Mit diesen Workouts erreicht ihr eine neue persönliche Bestzeit

Wenn man ein Gespräch zwischen Läufer mithört, spielt die Bestleistung oder persönliche Bestzeit häufig eine Rolle. Es ist eine Krönung und Auszeichnung, dass sich die harte Arbeit lohnt. Wir zeigen euch Workouts mit denen ihr eure persönliche Bestzeit verbessern könnt!

Auf der Suche nach einem einfachen Training, mit dem ihr eure persönliche Bestzeit erreichen könnt, haben wir eine schlechte Nachricht für euch: Es gibt nicht nur „ein“ Workout. Es gibt kein bestimmtes Training, was euch schneller werden lässt. Klar ist jedoch, wenn man kontinuierlich seine Kilometer absolviert, werdet ihr auch schnellere Zeiten erreichen.
Wir zeigen euch Übungen, welche den Weg zu eurer Bestzeit unterstützen.

1. Schnelle Antritte

Bei diesem Training dreht sich alles um kurze Antritte mit hoher Geschwindigkeit, um die Verknüpfungen zwischen Muskeln und Gehirn zu verbessern. Durch diese Herstellung und Stärkung der Verbindungen vom Gehirn zu den Muskeln können in zukünftigen Einheiten mehr Muskelfasern aktiviert werden.

Zum Training: Lauft 100 bis 200 Meter schneller als euer 5 Kilometer Tempo mit einer vollen Erholung von mehr als 2 Minuten zwischen den einzelnen Sätzen.

2. VO2 Max und Hügel-Läufe

Diese Trainingseinheiten versprechen Geschwindigkeit. Besonders hilfreich, wenn man sich auf einen 5 km oder 10 km Lauf vorbereitet. In einer solchen Vorbereitung kann diese Trainingsform wöchentlich durchgeführt werden.
Bei einer Marathonvorbereitung solltet ihr andere Workouts, die marathonspezifischer sind, absolvieren.

Zum Training: 1-5 Minuten Arbeitsintervalle zwischen 5 Km und 10 Km Tempo mit einer Erholung zwischen 2 und 3 Minuten.

3. Schwellenlauf

Mit Schwellentraining wird das Herz-Kreislauf- und Muskelsystem trainiert, um mehr Sauerstoff zu transportieren. Außerdem werden Abfallprodukte wie Kohlendioxid und Milchsäure entfernt.

Zum Training: Euer Schwellenwert ist normalerweise bei dem Tempo, mit dem ihr 60 Minuten lange laufen könnt. Meistens ist es etwa 20 bis 30 Sekunden langsamer als euer 5-Km Tempo. In diesem Tempo macht ihr längere Intervalle mit kürzeren Pausen.

4. Lange Läufe

Mithilfe von langen Läufe könnt ihr das Kapillarnetzwerk verbessert, sodass Sauerstoff besser im Blut transportiert wird und damit effizienter genutzt werden kann.

Zum Training: Die meisten langen Läufe sollten zwischen 25 und 30% eurer wöchentlichen Kilometerleistung betragen. Wenn ihr 50 Kilometer pro Woche lauft, könnt ihr anhand dieser Gleichung eine Vorstellung davon bekommen, wie lange eure Langstrecke gehen sollte: (50 * 30% = 15 Kilometer).

Was ist nun, wenn ihr lange und konsequent trainiert, aber ihr keine neue persönliche Bestzeit aufstellt? Zuerst muss man sagen, dass man nicht von der Allgemeinheit reden kann. Jeder Körper ist unterschiedlich und entwickelt sich demnach auch unterschiedlich.
Man muss seinen Körper kennen lernen und mit der Erfahrung kommt auch der Erfolg. Außerdem gibt es auch andere Möglichkeit der Erfolgsmessung als die persönliche Bestzeit.

Habt Spaß am Laufen und genießt den nächsten Run!

bestzeit, fitness, Joggen, Laufen, run, Running, Training

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.