New in: Fixies Lifestyle Bikes

Schon seit geraumer Zeit nimmt ein Fahrrad nicht mehr nur die Rolle eines Fortbewegungsmittels ein, sondern hat sich heimlich, still und leise zu einem Lifestyle Produkt gemausert. Diese Art von Bikes gibt es an sich schon eine ganze Ewigkeit. Jedoch haben diese Custom-Kunstwerke in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Was nicht zuletzt daran liegen könnte, dass es so ziemlich jeden einzelnen Part in allen erdenklichen Farbvariationen gibt. Richtig, die Rede ist von Fixies bzw. Singlespeed Fahrrädern. Genau, ich meine diese wunderbaren farbenfrohen Bikes, die perfekt den Spagat zwischen Fortbewegung und Ästhetik schaffen.

Was sind Fixies?

Wirft man einen Blick zurück, kommen Fixies ursprünglich aus dem Bereich der Bahnrennradfahrer. Das bedeutet, diese Fahrräder sind auf das Notwendigste minimiert. Und genau davon haben sich amerikanische Fahrradkuriere inspirieren lassen und es im gleichen Atemzug für die eigenen Zwecke modifiziert. Noch eben den Lenker links & rechts extrem gekürzt, damit die Möglichkeit besteht, zwischen den Autos fahren zu können. Bremsen werden gleich auch noch abmontiert getreu dem Motto: „Wer bremst, verliert!“.
Da bei einem Fixie die Nabe am Hinterrad ein starres Ritzel ist, hat das Bike weder einen Freilauf, wie man es von normalen Fahrrädern gewohnt ist, noch besteht die Möglichkeit, beim Fahren mit den Pedalen in einer Position zu verbleiben. Da die Pedalen niemals zum Stillstand kommen und sich unaufhörlich in die Fahrtrichtung mitbewegen. Ja genau, richtig gelesen, „Fahrtrichtung“, das bedeutet, logischerweise auch, dass mit diesen Fahrrädern problemlos rückwärts gefahren werden kann, bringt man dazu nur den nötigen Gleichgewichtssinn mit.

Was sind Singlespeeds?

Es handelt sich hierbei um genau das gleiche Fahrrad, nur mit dem gesunden Schmankerl „Freilauf“, was dem Biker erlaubt, während der Fahrt mit seinen Pedalen in einer beliebigen Position zu verharren. Das ist auch der Grund, warum am Lenker zwei von einander unabhängige Bremsen verbaut sind.
Wo liegt der Unterschied zum Fixie?
Der Unterschied zwischen einem Fixie und einem Singlespeed liegt im Antrieb. Zum Glück werden mittlerweile an den meisten Modellen die sogenannten Flip-Flop-Naben verbaut. Das heißt, man kann durch Demontieren und Drehen des hinteren Laufrades, zwischen „fixed und singlespeed“ wechseln, da sich an jeder Seite des Laufrades eine Nabe befindet.

 

Für wen welches Rad?

Ich empfehle ausschließlich sehr erfahrenen Bikern die Umstellung auf fixed, da ihr sonst eine recht große Gefahr gegenüber euch selbst und eurer Umwelt darstellt. Da es alles andere als einfach ist, bei drohender Gefahr im Bruchteil von Sekunden zu reagieren und gegen die Fahrtrichtung zu treten, damit ihr samt Radl zum Stehen kommt und dadurch kein großes Unglück geschieht. Wer sich dennoch mutig genug fühlt und es probieren möchte, demjenigen gebe ich den Rat, sich eine abgelegene gerade Strecke zu suchen, um sich Tritt für Tritt mit dem Fahrverhalten anzufreunden.

Und als kleiner Tipp von mir zum Schluss, schreibt die deutsche Straßenverkehrsordnung nach §65 vor, dass ein Fixie / Fahrrad mindestens zwei voneinander unabhängige Bremsen besitzen muss. Findet die Polizei bei einer Kontrolle diesen Zustand nicht vor, darf sie euer Gefährt beschlagnahmen. Und dann war es das erst einmal mit dem Cruisen.

Wir freuen uns auf euch im engelhorn Sporthaus, wo ihr die Fixies ab sofort kaufen könnt!

Sport frei!
Johannes

 

New in: Fixies Lifestyle Bikes

Johannes führt eine Dreiecksbeziehung mit seinen 5 Fahrrädern & seiner Bordeaux Dogge, arbeitet als freier Grafiker für diverse (Bike)Labels und betreut ein eigenes Team im Bereich Downhill / Freeride / Dirt.

Bike, engelhorn sports, Fixies, Freilauf, Radsport, Singlespeed, Trend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.