
Mountain Equipment: Die Daunenexperten
Vor einem halben Jahrhundert waren dreizehn der vierzehn 8000er bestiegen, alle hohen Wände in den Alpen durchstiegen und beide Pole erreicht. Viele noch unberührte Grate und Gipfel übten eine große Faszination auf die Alpinisten der Welt aus. Für neue und schwierige Projekte an vielen anderen Gipfeln und Big-Walls der Welt musste auch die Ausrüstung weiter entwickelt werden. Der Gründer von Mountain Equipment erkannte zu Beginn der 60er, dass eine große Herausforderung beim Expeditions-Bergsteigen die extreme Kälte und dünne Luft ist.
Mit den besten Kletterern der britischen Szene entwickelt
„Warm und leicht“ war die Devise. In Eigenproduktion entstanden in Manchester (England) die ersten leichten, aber sehr warmen Daunen-Overalls und Jacken sowie die ersten Daunen-Schlafsäcke. An der Entwicklung dieser expeditionstauglichen Produkte waren die besten Kletterer der britischen Szene beteiligt. Don Whillans, Chris Bonington, Doug Scott, Peter Boardman & Joe Tasker schufen die Basis für den Erfolg, den die Marke bis heute hat.
Wenn heute Produktentwickler über neuen Materialien, Farben und Schnitten brüten, ist das Ziel klar: Maximale Funktionalität mit schnörkellosem Design. Das ist das Besondere an Mountain Equipment.
Ein breit gefächertes Sortiment
Die Briten gehörten zudem zu den ersten Firmen, die Gore-Tex®, Fleece und Softshell einsetzten.
Zum Sortiment gehören heute Daunen- und Kunstfaserschlafsäcke, Daunenjacken und –hosen, Hard- und Softshellbekleidung, Fleecebekleidung, Kletterbekleidung (für Freizeit und Alltag), Handschuhe, Mützen und Caps, Gamaschen, Zelte, Biwaksäcke, Taschen und Slacklines.
Für Bergsteiger, mit Bergsteigern gemacht
Bereits seit dem ersten DAV Expeditionskader im Jahr 1999 ist Mountain Equipment offizieller Ausrüster der ambitionierten Jung-Alpinisten. Das Sponsoring junger, hoffnungsvoller Talente ist bei Mountain Equipment Deutschland wichtiger Bestandteil, da bereits im jungen Alter die Basis für spätere Leistungsträger am Berg gelegt wird. Viele der Absolventen der vorangegangenen „ExpedKader“ sind heute erfolgreiche Profibergsteiger, wie David Göttler oder Dörte Pietron.
Im September 2013 ging auch das erste Expeditionskader Frauenteam nach 2-jähriger Ausbildung auf Abschluss-Expedition, auch dieses wurde von Mounain Equipment ausgerüstet.
Weiteres Ziel der Zusammenarbeit mit den DAV Expedkadern, der JDAV und den Alpinkader der Naturfreunde Österreich ist, die Produkte unter härtester Beanspruchung zu testen und weiter zu entwickeln. Die Erfahrung der Jungs und Mädels und deren professionelles Feedback fließen direkt in die Produktentwicklung, -optimierung und das Design ein.
Des Weiteren gehören noch ein paar andere Einzel-Sportler aus Deutschland, Österreich und Italien zu den Partnern von Mountain Equipment, darunter das 15-jährige Kletter-Talent Florian Heuber aus Berg am Starnberger See.
Wer also mehr über Mountain Equipment und Daunenschlafsäcke erfahren möchte, der sollte hier auf dem Blog dranbleiben. Ihr dürft euch auf nützliches Wissen und Hinweise zum richtigen Umgang und zur Pflege freuen.
Bergsport, Biwak, daunen, equipment, Klettern, Kunstfaser, markenportrait, mountain, Schlafsack, Slackline