
Life Kinetik Übungen: Gehirntraining vom Feinsten
Beim Fitnesstraining nicht das Köpfchen vergessen! Sportliche Betätigung und gleichzeitig die Gehirnzellen aktivieren? Kein Problem mit Life-Kinetik. Wer gerne erst einen Überblick haben möchte was dieses Life-Kinetik überhaupt ist, sollte definitv unseren Blogartikel „Gehirn Trainieren“ lesen.
Sport fürs Gehirn
Life Kinetik Übung 1: Der Balltanz
Diese Übung macht am meisten Spaß mit einem Partner. Dieser wirft einen Ball, der problemlos mit einer Hand gefangen werden kann, und gibt, während er wirft, ein Kommando. In der Basisübung ist dies zunächst „Rechts“ oder „Links“. Ruft der Partner „Links“, müsst ihr den Ball mit der linken Hand fangen und gleichzeitig das linke Bein nach vorne bringen, genau so geht es auf der rechten Seite.
Wird diese Übung beherrscht, bringt ihr beim nächsten Kommando „Links“ wieder die linke Hand, dieses Mal aber gleichzeitig das rechte Bein nach vorne.
Eine weitere Variante: Jedes Bein und jeder Arm erhält eine Nummer von eins bis vier. Der Partner ruft nun zwei Nummern. Diese Körperteile müssen nach vorne bewegt werden, gleichzeitig muss der Ball gefangen werden.
Sollte man die Übung alleine absolvieren, könnte man beispielsweise zwei Symbole auf dem Computer wählen, die zufällig eingeblendet werden und nach denen man dann mit der jeweilig zugeteilten Hand fangen muss.
Life Kinetik Übung 2: Jonglage
Eine Übung, die ihr gut alleine ausführen könnt. Hierbei stellt ihr euch ganz normal im Raum oder auf der Wiese auf, in jeder Hand haltet ihr einen Ball, den ihr mühelos wieder auffangen könnt. Dann werft ihr gleichzeitig beide Bälle hoch, überkreuzt eure Arme und versucht dann wieder beide Bälle zu fangen. Das ist nicht ganz leicht.
Habt ihr die Übung geschafft, könnt ihr zusätzlich zu den Armen auch die Beine überkreuzen oder die Bälle hochwerfen, euch einmal drehen und dann beide Bälle wieder auffangen.
Life Kinetik Übung 3: Farbwahl
Auch diese Übung macht mehr Spaß, wenn ihr einen Partner an der Seite habt. Dieser wirft euch mehrere verschiedenfarbige Bälle auf einmal zu, während ihr mit dem Rücken zu eurem Partner steht. Während des Wurfes ruft euer Partner euch die Farbe eines Balles zu. Ihr müsst euch umdrehen und diesen dann fangen. Ich würde zunächst mit drei Bällen beginnen. Beherrscht ihr die Übung, kann der Partner aber auch sechs Bälle werfen oder von jeder Farbe zwei. Ebenfalls möglich ist, dass der Partner euch zwei Farben zuruft und ihr beide Bälle fangen müsst. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Life Kinetik Übung 4: Hüpfkasten
Ganz einfach: Ihr hüpft, ähnlich einem Hüpfkästchen, in einer ganz bestimmten Schrittfolge hin und her. Zunächst ganz einfach: Links, rechts, links, links, Rechts. Diese Schrittfolge hüpft ihr kontinuierlich. Dabei wird euch von einem Partner zunächst ein Ball zugeworfen, den ihr fangen und zurückwerfen müsst, während ihr die Schrittfolge weiter hüpft. Später wirft der Partner zwei Bälle. Könnt ihr auch diese fangen und weiter die Schrittfolge beibehalten, gibt der Partner euch kleinere Matheaufgaben wie 1+2 oder 4×6.
So, und jetzt ran an die Übungen!
Sie sind wirklich kinderleicht zu verstehen, machen Spaß und sind nicht anstrengend, da vor allem kognitive und koordinative Fähigkeiten geschult werden. Für die ersten Life Kinetik Übungen reichen Bälle aller Art. Habt ihr keine zur Hand, könnt ihr aber auch mit einem Schlüsselbund oder diversen Haushaltsgegenständen üben. Wollt ihr Life-Kinetik wirklich häufiger betreiben, rate ich zur Anschaffung von passenden Bällen und einem Übungsbuch.