Kalorienfallen, die uns in der Adventszeit begegnen. Viel besser ist es, die Plätzchen selbst zu backen. So wisst ihr immer, was genau gerade in eurem Mund landet.
Gekaufte Plätzchen beinhalten oftmals sehr viel Zucker und andere ungesunde und auch unnötige Inhaltsstoffe, die unserem Körper alles andere als gut tun.
Beim Backen sind euch keine Grenzen gesetzt; egal ob traditionelle Weihnachtsgebäcke oder „cleane“ Rezepte – alles ist besser als gekaufte Weihnachtsschmankerl.
2. Mit Hunger auf den Weihnachtsmarkt gehen
Wer mit Hunger auf den Weihnachtsmarkt geht, kann den Leckereien, die dort geboten werden, noch weniger widerstehen. Es folgt eine Fress-Orgie bestehend aus allem was der Weihnachtsmarkt zu bieten hat.
Doch kalorienarmes Essen sucht man auf dem Weihnachtsmarkt vergeblich. Deshalb ist es nicht besonders schlau, dort seinen Hunger zu stillen. Esst lieber Zuhause und zwar gesund und ausgewogen.
Wer satt ist kommt weniger in Versuchung 😉
3. Zu viel Alkohol trinken
Nicht nur, dass Alkohol an sich schon viele Kalorien hat – er verleitet auch dazu, kalorienreiches Essen zu sich zu nehmen.
Keine Angst, ihr dürft euch natürlich trotzdem den ein oder anderen Glühwein gönnen – achtet nur darauf, dem Verlangen nach einer Kalorienbombe danach nicht stattzugeben.
Achtung: Punsch statt Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Lösung!! Meist enthält dieser noch mehr Zucker, also Finger weg!
4. Zu viel Stress
Wir alle wissen: Stress führt dazu, dass wir weniger auf uns achten und zunehmen. In der Weihnachtszeit ist das besonders schlimm. Wir rennen von Termin zu Termin, von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier. Die Zeit für sich selbst, bleibt auf der Strecke.
Versucht die Dinge langsam und bewusst zu erledigen. Auch beim Essen hilft das ungemein: Langsames, bewusstes Kauen macht schneller satt und ihr stopft nicht ungeachtet Kalorien in euch hinein.
Tipp: Macht euch bewusst, wie viel ihr zwischen den Mahlzeiten snackt. Jeden Griff in die Plätzchenschale solltet ihr gewollt und nicht nebenbei machen. Nur so merkt ihr, wie oft ihr tatsächlich nach Naschereien greift und ob ihr darauf nicht verzichten könnt.
5. Nicht bewegen
Die kalte, dunkle Jahreszeit verleitet uns dazu, viel mehr Zeit drinnen auf dem Sofa zu verbringen, als wir das im Sommer tun würden. Gebt diesem inneren Drang nicht stand. Auch im Dunkeln kann man spazieren gehen oder seine übliche Joggingrunde laufen.
Bewegung hilft uns ungemein, die Adventszeit einigermaßen schlank zu überstehen, denn sportliche Menschen stecken kleine Süden besser weg als solche, die nie Bewegung haben.
Versucht also so viel Bewegung in euren Alltag zu bringen wie möglich: Nehmt die Treppe statt dem Aufzug und lauft kurze Strecken, statt das Auto zu bemühen.
Ihr werdet schnell merken, wie viel diese vermeintlich kleinen Unterschiede tatsächlich ausmachen.
Wenn ihr diese Fehler vermeidet, stehen eure Chancen gut, auch über die kalorienreiche Weihnachtszeit eure Figur zu halten ohne auf alles verzichten zu müssen. Hin und wieder muss man sich eben etwas gönnen. Merkt euch dabei nur eines:
Der Satz „einmal ist keinmal“ ist nicht beliebig oft einsetzbar 😉
Bildquelle: unsplash.com
Adventszeit, Ernährung, Ernährungstipps, Food, glühwein, lebkuchen, Lifehack, Tipps, Weihnachten, weihnachtszeit