
Muskelaufbau für Vegetarier
Hähnchen und Reis und das jeden Tag. So lautet die allgemeine Ernährungsformel für den Muskelaufbau. Doch müssen wir unbedingt auf Fleisch zurückgreifen wenn es um den Muskelaufbau geht?
Wie können Vegetarier Muskeln aufbauen?
Schließlich sind einige der stärksten Tiere wie Gorillas, Elefanten und Stiere von Grund auf Vegetarier. Dazu kommt noch, dass der Gorilla oft als Symbol in Logos und anderen Darstellungen in der Fitnessbranche genutzt wird. Wenn wir uns also ein Beispiel daran nehmen, wäre das doch mehr als berechtigt oder?
Warum überhaupt vegetarisch?
Die Gründe, warum sich Menschen für eine vegetarische Ernährungsweise entscheiden, können sehr unterschiedlich sein. Viele möchten ganz einfach aus ihren persönlichen und moralischen Gründen kein Fleisch konsumieren, da sie beispielsweise den Wert eines anderen Lebewesens über ihren Konsum stellen. Andere unterscheiden hier wiederum unter der Art, wie das das Tier gehalten wurde. Ob es in freier Wildbahn erlegt und erbeutet wurde, unter Massenhaltung stand oder klassisch beim Bio-Bauern gezüchtet wurde.
Relativ neu wiederum ist die Spezies „Klimatarier“. Hier entscheiden sich Menschen gegen den Konsum tierischer Produkte, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern.
All diese Gründe haben ihre Berechtigung! Es ist gleich, was euch dazu bewegt eure Ernährung umzustellen, wir zeigen euch wie ihr trotz vegetarischer Ernährung euren Traumkörper erreichen könnt.
Geeignete Nährstoffquellen für den Muskelaufbau
Kohlenhydrate
Kartoffeln und Süßkartoffeln
Reis, Naturreis, Vollkornreis, Brauner Reis
Hirse
Vollkornnudeln
Vollkornbrot
Haferflocken
Bohnen
Eiweiß
Eier
Milchprodukte/ Soja
Für alle Pescetarier: Fisch
Kerne ( Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
Tofu
Brokkoli
Quinoa (Glutenfreies Pseudegetreide)
Chia-Samen
Bananen
Fette
Kokosöl
Olvienöl, Rapsöl
Für alle Pescetarier: Geräucherter Lachs
Nüsse
Beispiel-Ernährungsplan – Trainingstag
An trainingsfreien Tagen fügt ihr einfach statt der Post-Workout-Mahlzeit noch eine Zwischenmahlzeit ein. Diese kann aus beispielsweise entrahmten Joghurt und Heidelbeeren bestehen.
Marco Welz im Sporthaus – Lasst euch behandeln wie die Profis!
Herausforderung
Es ist enorm wichtig nicht auf das reine Sättigungsgefühl zu hören, sondern sich tatsächlich an den Ernährungsplan zu halten. Denn der Umstieg auf pflanzliche Ernährung geht oftmals mit einem Kaloriendefizit einher. Dies kommt daher, dass die meisten pflanzlichen Lebensmittel sehr sättigend sind und den Verzehr großer Kalorienmengen, durch den Anteil pflanzlicher Faser- und Ballaststoffen, besonders erschwert. Auf die nötige Kalorienmenge zu kommen ist gerade im Muskelaufbau entscheidend und deshalb mit die größte Herausforderung bei einer vegetarischen Ernährungsweise im Bodybuilding.
Bio, Ernährungsplan, fitness, Food, Gesund, Muskelaufbau, Pescetarier, Trend, Umstellung Ernährung, Vegan, Vegetarier, Vegetarisch