
Lieblingsbegleiter – So pflegt ihr eure Laufschuhe richtig!
Wir Läufer haben ihn alle, unseren Lieblingsbegleiter – unseren Lieblingslaufschuh. Doch so gern wir ihn haben, er muss auch manchmal auf nasse, schlammige Pfade mit uns. Darum ist es besonders wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen um unseren besten Laufbuddy wieder fit zu machen. Wie ihr eure Laufschuhe pflegen könnt, damit sie euch möglichst lange begleiten.
1. Laufschuhe pflegen – direkt nach dem Lauf
Das einfachste und wichtigste zuerst! Achtet darauf, dass die Schuhe immer gut austrocknen können. Direkt nach dem Laufen ist nicht nicht nur unsere Laufkleidung verschwitzt sondern auch unsere Laufschuhe. An einem normalen Tag können unsere Füße bis zu einem Wasserglas voll Schweiß produzieren. Beim Laufen, auch bei kurzen Strecken, ist die Schweißproduktion am Fuß somit nicht zu verachten. Es ist somit wichtig für euch, und eure Fußpflege, dass die Schuhe richtig austrocknen können. Idealerweise lasst ihr eure Laufschuhe für 24 Stunden in einem trockenen und gut belüfteten Raum austrocknen. Bei nicht gut getrockneten Laufschuhe kann es schnell zu Bakterien und Pilzbildung kommen. Das braucht nun wirklich kein Läufer! Solltet ihr, wie ich, zurzeit einen Running Streak am Laufen haben, so solltet ihr mindestens 1-2 Ersatzpaare auf Lager haben.
Wichtig! Stellt die Schuhe nicht auf eure Heizung oder in die direkte Sonneneinstrahlung stellen. Durch die große Hitze kann sich die geschäumte Sohle verformen.
2. Was tun bei Verschmutzung?
Vor allem nach einem Lauf im Wald sind unsere Lieblingsbegleiter sehr schnell sehr dreckig. Doch das ist das schöne an Laufschuhen, sie sind Outdoorfähig und gehen durch Wasser nicht kaputt. Doch es gibt einen „Putz-Nachteil“ bei vielen neuen Laufschuhen, die Mesh-Oberfläche. So sehr sie sich beim Lauf an unseren Fuß anschmiegt, gilt das doch leider auch für Verschmutzungen, das Mesh bildet förmlich eine Verbindung zum Schlamm und Staub. Doch auch das lässt sich, wortwörtlich, bereinigen.
Was tun bei leichten Verschmutzungen
Leichte Verschmutzungen lassen sich oftmals mit einem feuchten Tuch wegwischen. Nehmt hier einfach ein Stück Küchenrolle, packt es unter lauwarmes Wasser und wischt die Schmutzflecken weg. Bei bereits getrocknetem Schmutz kann auch eine Trockenreinigung mit einer Bürste schnell und einfach helfen.
Was tun bei starken Verschmutzungen?
Fangen wir mit der Sohle an, diese könnt ihr einfach Abspritzen und mit einer Bürste Steine und andere große Verunreinigungen entfernen. Schon geschafft.
Beim Mesh Material kann sich das ganze etwas schwieriger gestalten, aber unmöglich ist hier nichts. Schnappt euch eine weiche Bürste wie eine Zahnbürste, einen Schwamm, etwas Küchenrolle und natürlich etwas lauwarmes Wasser. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr noch etwas Waschmittel (ohne Weichspüler) oder eine für Textil geeignete Seife in das lauwarme Wasser geben, das sollte aber die letzte Möglichkeit sein. Fangen wir aber mit der Reinigung an. Schnappt euch den Schwamm und befeuchtet den Schuh an den verschmutzten Stellen. Jetzt könnt ihr mithilfe der Zahnbürste die feinen Verschmutzungen aus dem Mesh Material herausbürsten. Zum Schluss nehmt ihr die Küchenrolle und Tupft den Schuh grob trocken. Auch hier wieder auf Punkt 1 achten und den Schuh ordentlich trocknen lassen. Hier können euch alle Zeitungen helfen, indem ihr mit ihnen die Schuhe ausstopft und somit die Feuchtigkeit absorbieren lasst. Die Zeitung solltet ihr nach etwa einer Stunde das erste Mal austauschen. Klingt doch easy! Laufschuhe pflegen kann so einfach sein.
3. Einlegesohle nicht vergessen
Einlegesohlen, helfen uns beim Lauf, darum sollten wir auch hier immer ein Auge darauf haben, dass diese auch lange halten. Im besten Fall nehmt ihr die Einlegesohle für das Trocknen aus dem Schuh heraus sodass, hier auch die Einlegesohle vollständig getrocknet wird. Aber auch die Einlegesohle sollte hin und wieder gewaschen werden. Im Gegensatz zum kompletten Schuh, können Einlegesohlen und Schnürsenkel tatsächlich in der Waschmaschine gewaschen werden. Bei 30° und bei geringem Schleudergang ist es absolut unproblematisch. Doch achtet darauf, dass euer Waschmittel kein Weichspüler beinhaltet. Wer der Waschmaschine nicht vertraut und seine Laufschuhe pflegen will, der sollte zur Handwäsche zurückkehren, aber auch hier aufpassen, dass das Waschmittel geeignet ist, oder eine für Textil geeignete Seife vorliegt. Die Sohle solltet ihr natürlich vollständig trocknen lassen bevor sie wieder in den Schuh kommt, und auch hier solltet ihr auf direkte Sonneneinstrahlung oder die Heizung verzichten.
Ihr wisst nun was zu tun ist um euren Lieblingsbegleiter beim Laufen auch lange an eurer Seite zu haben. Mit diesen einfachen Tipps könnt ihr die Lebensdauer eurer Schuhe etwas verlängern. Auch wenn wir leider sagen müssen, dass die Haltbarkeit der Schuhe irgendwann trotzdem, wortwörtlich, abgelaufen sein wird. Aber bis dahin können wir uns um sie kümmern 😉
Also ab an den Schuhschrank und eure Laufschuhe pflegen!
how to, Laufschuh, Laufschuhe, Laufschuhe Pflegen, Laufschuhpflege, Pflege, run, Runner, Running, Runningstreak