Laufschuh des Monats: Saucony Triumph ISO

 Der neue Laufschuh Triumph von Saucony ist nicht der Nachfolger des Triumph 11, sondern eine ganz Neuer. Er heißt nicht Triumph 12, sondern ISO.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum ISO. Was bedeutet eigentlich „ISO“?
Die Bezeichnung „ISO“ findet man in vielen Fachbereichen vor. Ob es Naturwissenschaften, international geltende Normen oder Lichtempfindlichkeit von Fotosensoren sind, „ISO“ spricht also nicht unbedingt die Läufer an, oder doch?

Warum „ISO“ ?
Das Wort ISO leitet sich aus dem griechischem „isos“ ab und bedeutet „gleich“. Wenn wir uns mit dem Körper und der damit verbundenen Fachsprache befassen, fällt das Wort ISO meist dann, wenn etwas für den Körper normal bzw. gleichartig erscheint. Ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, aber nahezu jeder kennt ISO-Drinks.

Vereinfacht gesagt, sollen sie isotonisch sein und damit eine ähnliche Konzentration an Nährstoffen aufweisen wie unser Blut, um optimal für den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu sein. D.h. wenn man ein solches Getränk trinkt, kann der Körper perfekt funktionieren.Der neue Triumph soll sich also anfühlen, als würde er zu unserem Fuß gehören. Zumindest interpretiere ich das so.

ISO-Fit System: Tolles Feature!
Das ausschlaggebendes Feature dafür ist wohl das neue ISO-Fit System. Außenmaterial und Innenmaterial des Schuhs verschmelzen miteinander. Man hat dadurch zum einen weniger Material und Nähte um den Fuß, zum anderen mehr Flexibilität und eine bessere Passform des Obermaterials.

Ich finde dieses System einfach klasse! Ist aber nicht mehr ganz so neu und revolutionär wie es von Saucony angepriesen wird. Saucony und auch andere Firmen verwenden dieses Prinzip schon länger in Schuhen und haben damit viel Erfolg (Bsp.: Saucony Kinvara, Salomon Sense).

Nichtsdestotrotz eine tolle und sicher lohnenswerte Neuerung. Ich war von Anfang an ein großer Fan von einer mit dem Obermaterial verbundenen Zunge. Man hat weniger Falten, Nähte und eine Socken ähnliche Passform.

Ein Leichtgewicht
Das Zwischensohlenmaterial besteht aus dem bekannten PWRGrid (PowerGrid). Ein Dämpfungsmaterial, welches 20% mehr Dämpfung bieten und dabei auch noch wunderbar leicht sein soll. Viele Hersteller investieren viel Entwicklungsarbeit und Forschung für leichter werdende Dämpfungsmaterialien und die Läufer kommen so in den Genuss, immer spritziger und leichter werdender Laufschuhe. Der neue Triumph wiegt nur noch schlappe 292g (US 9). Die Sprengung bleibt unverändert bei 8mm für ein dynamisches und natürlicheres Abrollverhalten.

Schlussfolgernd kann man sagen: Reinschlüpfen, festschnüren und loslaufen!

undefined

Super Laufgefühl auch für große Läufer
Der Triumph muss sich mit Größen wie Asics Gel-Nimbus und Brooks Glycerin messen, was nicht leicht ist. Denn die Kollegen sind echte Komfortmaschinen und etablierte Kilometerfresser. 
Kurz zu mir, damit hier keine Missverständnisse entstehen: Ich bin 196cm groß und wiege stattliche 94kg. Es kann durchaus sein, dass das von mir empfundene Dämpfungsverhalten von leichteren Läufern anders wahrgenommen wird.

Bevor ich das erste Mal mit dem
Triumph gelaufen bin, stellte ich mir die Frage, ob es sich um eine butterweichen oder einen dynamischen, bald schon Lightweight Trainer handelt.Ich habe dem Triumph einige Kilometer gegönnt, bevor ich mir meine Meinung über den neuen ISO gefällt habe. Und ich muss ehrlich gestehen, dass es mir sehr schwer fällt, ein präzises Urteil zu fällen. Auf der einen Seite bietet er viel Komfort, aber ohne träge zu wirken. Auf der anderen Seite ist er so direkt, dass ich manchmal nicht weiß, ob ich mich im Schuhregal vergriffen habe.

Und jetzt zur Frage, ob er gegen die Konkurrenz Bestand hat. Von der Dämpfung fühlt er sich in meinen Augen deutlich härter, direkter an, ist aber dafür viel, sehr viel dynamischer und man läuft super leicht und locker im Triumph ISO.

Mein Fazit

Für mich ein super ausgewogener Trainingsschuh, der sich sehr vielseitig einsetzen lässt. Er ergänzt die Palette der „Kilometerfresser“ um die Konkurrenz von Asics und Brooks hervorragend. Und macht schweren Jungs auch viel Spaß 😉

Ich war begeistert, einen Schuh zu tragen, den man sowohl bei einem 6 min/km als auch bei einem 4 min/km Tempo entspannt tragen kann, ohne den Wunsch zu haben, den Schuh zu wechseln.

Wenn ich ein wenig Kritik dann noch loswerden müsste, dann wäre ich für eine etwas schönere Farbkombination. Ich weiß, dass liegt im Auge des Betrachters, aber es gab schon deutlich schönere Versionen des Triumph. Wem die hier gezeigte Frage nicht gefällt, kann sich ja das Vizi-Promodell bestellen. Zu finden ist das auf den Saucony Homepage oder beim Fachhändler vor Ort.

Laufschuh des Monats: Saucony Triumph ISO

Laufschuh, Laufschuh des Monats, Laufschuh für Wettkampf, nextlevelrun, run, Running, Wettkampfschuh, workout

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.