
Mein Tourentipp: eine Schneeschuhwanderung zum Breitenstein
Höhenmeter: 900 hm
Dauer: 5 Stunden
Talort: Fischbachau
Höchster Punkt: 1.622m (Breitenstein)
Anspruch: mittel
Kondition: mittel
Der Breitenstein
Das Beste an dieser Tour verrate ich euch gleich zu Beginn: sie startet und endet nämlich am Café Winklstüberl, quasi eine Institution im bayrischen Oberland. Wahre Menschenmassen pilgern am Wochenende ins Winklstüberl, um die überdimensionierten Torten zu schlemmen – mein Tipp: unbedingt die bayrische Vanillecremetorte probieren!
Nicht nur darauf kann man sich schon mal freuen bei dieser 5-stündigen Tour, die auf den Hausberg von Fischbachau führt – den Breitenstein. Ich kenne viele Berge im bayrischen Oberland und der Breitenstein ist einer meiner liebsten. Ich habe ihn schon im Sommer bestiegen, aber auch für eine Schneeschuh– oder Skitour ist der Berg mit seinen langen, freien Hängen ideal.
Knackiger aber sonniger Aufstieg
Man startet also vom Tourenparkplatz ein Stück oberhalb des Café Winklstüberl aus und läuft mehr oder weniger direkt den Hang hinauf. Mehrere Male wird der Wanderweg gekreuzt, mit den Schneeschuhen nehmen wir den aber nicht. Am Ende des Hanges erreicht man einen bewaldeten Gratrücken und geht ein Stück auf dem Waldweg bis zu einer Lichtung, an deren oberen Ende man die Bucheralm erreicht. Hier kann man nach ca. 1 Stunde eine wunderbare erste Pause einlegen und (hoffentlich) die Sonne genießen.
Spektakulärer Blick
Dann geht es weiter den freien Hang hinauf, immer mit tollem Blick auf die bayrische Seenlandschaft – bei gutem Wetter bis nach München – und ein kurzes Stück in Serpentinen durch den Wald, bis man wieder an einen freien Hang westlich unter dem Gipfel erreicht. Man sieht hier schon das Gipfelkreuz des Westgipfels. Der Hang wird immer steiler, bis man zwischen zwei Felsen ein flaches Stück Alm unter den Gipfeln erreicht. Von hier aus hat man zum ersten Mal ein Panorama nach Süden hin. Der Wendelstein ist zum Greifen nah, bei guter Sicht sieht man Karwendel und Rofan.
Mein Tipp:
Bevor ihr zum Hauptgipfel aufsteigt, stattet dem Westgipfel einen kleinen Besuch ab. Er ist weniger stark besucht und bietet einen schönen Blick auf den Hauptgipfel des Breitensteines, der mit seiner steilen Felswand nach Norden abfällt.
Wohlverdientes Ende
Mit einem kleinen Abstecher über die Hubertushütte geht es nun zum Hauptgipfel und dann den gleichen Weg durch den tiefen Schnee wieder zurück zum Café Winklstüberl. Die Schneeschuhwanderung zum Breitenstein ist wirklich ideal, da man quasi gar nicht auf gespurten Wegen, sondern durchgängig durch Tiefschneefelder geht. Der Anstieg ist zwar mitunter recht steil, aber der herrliche Ausblick und die Tatsache, dass man die ganze Zeit in der Sonne läuft, machen ihn alle Mal wett. Und zum Schluss könnt ihr ganz ohne schlechtes Gewissen ein Stück Torte genießen!
Vui Spass… und schöne Schneeschuh-Wanderungen wünsch ich euch!!
Sportliche Grüße,
Eure Helen
Herbert Sieber
Sehr informativer Beitrag, vielen Dank