
Mehr Leistung auf dem Fussballplatz durch gesunden Schlaf
Oftmals liegt das entscheidende Fitzelchen, das über Sieg und Niederlage entscheidet im Detail. So kann beispielsweise auch der „richtige“ und vor allem gesunde Schlaf das Leistungsvermögen eines Fußballers erheblich steigern.
Regeneration is key
Klar, dass ihr nicht fit seid, wenn ihr die ganze Nacht durchgemacht habt und dann total verballert morgens zum Spiel erscheint…
…ABER, gesunder Schlaf kann tatsächlich eine super Unterstützung sein, um topfit in ein Fußballspiel zu gehen!
Im Fußball sorgt dieser gesunde Schlaf dafür, dass Euer Körper nach einem Spiel oder einer Trainingseinheit optimal regenerieren kann und Muskelmasse aufbaut. Aber auch die Verletzungsanfälligkeit kann vermindert werden und taktische Trainingsinhalte besser im Kopf abgespeichert werden.
1. Entspannung vorm Einschlafen
Gaaaaanz wichtig: Enstpannen, bevor ihr schlafen geht!!! In der Nacht vor einem Spiel, hilft euch das körperliche und mentale runterfahren ungemein. Einfach mal die Playstation links liegen lassen, auf eure Lieblingsserie im TV verzichten und nicht noch stundenlang mit dem Smartphone über Whatsapp chatten…! ABSCHALTEN, lautet das Motto!
Fußballschuhe kaufen – Welcher Schuh für welchen Platzbelag?
2. Vor dem Schlafen nichts essen
Einen der größten Fehler, den ihr vor dem Schlafengehen machen könnt ist zu essen! Fette Portionen und besonders noch schwer verdauliches Essen sorgt für eine hohe Darm- und Magenaktivität, was wiederum zur Folge haben würde, dass euer Körper keinen entspannten Schlaf hat.
3. Zum gleichen Zeitpunkt schlafen gehen und aufstehen
Ich weiß, gerade am Wochenende klingt das für euch utopisch, aber es wird euren Schlafrythmus ungemein verbessern, wenn ihr jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett geht und morgens immer zur nahezu gleichen Zeit aufsteht (natürlich nicht genau auf die Minute, eine Abweichung von ~ 30 Minuten ist O.K.).
4. „Falsche“ Getränke vermeiden
Mal abgesehen davon, dass ihr als Fußballer ohnehin nichts anderes als Wasser trinken solltet, empfehle ich euch auf koffeinhaltige Getränke und besonders Alkohol (!) am Abend zu verzichten, denn sie sind absolut nicht förderlich für einen gesunden Schlaf.
5. Kein langer Mittagsschlaf
Ich weiß, nichts ist besser als ein schöner Mittagsschlaf nach dem Mittagessen (Wenn man nicht gerade im Büro sitzt). Soweit so gut, aber bitte auf gaaaaaar keinen Fall länger als 20-30 Minuten! Ist euer Mittagsschlaf nur kurz und knackig, wirkt er sich nicht negativ auf die Qualität eures Nachtschlafs aus. Ansonsten werft ihr bei einem 2-3 stündigen Mittagsschlaf, euren kompletten Schlafrhythmus durcheinander.
Krafttraining für Fußballer – 3 Übungen für den Muskelaufbau
Und jetzt gute Nacht,
Euer Maurice!
bodyweight fitness, Fußball, how to, Leistung, Leistungsfähiger durch Schlaf, Leistungsfähigkeit steigern, muskelkater, Regeneration, Schlafen