Meister der Motivation – 10 Tipps für mehr Sport im Alltag

Bewegung ist immer besser als Stillstand. Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig und unsere Bewegungsmuster haben sich dementsprechend angepasst. Dafür ist unser Körper nicht gemacht.  Crosstraining  ist der perfekte Ausgleich. Diese Zehn Tipps sollen euch helfen mehr Sport zu machen, dabei etwas für eure Gesundheit zu tun und Spaß zu haben.

Man kennt das, wenn nicht von sich selbst, dann aus dem persönlichen Umfeld.

Ich will ja mehr Sport machen, aber nach der Arbeit bin ich so kaputt

Kurz vor dem Training fehlt die Motivation, die Lieblingssendung läuft im Fernsehen und die Couch sieht heute besonders gemütlich aus. Wenn man dann ins Bett geht fühlt man sich schlecht, wünschte sich man wäre doch trainieren gegangen, denn danach geht es einem doch eigentlich immer besser. Und die halbe Tüte Chips vor der Glotze hätte man sich dann auch gleich gespart.

Diese ersten Tipps sollen dir helfen doch den Hintern hoch zu bekommen.

1.       Termine setzen – keine Ausreden

Sport ist ein Termin und den darf man genauso wenig verpassen wie den Arzttermin. Am besten verabredest du dich hierzu mit Gleichgesinnten. Die Mitglieder deiner Box wollen, dass du zum Kurs kommst und sind enttäuscht, wenn du einfach nicht auftauchst. Also los!

2.       Einen Sport suchen, der dir Spaß macht

Vielleicht das wichtigste. Such dir einen Sport der dir Spaß macht und vor allem mit Leuten die du magst. Beim  Crosstraining  wird viel Wert auf das Trainieren gemeinsam gelegt. Die Leute sind offen, aufgeschlossen und gleichgesinnt. Perfekt!

3.       Ziele setzen

Mach nicht einfach Sport um Sport zu machen. Stecke dir ehrgeizige Ziele und leichter zu erreichende Zwischenziele. Der erste Klimmzug, der erste Handstand-push-up, irgendwann vielleicht der erste Muscle-up. Ganz individuell nach deinen Fähigkeiten und Trainingshäufigkeit.

4.       Gelegenheiten nutzen

Sport kann alles Mögliche sein. Du triffst dich mit Freunden im Schwimmbad? Schwimm ein paar Bahnen. Fahr mit dem Fahrrad zur Arbeit. Nimm deine Freunde mit zum  Crosstraining, wenn ihr euch treffen wollt.

Zum Sport hast du es jetzt also geschafft. Aber wie wirst du am besten fit und trainierst effizient? Die fittesten Leute sind  Crosstraining-Verrückte. Von denen kann man sich einiges abschauen.

Meister der Motivation – 10 Tipps für mehr Sport im Alltag

5.       Vielseitig bleiben

Benutze eine möglichst große Palette an Bewegungen, Intensitäten und Trainingsdauer. Das bereitet dich nicht nur auf jegliche Situationen im Sport und Alltag vor, sondern beugt auch Verletzungen durch Einseitigkeit vor und das Training bleibt spannend. Außerdem: Insanity is doing the same things over and over again and expecting different results.

6.       Funktionale Bewegungen

Ziel von  Crosstraining  ist die Gesundheit und Fitness zu verbessern. Durch funktionelle Bewegungen trainierst du deinen Körper mit Bewegungsmustern, für die er gemacht ist und die im Alltag und bei deiner Gesundheit helfen. Bizeps Curls führen vielleicht dazu, dass du nicht mehr in dein T-Shirt passt, funktional sind sie jedoch nicht. Beim Kreuzheben beispielsweise trainierst du wichtige Haltemuskulatur, beugst Rückenbeschwerden vor und lernst auch im Alltag Gewichte mit der korrekten Haltung zu heben.

Meister der Motivation – 10 Tipps für mehr Sport im Alltag

7.       Intensität

Funktionelle Bewegungen sind ideal um in der kürzesten Zeit die meiste Arbeit zu verrichten. Die Intensität ist essentiell für die Ergebnisse und wird messbar durch Arbeit pro Zeit – also Leistung. Je mehr Arbeit in weniger Zeit verrichtet wird oder je höher die Leistung ist, desto intensiver die Belastung. Wenn ständig variierende Trainingsinhalte mit funktionellen Bewegungen und hoher Intensität angewendet werden, können drastische Fortschritte in der Fitness erzielt werden.

 Die letzten Tipps drehen sich um die Extras auf die es zu achten gilt, um eine gute Basis für den Sport zu schaffen.

8.       Ernährung – dem Sport anpassen

Ganz logisch eigentlich. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung liefert uns die nötige Energie und Baustoffe, um erfolgreich Sport zu treiben.  Crosstraining  ist ein ganzheitlicher Ansatz, zu dem auch die Ernährung zählt. Wichtig ist auch hier, dass du dir dessen was du isst bewusst bist und dich nicht einseitig ernährst – genau wie im Training.

9.       Regeneration und Prävention

Warm-up, cool-down, ausreichend Pause zwischen den Trainingseinheiten, Dehnen und an der Mobility arbeiten. Es geht nicht immer nur um hohe Gewichte und schnelles Tempo. Bewegungen müssen erst erlernt werden, Muskeln und Gelenke darauf vorbereitet und stabilisiert werden. Und manchmal musst du erst einen Schritt zurück gehen, bevor du einen nach vorne machen kannst. Lass dich darauf ein.

10.       Hör auf deinen Körper

Oft weiß dein Körper sehr gut was du brauchst. Du fühlst dich abgeschlagen und kaputt? Leg mal einen Tag Pause ein. Dir tut etwas weh? Ändere die Bewegung. Du hast Power und willst dich bewegen und verbessern? Geh in die nächste  Crosstraining-Box!

 

Du hast Interesse an  Crosstraining? Wir zeigen dir hier 10 Gründe warum du  Crosstraining ausprobieren solltest!

Damen Fitnessoutfits shoppen:

adidas Mädchen Trainingsshirt
adidas Mädchen Trainingsshorts
adidas Damen Trainingsschuhe


Herren Fitnessoutfits shoppen:

Reebok Herren Trainingsshirt Kurzarm
Reebok Herren Trainingsshorts
Reebok Herren Trainingsschuhe

Crosstraining, Einhundertprozent Fitness, fitness, Motivation, Training

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.