
Proviant beim Wandern: Meine Tipps
Den richtigen Wanderschuh haben wir bereits gefunden, doch wie steht es um die Verpflegung während dem Wandern? Banane ist keine gute Idee, das Schokocroissant macht eine Sauerei und nur Müsliriegel sind auf Dauer langweilig… Was kann man eigentlich auf Wanderungen mitnehmen, was ist leicht vorzubereiten, überlebt im Rucksack und schmeckt dazu noch? Ich hab ein paar Tipps für Proviant beim Wandern für euch!
Die Wander-Belohnung: Das richtige Essen!
Belegte Brote
Der Klassiker beim Vespern sind natürlich belegte Brote oder Brötchen. Die nehme ich auch gerne mit auf den Berg, und wenn ich zu faul bin, dann reicht einfach eine Brezel und ein Päckchen Kaminfeger oder Landjäger. Gut ist auch eine Kombination aus Salami und Gurke, Frischkäse und Pute oder Schinken und Käse.
Hauptsache, das Brot bröselt nicht und man verwendet keine matschigen, schnell verderblichen Sachen wie Mayonnaise. Probiert doch mal ein saftigeres Brot wie z.B. Karotten-Kartoffelbrot, das wird nicht so schnell trocken auf der Wanderung. Käsewürfel, die es in jedem Supermarkt klein verpackt gibt, sind auch eine super Sache.
Gemüse und Obst
Auch wenn ich nicht so der Rohkost und Obst Fan bin – beim Wandern dehydriert man schnell und dann gibt es nichts Besseres als ein Stück knackige Gurke oder saftiger Apfel. Das sind meine beiden Favoriten, die auch gut einzupacken sind. Auch Paprika, Möhren und Birnen bieten gute Alternativen.
Snacks und Süßes
Früchtebrot ist eine leckere Alternative zu Müsliriegeln und Obstriegeln. Nüsse geben auch viel Energie und natürlich gibt es diverse Powerbars und Energieriegel für anstrengende Touren. Die gute alte Schokolade ist auch immer ein gern gesehener Begleiter, aber vielleicht nicht gerade im Sommer – dann lieber ein Knoppers oder ein paar Kekse wählen. Trockenfrüchte würde ich nicht empfehlen, die führen schnell zu Blähungen!
Überdenke deine Getränke
In meine Trinkblase fülle ich immer Wasser und gebe noch 2 Magnesiumtabletten hinzu. Trinkblasen sind ideal für die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr und praktisch, da man nicht jedes Mal den Rucksack absetzen muss. Als spritziger Genuß und Belohnung für den Gipfel nehme ich noch eine kleine Flasche Apfelsaftschorle mit. Im Winter kommt warmer – nicht heißer – Früchtetee in meine Trinkblase.
So, ich hoffe, ihr verhungert nicht bei der nächsten Tour! Den Proviant verpackt ihr am besten in robuste Plastikdosen, für Abfall ist eine kleine Tüte gut. Ein paar feuchte Tücher oder eine Serviette für die Hände, ggf. ein Hygienegel sind praktisch.
Und nicht vergessen, ein Taschenmesser gehört immer in den Rucksack. Vielleicht müsst ihr ja doch noch einen Bären(hunger) erlegen!
Linda
Das freut uns sehr 🙂 Viel Spaß beim Wandern!