
Mein treuer Begleiter – ASICS Frontrunner Matthias Müller hat den ASICS Nimbus 17 getestet
Schon in der Jugend war der ASICS GEL-Nimbus mein „Lieblings-Trainingsschuh“. Wie viele Modelle ich davon im Laufe der letzten rund 15 Jahre schon verschlissen habe? Ich habe sie nicht gezählt. Mit Beginn der neuen Trainingssaison kam immer das gerade aktuelle Modell der Nimbus-Serie zum Einsatz, um wieder zum fast täglichen Begleiter im Trainingsalltag zu werden. Doch weshalb – bei all den vielen Alternativen auf dem Laufschuhmarkt – solch eine Stringenz?
Der Grund ist simpel: Als Neutralfußläufer mit vielen Trainingskilometern brauche ich einen soliden Trainingsschuh, der nicht bereits nach dem ersten Trainingsmonat verschlissen ist. Zudem muss es ein Schuh sein, der bequem und sehr gut gedämpft ist. Beim ASICS GEL-Nimbus kann ich mich darauf einfach immer verlassen!
Und nach vielen Vergleichen weiß ich, dass der ASICS GEL-Nimbus seinen Preis einfach wert ist. Entsprechend groß war daher die Freude, als ich im Frühjahr den neuen GEL-Nimbus 17 in der Hand halten und auf meinen bekannten Trainingsstrecken an der Bergstraße testen konnte!
Ein Allrounder für die Straße
Vom Hersteller ASICS wird der GEL-Nimbus 17 als idealer Schuh für Langstreckenläufer mit besonderer Dämpfung angegeben. Spezielle Gel-Kissen im Vor- und Rückfußbereich sollen für eine optimale Dämpfung von der Landung bis zum Abdruck sorgen. Mit diesen Eigenschaften wussten schon die vielen Vorgängermodelle des GEL-Nimbus zu überzeugen.
Das neue Modell verfügt nun über größere GEL-Dämpfungskissen, die den Fettpolstern unter dem Fuß nachempfunden sind. Zudem werden mit der FluidRide2.0-Technoligie zwei neue Mittelsohlen-Materialien miteinander kombiniert: Super-SpEVA, das 20 Prozent mehr Rückstellpotential als das normale SpEVA bietet, und Super-SOLYTE, das 15 Prozent leichter ist.
Darüber hinaus wartet der GEL-Nimbus 17 mit einer Reihe weiterer neuer Eigenschaften auf: Besondere Flexkerben an der Außensohle versprechen eine optimale Flexibilität im Vorfußbereich. Zudem soll die sog. Guidance Line – eine bis in die Mittelsohle reichende, vertikale Flexkerbe – dafür sorgen, dass der Fuß vom Auftritt bis zum Abdruck immer über die gleiche, optimale Kraftverlaufslinie abrollt.
Mit Biomorphic Fit verfügt der GEL-Nimbus 17 über einen elastischer Materialeinsatz im Schaft, der die Reibungsbelastung reduzieren soll. Und mit DuraSponge Ahar+ hat der Schuh eine spezielle Außensohle aus hochabriebfestem Gummi, die zur besonderen Langlebigkeit beitragen soll.
Mein persönlicher Test
Dämpfung:
Der GEL-Nimbus 17 enthält wie erwähnt im Vor- und Rückfußbereich ein integriertes GEL-System, das im Vergleich zu den Vorgängermodellen vergrößert wurde. Wie schon bei den Vorgängermodellen: Die Aufprall-und Abdruckkräfte sind beim GEL-Nimbus kaum spürbar; man läuft quasi wie auf Kissen. Für lange Trainingsläufe auf der Straße genau richtig!
Passform & Funktion:
Im Trainingseinsatz überzeugt der GEL-Nimbus 17 auch durch seine gute und bequeme Passform. Dabei fallen bei der Schnürung die entkoppelten Ösen ins Auge, die neben dem zweilagigen, nahtfreien ENGINEERED MESH-Material dafür sorgen, dass sich das Obermaterial sanft an den Fuß anschmiegt und der Schuh einfach gut sitzt.
Das Obermaterial ist in der aktuellen Auflage noch leichter, atmungsaktiver und anpassungsfähiger wie das Vorgängermodell. Es wirkt auf den ersten Blick etwas empfindlich; doch auch nach vielen Trainingsläufen ist das Obermaterial ohne Verschleißspuren.
Im Fersenbereich verfügt der Schuh an der Außenseite mit dem sog. Clutch Counter über eine zusätzliche Verstärkung, die die Ferse gut stabilisiert. Auch an dieser wichtigen Stelle drückt der Schuh überhaupt nicht uns sitzt sehr bequem.
Sohle:
Die Sohle ist mit dem relativ harten Gummi-Material AHAR+, das einen hohen Carbon-Anteil aufweist, sehr widerstandsfähig. Erste Abnutzungserscheinungen treten erst nach mehreren hundert Trainingskilometern auf. Der Grip ist sowohl auf trockenem Asphalt als auch bei feuchten Bedingungen sehr gut. Zudem lässt sich der GEL-Nimbus 17 auch sehr gut auf befestigten Waldwegen laufen. Ein Allrounder für das tägliche Training eben!
Sprengung:
Die Sprengung beträgt beim Herrenmodell 10 mm. Als reiner Trainingsschuh mit viel Komfort bietet der GEL-Nimbus 17 damit einen guten Stand. Beim Damenmodel beträgt die Sprengung 13 mm. Die zusätzlichen 3 mm bei den Frauen sollen die Achillessehne entlasten, weil dadurch die Läuferin verstärkt auf dem Mittelfuß geführt wird.
Gewicht:
Das Gewicht beträgt 240 g beim Damenmodel und 305 g beim Herrenmodel. Damit ist der GEL-Nimbus 17 im Vergleich zu ähnlichen Trainingsmodellen anderer Hersteller relativ leicht.
Fazit: Als solider und sehr bequemer Neutralschuh für die Straße ist der ASICS GEL-Nimbus 17 genau der richtige Trainingsschuh, um viele Trainingskilometer abzuspulen. Mit seiner komfortablen und „behaglichen“ Dämpfung im Fersen- und Vorfußbereich sorgt er dafür, dass dabei auch die Gelenke und Knochen bestens geschont werden. Für mich hat sich auch das neue Modell wieder als „treuer Begleiter im Trainingsalltag“ eindeutig bewährt! In der aktuellen Farbkombination grün/silber/schwarz ist er zudem auch ein modischer Hingucker!
Asics, Asics Gel Nimbus, Gel Nimbus 17, Laufen, Laufschuhe, Laufschuhtest, Laufsport, Matthias Müller, Running