Motivation finden durch Audio Guided Runs von Nike

Laufen macht glücklich, das wissen alle Läufer, doch manchmal gibt es Tage, da fühlt sich ein Lauf einfach unglaublich lang und schwer an. Gerade in diesen Momenten hätten wir gerne einen Coach in Bereitschaft, der uns Tipps gibt und stets motiviert. Doch ein Coach passt nicht einfach ich die Tasche. Ok, vielleicht doch, mit den Audio Guided Runs aus der Nike Run Club (NRC) App habt ihr immer einen Coach auf Abruf!

Wie genau die Audio Guided Runs (AGR) funktionieren und ob sie das halten was sie versprechen, haben wir für euch getestet.

Einfache Bedienung

Fangen wir direkt an mit den Basics an, zuerst benötigen wir die NRC App. Diese könnt ihr euch ganz einfach im Playstore oder im App Store herunterladen. Danach heißt es ein Profil anlegen, den Standort freigeben und schon können wir starten. In der App selbst können wir jetzt einfache Läufe starten, oder anstatt dem Quick Start auf „geführte Läufe“ klicken. Dann seht ihr die ganze Welt der Audio Guided Runs. Egal ob motivierende Läufe, Läufe für Intervalle, oder einfach etwas Begleitung beim Laufen, ihr habt die Wahl.

Die Läufe müssen vor dem Start heruntergeladen werden, aber keine Angst, da es keine großen Daten sind, geht es ganz schnell, auch wenn man mal nicht im WLAN sein sollte. Auf der Übersichtsseite habt ihr dann auch gleich die Möglichkeit euch die Spotify Playlist von Nike zu diesem Lauf abzuspielen. Die Playlists sind bei Läufen oftmals die gleichen, aber die Musik ist gut ausgewählt und motiviert beim Laufen. Natürlich könnt ihr auch eure eigene Musik abspielen, egal mit welcher App, sobald der Coach etwas zu sagen hat geht die Musik automatisch von der Lautstärke runter, und ihr versteht jedes Wort.

Der erste Lauf mit den Audio Guided Runs

Die NRC App ist bereit, der Lauf ist ausgewählt, jetzt kann es losgehen. Für den ersten Lauf habe ich mir passend den „Ersten Lauf“ ausgewählt. Also raus aus dem Haus und auf Start drücken. Direkt zu Beginn stellt sich mein Lauf-Coach vor, es ist die ehemalige Sprinterin Maren Schiller. In einer angenehmen Stimme erklärt sie, dass ich einfach loslaufen soll. Die ersten Schritte liegen hinter mir, sie fragt mich wie schnell ich Laufe, ich gebe innerlich zu, dass ich mal wieder zu schnell losgespurtet bin, sie sagt mir, dass der Lauf heute nur zur Recovery dienen soll. Was der Coach sagt ist gesetzt und ich werde langsamer, bis ich mich richtig wohlfühle. Zum Lauftempo bei dem ich das Gefühl habe, dass ich für immer Laufen könnte.

Maren redet nicht durchgängig, sie lässt mich immer wieder mit Fragen und Aufgaben zurück, und meldet sich alle 2-3 Minuten mit neuen Themen. Mich hat sie oftmals ertappt, vor allem bei der Haltung. Gerade bei lockeren Läufen achte ich nicht genug auf meine Haltung, da ist es gut immer wieder jemanden bei mir zu haben, der mich daran erinnert. Bei jedem Ertappen muss ich etwas lachen und schon geht der Lauf wieder etwas leichter.  Umso länger der Lauf geht, umso mehr habe ich das Gefühl aktiv mit Maren zu laufen und merke wie ich versuche laut zu antworten, anstatt nur in Gedanken. Meine Nachbarn werden mich für verrückt erklären, wobei das wäre nichts Neues.

Durch die ständigen Aufmunterungen und Tipps vergingen die 20 Minuten des Laufs wie im Flug. Natürlich ist der Lauf erst fertig, wenn der Coach sagt, dass der Lauf fertig ist. Das ist nun mal die Aufgabe des Lauf-Coaches. Das heißt aber nicht, dass Maren direkt verschwindet sobald der Lauf beendet ist. Nein auch der Cooldown nach dem Lauf wird noch von ihr geführt!

Zur Jacke :: Zur Tights :: zum Schuh

5 Gute Gründe für die Audio Guided Runs

Direkt nach meinem Lauf habe ich mir mein Handy geschnappt und direkt die nächsten Läufe heruntergeladen. Denn ich habe gemerkt, dass das Laufen mit einem Coach viele Vorteile hat.

1. Vorfreude motiviert

Wer sich auf einen Lauf freut ist motivierter auch durchzustarten. Oftmals schiebt man seinen Lauf nach und nach auf, doch wenn man sich einen Lauf herausgesucht hat und kaum erwarten kann ihn zu starten, hat man gar keine Zeit für das Aufschieben.

2. Man gibt nicht unnötig früh auf

Wir kennen es vom Laufen mit Freunden, man will sich keine Blöße geben, und läuft meist länger, als wenn man alleine Laufen würde. Auch bei den Audio Guided Runs hält man durch bis der Coach sagt man ist fertig, dazu sind wir Läufer einfach zu ehrgeizig gegen eine App zu „verlieren“.

3. Ablenkung

Geht es nur mir so, oder kennt es noch jemanden. Ich habe eine Hausstrecke, bei der weiß ich auf  10-Meter genau wie weit ich gerade bin. Wenn ich mir im Kopf eine Mindeststrecke gesetzt habe, denke ich im Kopf jeden Meter mit. Klar manchmal driften meine Gedanken ab, aber oftmals kann ich das leider nicht steuern. Da ist es schön jemanden im Ohr zu haben, der mich vom Meterzählen ablenkt und mir hierdurch wieder etwas mehr Freude am Laufen statt der Laufstrecke bringt.

4. Abwechslung

Seid ehrlich, ihr seid alle keine großen Fans vom Intervalltraining. Ok, vielleicht spreche ich auch nur von mir, aber wenn man jeden Tag laufen geht, braucht man hin und wieder Abwechslung beim Laufen. Selbst würde ich niemals auf die Idee kommen jetzt ein Intervalltraining zu machen. Gut, auch bei der Auswahl der Audio Guided Runs habe ich gemerkt, dass es nicht so einfach ist meinen Finger dazu zu bringen einen Tempo / Intervalllauf auszuwählen, aber als ich es getan habe, war ich sehr froh über die Abwechslung.

5. Interessante Geschichten und aufmunternde Worte

Manche Läufe haben einen Podcast Charakter, man lernt von Athleten über deren Erfolgsweg. Bei meinen Läufern mit Eliud Kipchoge und Giannis Antetokounmpo habe ich gelernt, dass auch Hochleistungsathleten hin und wieder abmühen mussten. Nicht jeder Lauf macht Spaß, doch das wichtigste ist nicht aufzugeben, und das vor allem auch mental! Durch meine AGR Läufe laufe ich bewusster und denke mehr an meine mentale Stärke, ich lächle auch öfters, was meinem Kopf und meinem Körper mehr Kraft gibt.

Ein Auszug meiner absolvierten Audio Guided Runs 🙂

Riesige Auswahl

Ja ihr habt bei Grund 5 richtig gehört. Ich bin mit Eliud Kipchoge und Giannis Antetokounmpo gelaufen, und es gibt noch viel mehr Athleten mit denen ihr Laufen könnt. Hierzu muss ich leider dazu sagen, dass die Läufe mit den Athleten aktuell nur auf englisch verfügbar sind.  Darum von mir ein wichtiger Tipp! Wenn ihr Englisch gut versteht würde ich euch empfehlen die App auf Englisch umzustellen, hier bekommt ihr viel mehr Läufe angezeigt, vor allem auch mit vielen Athleten. Persönlich bin ich auch ein großer Fan von Coach Bennett, seine Stimme ist einfach sehr angenehm und er bringt einen immer wieder zum Lachen.

Meine Audio Guided Runs Favoriten

Die große Auswahl erschlägt einen anfangs ein bisschen, doch keine Angst ich habe ordentlich für euch getestet und  Läufe herausgesucht die euch bestimmt Spaß machen. (Alle oben bereits genannten Läufe sind jetzt mal außen vor und auf jeden Fall auf der Lauf wert 😉 )

Der „Don’t want to run“ Run (25 min)

Die Beschreibung sagt schon alles. Dieser Lauf ist für die Tage, an denen ihr euch vorgenommen habt zu Laufen, aber irgendwie doch nicht Laufen wollt. Wir kennen alle diese Tage,  umso schöner ist es bei diesen schwierigen Läufen jemanden dabei zu haben, der diesen Struggle kennt und euch gut durch den Lauf führt. Danach seid ihr einfach nur glücklich den Lauf auch durchgehalten zu haben.

Five Minute Fartlek (12 Minuten)

Gerade während dem Run Streak habe ich oftmals Tage, an denen ich entweder zeitlich oder von der Kraft her nicht mehr als das Minimum einer Meile laufen will. Doch auch hier kommt der Ehrgeiz des Läufers zum Vorschein, zwar hat man nicht viel Kraft, jedoch findet man eine Meile immer so wenig, dann kann man es wenigstens mit einem kleinen Fahrtspiel verbinden. Dafür war der Five Minute Fartlek einfach perfekt. Der Lauf beginnt mit einer gemütlichen Einlaufphase wurde in kurzen Intervallen das Tempo angezogen. Bevor ich es gemerkt habe, waren die 12 Minuten vorbei und mein Tageslauf geschafft.

A mystery tempo Run

Eigentlich darf ich hierzu gar nichts verraten, und das ist auch der Grund warum ich diesen Lauf unbedingt empfehle. Alles was ich euch verraten kann und darf  ist, dass es sich um einen Tempo Run handlet und zwischen 24 und 29 Minuten dauert und dass er einfach Spaß macht. (Ja ich weiß, es steht 26min mit dabei, aber bei mir hat die Angabe nicht gestimmt, das wird im Lauf aber auch nochmal thematisiert)

Alle Headspace Läufe

Besonders vor oder nach stressigen Tagen sind die Headspace Läufe perfekt zum Abschalten und den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wer Headspace kennt, der weiß wie beruhigend und erfrischend die Meditationen von Headspace sein können. Gepaart mit einem Lauf ist es einfach noch viel schöner. Wer Headspace noch nicht kennt, aber bei unserem Nike Box Abo mitgemacht hat, sollte unbedingt nochmal in seine Januar Box schauen, dort gab es einen Gutschein für ein kostenloses Headspace Abo! Es lohnt sich auf jeden Fall.

 

Alles in Allem kann ich euch nur empfehlen die Audio Guided Runs auszuprobieren, man wird fast schon süchtig danach. Für heute Abend habe ich mir den Fartlek Lauf mit Some Biles ausgesucht. Ich bin schon sehr gespannt was ich von ihr lernen darf. Probiert es aus, und sagt uns gerne in den Kommentaren was euch motiviert, und welche Läufe euch am meisten gefallen.

AGR, Audio Guided Runs, Laufen, Laufschuhe, lauftraining, Motivation, Running

Kommentar

  • Hello there, just became alert to your blog through Google, and found that it is truly informative. I am gonna watch out for brussels. I’ll be grateful if you continue this in future. Lots of people will be benefited from your writing. Cheers!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.