Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg

Die Temperaturen klettern langsam wieder nach oben, und damit auch wir aus unseren Betten und suchen den Weg in die Natur. Besonders Neulinge werden von dem warmen Wetter förmlich in die Berge gelockt. Doch gerade bei Anfängern ist die Thematik der falschen Ausrüstung besonders problematisch. Allen Voran das Schuhwerk! Natürlich möchte man für das „Ausprobieren“ nicht viel ausgeben. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass ihr durch den falschen Schuh schnell Blasen und Schmerzen bekommt und vom Trekking direkt abspringt ist uns leider zu hoch! Darum hier unsere Tipps rund um den rechten Trekkingschuh für euer Bergabenteuer!

Was soll dein Wanderschuh können?

Bevor wir genau auf die Schuhe eingehen solltet ihr, wie in so vielen Dingen, euch vorab Gedanken machen, was der Schuh können sollte. Für eine dreitägige Hüttentrekking-Tour benötige ich einen anderen Schuh als für einen Wochentrip mit Zelt! Auch solltet ihr vorab über den Untergrund und die geplante Strecke informieren. Für den richtigen Schuh ist es wichtig zu wissen, ob man eventuell über Felsen kraxeln muss.

Proviant beim Wandern – das solltet ihr einpacken

Obermaterial

Im Gegensatz zu früher, sind Trekkingschuhe schon lange keine reinen Lederschuhe mehr. Zwar ist Leder durch seine Wasserfestigkeit und Stabilität das perfekte Material für Trekkingschuhe, jedoch mit einem großen Nachteil: Dem Gewicht! Die  Beine werden vom vielen Laufen bereits schwer genug, da muss der Schuh nicht nachhelfen. Beim Trekkingschuh solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass der Schuh wasserdicht ist! Durch die fast ausschließliche Nutzung, der meisten Trekkingschuh-Hersteller, von Gore Tex ist es inzwischen eher schwierig Schuhe zu finden, welche nicht wasserfest sind. Die Nutzung des Materials Gore Tex könnt ihr bei den meisten Schuhmodellen einfach durch den Zusatz „GTX“ im Namen erkennen.

Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg
Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg
Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg

Fester Halt

Trekkingwanderwege werden euch nicht nur über perfekt gepflasterte Straßen führen. Geröll, kleine Felsen oder Kiesweg stehen vor euch. Darum ist es umso wichtiger, dass ihr einen festen Halt in euren neuen Trekkingschuhen habt. Denn ein umgeknicktes Bein passt so gar nicht in euer Reisegepäck! Also sucht euch ein paar Schuhe mit dem ihr individuell euren Halt anpassen könnt. Gut sind hier vor allem Schuhe mit Schürungssystemen bei denen ihr den Schuh perfekt um eure Fußform anschmiegen könnt. Salewa setzt hierbei auf auf Nachziehschnürungen aus Schlaufen, während Lowa eine feste Schnellschnürung bevorzugt. Welche Schnürung die richtige für euren Fuß ist können wir nicht pauschal beantworten! Hier müsst ihr die einzelnen Schnürungen austesten.

Welcher Schuh für welches Terrain

Sohle und Profil

Hier kommt wieder die erste Frage ins Spiel. Für welches Gelände wird der Schuh überhaupt gebraucht? Hier kann man alles grob in zwei Spalten teilen. Zum einen die Sohlen für Hochgebirge und einmal für Subalpine Regionen.

Fangen wir mit dem Hochgebirge an. Hier müsst ihr mit Gelände, Geröll oder sogar Schnee rechnen. In diesen Fällen braucht ihr einen Trekkingschuh mit dem ihr euch im Eis einkanten könnt oder auch einen Hang queren könnt. Perfekt sind hierfür verwindungsfreie Sohlen mit groben Profil!

In den Subalpinen Regionen ist, wie es der Name schon sagt, nicht zwingend mit Schnee zu rechnen. Auch mit Schotter- und Felszonen ist hier nicht mehr vorhanden. Hier könnt ihr mehr auf den Komfort gehen, da der Fuß den großen Schutz vor Unebenheiten nicht mehr benötigt. Besonders angenehm zu tragen sind Trekkingschuhe mit abgerundeter Sohle an den Zehen und der Ferse.

Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg
Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg
Mit dem richtigen Trekkingschuh auf den Berg

Für die erste Trekkingtour solltet ihr mit diesen einfachen und übersichtlichen Tipps vorbereitet sein! Solltet ihr noch Fragen haben, so legen wir euch ans Herz unsere Verkaufsberater im Sporthaus aufzusuchen. Diese können euch alle Fragen beantworten und bestens für eure Trekkingtour beraten. Beim Kauf von Sportschuhen würden wir euch übrigens generell raten, euch eingehend beraten zu lassen. Denn nur so können wir euch die Passformgarantie geben 😉

Wir wünschen euch viel Spaß beim Wandern

trekking, Trekkingschuhe, Trekkingtour, Wandern, Wanderschuh, Wanderschuhen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.