
Die 4 ultimativen Regeln zum Koffer packen
Es locken Sonne, Strand und Abenteuer, aber davor gilt es noch eine Hürde zu überwinden: richtig – das Kofferpacken! Falls du zu den Urlaubern gehörst, die in letzter Sekunde hektisch ihre Sachen in den Koffer stopfen, habe ich diesmal die ultimative Anleitung für dich, wie du das Thema ganz in Ruhe angehen kannst:
So packst du entspannt
Regel Nr. 1: rechtzeitig damit beginnen
Vorbereitung ist alles! Mindestens eine Woche vor der Abreise mache ich mir schon mal Gedanken, was ich auf dem Trip brauche und welche Kleidung auf jeden Fall mit muss. Sofern bestimmte Sachen noch gewaschen, gereinigt oder repariert werden müssen, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Sollte ich bei der Grobplanung feststellen, dass mir etwas fehlt, habe ich noch genug Zeit, es mir in Ruhe zu besorgen. Denke auch an Details wie: muss ich noch eine Speicherkarte für die Kamera kaufen, fehlt etwas in meiner Reiseapotheke, habe ich schon den passenden Sonnenschutz?
Regel Nr. 2: Liste schreiben
Weil ich viel verreise, habe ich eine Checkliste auf meinem Laptop gespeichert, die ich jedes Mal ausdrucke, für die jeweiligen Bedürfnisse der Reise anpasse und dann als Merkzettel benutze. Aber du kannst dich auch einfach in Ruhe auf die Couch setzen und überlegen, was du für deinen Trip brauchst. Hilfreich ist es dabei, gedanklich den Urlaub in „Events“ zu unterteilen: was will ich unterwegs im Flugzeug oder Auto anziehen, was brauche ich am Strand, ist ein elegantes Abendessen geplant, stehen Wanderungen auf dem Programm? Wenn Du in „Outfits“ denkst, besteht kaum die Gefahr, etwas zu vergessen oder „vorsichtshalber“ zu viel einzupacken. Smarte Unterstützung gibt es hier z.B. von der App „Pack the Bag“.
Regel Nr. 3: alles bereit legen
Keinesfalls die Kleidung direkt vom Kleiderschrank in den Koffer packen. Lieber ca. drei Tage vor der Abreise anfangen, deine Ausrüstung in einer Ecke der Wohnung bereit zu legen. Ich meine jetzt wirklich ALLE Sachen! Inklusive Koffer, Dokumente, Fotoequipment, Schuhe, Unterwäsche… Dabei hast du den Überblick, was du alles mitnehmen willst und kannst in Ruhe noch mal überlegen: Fehlt irgendwas? Ist etwas zu viel?
Regel Nr. 4: Koffer packen
Am Tag vor der Abreise wird gepackt. Du beginnst mir den schwersten Sachen – das sind normalerweise die Kulturtasche und die Schuhe. Die kommen an das untere Ende des Koffers, wo die Rollen sind. Den Platz in den Schuhen kannst du dafür nutzen, deine Socken unterzubringen. Ebenfalls sinnvoll: die Schuhe einzeln in Schuhbeutel stecken.
Noch kurz zur Kulturtasche: Manche Shampoo- oder Duschgelbehälter können bei Druck leicht aufgehen und auslaufen! Hier sichere ich den Verschluss zusätzlich mit Klebestreifen oder stecke die Flaschen in eine kleine Ziplock-Tüte.
How to:
Hosen falten
Weiter geht es mit den Hosen. Am besten so wenig falten wie möglich, also nur einmal in der Mitte zusammenlegen. Falls du mehrere Hosen einpackst, nicht alle Hosenbünde auf eine Seite stapeln, sondern immer versetzt legen. Hosen, die nicht knittern, wie z. B. Jeans oder Shorts, kannst du auch einfach aufrollen und nebeneinander in den Koffer legen. Wichtig ist in jedem Fall, den Koffer gleichmäßig von unten nach oben zu füllen.
Kleider, Hemden, Sakkos einpacken
Auch bei Kleidern, Blusen, Hemden und Sakkos gilt: so wenig falten wie möglich. Heisst, die Ärmel nach innen legen und nur einmal in der Mitte umschlagen. (Wer einen großen Koffer hat, kann sich den Knick in der Mitte sparen.) Echte Pack-Profis nehmen zusätzlich Seidenpapier zum Polstern zur Hilfe. Ja, das hilft tatsächlich gegen Falten, aber ganz ehrlich: die Mühe mache ich mir normalerweise auch nicht… Bei sehr empfindlicher Kleidung wie Seidenblusen oder Paillettenkleidern kann es allerdings Sinn machen, zum Schutz auf die transparenten Plastikhüllen aus der Reinigung zurückzugreifen
Unterwäsche
Unterwäsche, Badekleidung und andere kleinteilige Sachen packst du am besten separat in einen Wäschebeutel. Erstens schont das empfindliche Dessous und zweitens hast du alles mit einem Griff parat. Auch Kleinkram wie beispielsweise deine Reiseapotheke solltest du in einer kleinen Tasche oder einer Ziplock-Tüte verstauen. Praktisch ist auch ein großer, leerer Beutel, in dem man dann unterwegs seine Schmutzwäsche verschwinden lassen kann.
Wertsachen ins Handgepäck
Schmuck, Kamera, Laptop und wichtige Medikamente gehören ins Handgepäck und nicht in den Koffer. Auch meine Ladekabel behalte ich immer griffbereit bei mir – aufgerollt in einer kleinen Tasche, um „Kabelsalat“ zu vermeiden.
Rollen statt falten
Eine Technik, die ich gerade bei unkomplizierter Kleidung wie Pullovern und Shirts anwende: einfach aufrollen und die Lücken im Koffer damit füllen. Bei dünnen Oberteilen können auch mehrere zusammen gerollt werden.
So, fertig gepackt? Dann kann es ja losgehen… Gute Reise!
Badeanzug von Watercult :: Strandtasche von Bali Bali :: Top von Shorts :: Shorts von Levi’s :: Sandalen von Reef :: Kleid von Comma
Übrigens:
Falls ihr noch einen neuen Koffer braucht, wartet in unserer Kofferabteilung im Erdgeschoss bei engelhorn sports in Mannheim eine riesige Auswahl der Marken Samsonite, Hartmann oder Tumi auf euch. Kommt vorbei uns lasst euch beraten!
Bilder gepackter Koffer: Unsplash
bademode, Bikini, Koffer packen, Sommer, strand, Tipps & Tricks, Urlaub