
Männer, zieht die Lederhosn an – und pflegt sie richtig!
Bald ist es wieder soweit: am 17. September heißt es beim Münchener Oktoberfest „O’Zapft is“ und ab dem 23. September lockt der Cannstatter Wasen Feierlustige nach Stuttgart. Aber auch an anderen Orten verbreitet sich die Oktoberfest-Tradition – und damit der Trachten-Look mit Lederhose und Karohemd. Was bis vor einigen Jahren noch den Bayern vorbehalten war, ist jetzt im ganzen Land angesagt.
Zünftig feiern ohne Lederhose und Dirndl? Neeee, wenn schon, denn schon!
Welches Styling passt für Oktoberfest & Co.?
Fest steht: mit der allgemeinen Ausbreitung der Tracht ist der Gesamtlook deutlich modischer geworden und weniger traditionell. Die Schnitte sind schmaler, was zum Beispiel an den Hemden von Wiesnkönig zu sehen ist. Wer es statt Weiß lieber farbig mag, greift zur rot- oder blaukarierten Variante.
Hemd von Gant :: Hemd von Wiesnkönig :: Hemd von Lacoste
Natürlich spricht nichts dagegen, statt Hemd z. B. ein klassisches Langarm-Shirt zu tragen. Aber gerade die karierten Trachtenhemden machen auch im ganz normalen Alltag eine gute Figur und können genauso gut zu einer lässigen Jeans kombiniert werden.
Neben Strickjacken sieht man dieses Jahr auch wieder viele Janker (von Phil Bretter, Eduard Dressler oder Schanze Gwand) oder klassische Trachtenwesten. Beides ist super geeignet für die frischeren Abenden auf der Wiesn – hält warm und sieht super aus!
Janker von Schanzer Gwand :: Weste von Schanzer Gwand :: Strickjacke von Marc O’Polo
Das wichtigste Element des gesamten Looks ist die typische Lederhose mit Stickereien und abnehmbaren Hosenträgern. Zugegeben, im ersten Moment ist eine traditionelle Krachlederne etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn das Leder eingetragen ist und sich dem Körper angepasst hat, ist die Hose so bequem, dass man sie nie mehr ausziehen will. Die Investition in ein hochwertiges Modell zahlt sich in jedem Fall aus, denn bei guter Pflege kann man die Hose viele Jahre tragen.
Lederhose von Wiesnkönig :: Lederhose von Wiesnkönig :: Lederhose von Wiesnkönig
Pflegetipps für Lederhosen
- Besonders wichtig – lüftet eure Hose regelmäßig aus, so bleibt sie frisch und der Festzeltmief und Zigarettenrauch verfliegen schnell.
- An richtige Flecken solltet ihr ausschließlich mit für Leder geeigneten Bürsten oder Lederradiergummis rangehen. Bitte auch hier ganz vorsichtig, damit ihr nicht das Material kaputt reibt. Eine für Lederhosen geeignete Bürste hat Gumminoppen.
- Waschen solltet ihr die Hose nur im äußersten Notfall. Denn Vorsicht – mit zu viel heißem Wasser könnt ihr eure Hose ruinieren, da das Leder so zu steif wird. Wenn ihr versucht, einen Flecken auszuwaschen, dann nur gaaaaaanz vorsichtig und auch nur mit kaltem Wasser! Achtet nach dem Waschen darauf, dass die Hose ordentlich trocknet und nicht feucht in den Schrank gelangt. Das Trocknen kann sogar bis zu mehrere Tage dauern – also nehmt euch genug Zeit und wendet die Hose regelmäßig! Damit sie im Anschluss wieder schön geschmeidig wird und das Leder sich nicht steif anfühlt, solltet ihr die Hose gut durchkneten und dehnen. So wird das Leder wieder schön weich und geschmeidig.
- Wollt ihr aber auf Nummer sicher gehen, so bringt eure Lederhose zum Fachmann – so kann nichts passieren und eure Hose ist gerüstet für eine neue Wiesn-Saison!
Schuhe & Socken
Bei den Schuhen können die Herren zu etwas höher geschnittenen Bergstiefeln greifen oder natürlich zu den klassischen Haferlschuhen (z. B. von Wiesnkönig). Dazu gibt’s die passenden grob gestrickten Socken mit Wadenwärmer oder die „normale“ einteilige Variante.
Trachtenboots von Wiesnkönig :: Socken von Wiesnkönig :: Haferlschuhe von Wiesnkönig
Habt ihr jetzt trachtenmäßig den Durchblick? Wie der traditionsbewusste Bayer sagen würde: „Ja mei. Passt scho…“
Lederhose, lederhose pflegen, lederhose reinigen, lederhose waschen, Oktoberfest, Styling-Tipps, Tracht, Trachten Outfit, trachtenmode