
Let’s go for a plog! 3 Gründe fürs Plogging
Ja, wir haben uns nicht verschrieben, wir meinen tatsächlich Plogging mit P. Ihr wisst nicht was das ist?! Na dann solltet ihr aufmerksam lesen, und direkt auch damit loslegen! Lauf geht’s…
Was ist Plogging?!
Bevor wir mit den Gründen dafür beginnen, sollten wir alle Neu-Plogger erst einmal an das Thema heranführen! Plogging ist ein Schachtelwort aus dem Schwedischen Wort „Plocka“ (aufheben, pflücken) und Jogging. Aber was soll das jetzt heißen?! Pflückendes Joggen, gehen wir auf Blumenjagd? Nein, wir wollen die Natur mehr schützen, und pfücken den Müll von der Straße. Aber warum sollten wir bei dem neuen Trend mitmachen?
Beim Ploggen geht es darum, etwas für seine Gesundheit und für die Umwelt zu tun!
1. Der Umwelt zuliebe
Der Hauptgrund, ist die Umwelt! Das muss man klipp und klar sagen. Auch wenn der eine oder andere sich gegen Verbote von Einwegplastik wehren will, so ist es nicht zu verleugnen, dass überall wo man hinsieht etwas Müll im Gebüsch liegt. Gerade in Parks und Waldgebieten, in denen wir Jogger unterwegs sind, sieht man die Verpackungen rumliegen. Wenn man direkt vorbeiläuft, warum dann nicht einfach einsammeln?!
2. Ganzkörpertraining
Wer Läuft, dem geht es gut! Frische Luft, Bewegung und eine Aufgabe, ein perfektes Trio! Doch wer jetzt denkt, dass das auch alles ohne Müll aufsammeln geht, der hat nur bedingt Recht. Denn durch die Aufsammlungs-Intervalle beansprucht ihr euren Körper noch intensiver. Durch das ständige Bücken und das Tragen des Müllsackes werden auch Muskelpartien beansprucht, welche ihr bei einem normalen Lauf ganz vergessen hättet. Also lieber ein Müll-Aufsammlungs-Intervall-Training daraus machen!
3. Das Gefühl danach
Das Runners High kennt jeder Läufer. Egal wie schlimm der Lauf an sich war, sobald man sein Pensum geschafft hat, geht es einem einfach unglaublich gut! Doch jetzt stellt euch das, gekoppelt mit dem Gefühl, dass ihr auch etwas für eure Umwelt, eure Stadt gemacht habt?! Seht ihr, einfach perfekt! Am besten noch eine Ehrenrunde drehen, damit ihr seht, wie schön eure Lieblingsrennstrecke jetzt ohne Müll aussieht 😉
Also Laufschuhe an, Müllsack einpacken und es kann losgehen! Neben einem Gankörper Outdoor Training werden auch alle um euch rum begeistert sein, wie ihr euch engagiert und hoffentlich mit in den Trend Plogging gerissen!
Das dürft ihr nicht verpassen!
Plogging Fans aufgepasst!
Wer jetzt Lust bekommen hat auch auf Plogging Tour zu gehen, der sollte sich den 12. Oktober 2019 ganz fett im Kalender anstreichen, denn hier wird der Erfinder des Ploggings Erik Ahström dank Buff zu uns nach Mannheim kommen und mit uns und Coach Klotz eine Runde Ploggen 😉
Lauf geht’s zum Ploggen
Coach Klotz, Laufen, Nachhaltigkeit, Plogging, Runner, Umwelt
Lets Cert
Super infos, danke!