Kleidung für's Büro

Business Kleidung: So knacken Sie den Dresscode

Knacken Sie den Dresscode

Ein professionelles Äußeres allein garantiert noch keinen beruflichen Erfolg, doch die richtige Business-Kleidung kann Karriere-Ambitionen zumindest optisch unterstreichen. Auch wenn – je nach Branche – die Strenge des Dresscodes variiert, sollte Business-Kleidung generell Signale senden, die als seriös, kompetent, sympathisch und vertrauenserweckend wahrgenommen werden. Der souveräne Umgang mit den „Dos“ der Business-Kleidung kann sogar richtig Spaß machen – Sie sind im Job nämlich auch immer Ihre eigene „Eindrucks-Managerin“. Dafür müssen Sie die Styling-Regeln genau kennen: Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf den Dresscode Ihres Unternehmens zu werfen, den „optischen Smalltalk“ zu beherrschen und Ihre Kompetenz mit smartem Chic bewusst nach außen zu präsentieren. Um heute im Job auch mit Ihrer Kleidung zu überzeugen, müssen Sie sich nicht mehr nüchtern oder männlich kleiden. Zwar bleibt Understatement die allgemeine Devise bei der Business-Kleidung für Damen – aber bitte mit eleganter, femininer und individueller Note!

Kleidung für's BüroTasche von Marc Jacobs Bluse von Schumacher Anzughose von BOSS Blazer von BOSS Kette aus Paris Slingpumps von Peter Kaiser

Business-Kleidung: Dos

Klare Sache: Setzen Sie auf gerade, strenge Linien bei Schnitten und Mustern. Ein smarter, dezenter Chic signalisiert Kompetenz und Durchsetzungsstärke. – Gute Investition: Zur Grundgarderobe der Business-Kleidung zählen mindestens zwei perfekt sitzende Hosenanzüge in hochwertiger Qualität in Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Das Gute: Ein Anzug wirkt unaufdringlich und lässt sich immer wieder neu mit farbigen Tops und Blusen kombinieren. Blazer und Hose lassen sich auch getrennt wunderbar mit Trendteilen highlighten. – Classic rocks! Der klassische Bleistiftrock (Pencilskirt) ist das feminine Pendant zum Anzug oder Kostüm und macht sich als vielfältig kombinierbares Business-Item unentbehrlich. Schluppenbluse und Pumps dazu, fertig! – Ihr Plus: Farblich abgestimmte, elegante Accessoires sorgen dafür, dass in der Business-Kleidung keine Langeweile aufkommt. Sie brechen die Strenge charmant auf und verleihen dezenten Büro-Outfits die nötige Portion Individualität. – Attention please! Ein schicker High Heel zum dunklen Anzug gibt dem Look im Handumdrehen eine glamouröse Note. – Highlights: Sogar extrem sachliche Business-Kleidung lässt sich mit einem frischen Akzent schnell wachküssen. Dazu braucht man nur einen edlen Gürtel in einer leuchtenden Farbe, einen feinen Schal oder eine verspielte Kette.

Business-Kleidung: Don’ts

Vorsicht! Tiefe Dekolletés sind im Büro fehl am Platz. Gleiches gilt für nackte Schultern, auch im Sommer! In vielen Branchen sollten Sie auch bei warmem Wetter nicht auf Strümpfe oder Strumpfhose verzichten. – Bitte nicht: Ausgewaschene Jeans im Shabby-Chic, Hotpants und Motto-Shirts bleiben im Schrank. – Zu viel des Guten: Understatement ist immer dezent. Überladen Sie Ihre Business-Kleidung nicht mit Schmuck, schwerem Parfüm, wilden Farbmixen oder ausladenden Silhouetten. – Zu süß: Mit niedlichen Rüschen-Kleidern und Hängekleidchen tun Sie sich in der Chefetage keinen Gefallen. – Bling-Bling: Strass, Klunker und Kitsch-Kettchen lieber in der Schatulle lassen!

Boss, Business Bekleidung, Dresscode, how to, Marc Jacobs, Peter Kaiser, stylingregeln, Understatement


Julia

Social Media Managerin bei engelhorn. Biker Boots. Chanel. Kekse. Lesen. High Heels. Mädchenkram. Kurztrips. Running. Gabriel Garcia Marquez. Aperol Spritz. Diane Kruger. Snowboarden. Quatschen. Barcelona. Mädelsabend. Pink. Foodkoma. Losprusten. Kuchen. Neuseeland. Sex and the City. Jane Austen. iPhone. Schumacher. Pinguine. Weißer Tee.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.