
Wer wird Fußball Europameister?
Jaja, vor so einer EM spielen viele verrückt und doch vereint eines alle: Am Ende sagen zu können: „Siehste, hab ich’s doch gewusst! Hab ich’s dir nicht gesagt!“
Um den ganzen Diskussionen noch ein wenig Zunder zu geben, habe ich für euch meine persönlichen Favoriten etwas genauer unter die Lupe genommen und gebe eine kleine Prognose ab, wie deren Chancen stehen. Während der EM werde ich euch hier auf Sport Up Your Life mit weiteren Artikeln zu den aktuellen Geschehnissen auf dem Platz begleiten und wahrscheinlich am Ende darüber berichten, das es doch der krasse Underdog geworden ist…oder eben Deutschland!
Favorit 1: Frankreich
Nach den letzten Testspiel-Eindrücken dürfte auch jeder Letzte gemerkt haben, dass die Franzosen DER Titelaspirant im eigenen Land schlechthin sind. Mit ihrem schillerndsten Spieler, Paul Pogba, und Shooting-Star Antoine Griezmann haben die Franzosen die womöglich entscheidenden Spieler der EM in ihren Reihen. Aber auch das Kollektiv überzeugt. Mit einer Mischung aus Erfahrung und blutjungem Torhunger und angetrieben von den eigenen Fans und einem ganzen Land im Rücken, könnten die Franzosen 16 Jahre nach ihrem letzten Triumph wieder den Pokal in die Höhe recken!
Favorit 2: Deutschland
Als amtierender Weltmeister sind die Ansprüche an unser deutsches Team enorm hoch. Betrachtet man die äußerst holprige EM-Qualifikation gerät man schnell ins Grübeln, besonders wenn man auch die letzten Testspiele betrachtet. Viel Rotation aber keine Durchschlagskraft im Angriff. Eine Selbstverständlichkeit wird der EM-Titel für Deutschland sicher nicht. Hinzu kommt der verletzungsbedingte Ausfall von Marco Reus, der dem deutschen Spiel sicherlich gut getan hätte. Mit an Board sind allerdings auch wieder 3 junge Wilde: Joshua Kimmich, Leroy Sané und Julian Weigl, die mit ihrer Unbekümmertheit am Ende den Unterschied ausmachen könnten, denn beispielsweise ein Lukas Podolski ist da mehr Maskottchen als tragende Stütze. Nichts desto trotz ist der Titel für die DFB-Elf möglich, wenn es ihnen wie auch bei der WM in Brasilien gelingt als Team perfekt zu funktionieren und zu harmonieren. Ruft das Team sein Potenzial ab, wird der Weg zum Titel nur über den Weltmeister führen.
Favorit 3: Belgien
Ein vielgenannter Kandidat auf den Titel sind die Belgier. Das waren sie vor 2 Jahren bei der WM zwar auch, aber das Team ist mittlerweile gereift, erfahrener geworden und strotzt nach einer sehr, sehr starken Qualifikation nur so vor Selbstbewusstsein. Ein Stolperstein könnte allerdings der Turnierplan werden, der schon sehr früh einige Brocken bereithält. Italien und Schweden in der Gruppe, Spanien als möglicher Halbfinal-Gegner, ein Selbstläufer wird das sicher nicht. Mit Kevin de Bruyne haben die Belgier allerdings ein fettes Ass im Ärmel, das zum spielentscheidenden Faktor werden kann. Umso ärgerlicher, dass mit Vincent Kompany der erfahrene Abwehr-Chef ausfällt. Sollten die Belgier ein wenig Losglück haben, stehen die Chancen auf das Finale sehr gut!
Geheimfavorit 1: Türkei
Die Türkei sollte man trotz ihrer starken Gruppe mit Spanien, Tschechien und Kroatien nie, wirklich nie abschreiben. Wie unsere DFB-Elf sind die Türken auch eine Turniermannschaft, auch wenn sie bei den letzten beiden großen Turnieren gar nicht erst vertreten waren. Sie haben eine große Siegermentalität und mit Spielern wie Arda Turan, Freistoßspezialist Hakan Calhanoglu, Nuri Sahin und Yunus Malli einige starke Spieler in ihren Reihen, die den Unterschied ausmachen können. Wenn sie ihre schwere Gruppe überstehen, ist für die Türkei alles möglich!
Geheimfavorit 2: Österreich
Keine Mannschaft kommt so sehr über das Kollektiv wie das Überraschungsteam der Qualifikation: Österreich. Einziger Star des Teams ist Linksverteidiger David Alaba vom FC Bayern München, doch fast die gesamte Elf spielt in der Bundesliga – man kennt sich, man mag sich und die Stimmung in der Mannschaft passt einfach. Mit Portugal, Island und Ungarn ist den Ösis sogar der Gruppensieg zuzutrauen. Ähnlich wie bei der Türkei gilt dann: Ab dem Achtelfinale ist alles möglich – auch die ganz, ganz große Überraschung!
Lassen wir uns überraschen, wie die Vorrunde läuft. Vielleicht erleben wir in diesem Jahr auch das große Favoritensterben und die kleinen Teams mischen unbekümmert die EM so richtig auf! Wir werden es erfahren und hören uns spätestens zum Achtelfinale mit einem Vorrunden-Rückblick wieder!
Keep on talking,
Euer Maurice!
Belgien, Debatte, Deutschland, dfb, EM, EM Favoriten, EM Prognose, Europameisterschaft, Frankreich, Fußball, Orakel, österreich, Türkei