Polar M600 – 9 Fragen & Antworten rund um die Smartwatch

In unserem vergangenen Beitrag haben wir euch bereits über die Funktionen rund um die Polar M600 berichtet. Hier findet ihr die 9 häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst, um einen besseren Ein- und Überblick zu der Smartwatch zu bekommen.

Polar M600 – 9 Fragen & Antworten rund um die Smartwatch

1. Wie nehme ich meine M600 in Betrieb?

Die Ersteinrichtung der M600 muss mit einem kompatiblen Mobilgerät durchgeführt werden. Kompatibel sind Smartphones die unter Android 4.3+ oder iOS 8.2+ laufen.
Hierbei muss Bluetooth auf dem Smartphone aktiviert werden und das Telefon muss mit dem Internet verbunden sein.
Der Einrichtungsprozess beinhaltet dabei die Kopplung der M600 mit der Android Wear App und die Aktivierung der Polar App auf der Smartwatch.
Weitere Anweisung zur Einrichtung werden von Polar zusätzlich in der Gebrauchsanweisung und in einem Video Tutorial bereitgestellt.

2. Wie aktualisiere ich die Software meiner M600?

Man erhält automatisch eine Benachrichtigung auf der M600, wenn ein neues Update für das Android Wear System verfügbar ist. Das Update wird auf die M600 heruntergeladen, wenn diese zum Laden eingesteckt und mit dem Smartphone verbunden ist (sofern das Smartphone mit dem Internet verbunden ist).

3. Warum kann ich meine Polar M600 nicht mit meinem Smartphone koppeln?

Damit die Polar M600 mit dem Smartphone gekoppelt werden kann, muss sichergestellt werden, dass euer Smartphone und die Apps auf dem neuesten Stand sind.

Ihr könnt auf eurem Smartphone auf http://g.co/WearCheck gehen, um zu sehen, ob es mit Android Wear kompatibel ist.

Nutzer von Android-Smartphones: Auf dem Telefon muss Android Version 4.3 oder höher ausgeführt werden. Die Android Wear™ App muss auf dem aktuellen Stand sein.

Nutzer von iOS-Smartphones: Ihr benötigt ein iPhone mit iOS 8.2 oder höher. Außerdem muss eine aktuelle Version der Android Wear App auf dem iPhone installiert sein. Ausführlichere Informationen zur Android Wear App und Tipps zum Koppeln der Smartwatch mit der Android Wear App finden ihr in der Android Wear-Hilfe.

4. Ich habe Probleme, die Polar App auf meiner M600 mit der Polar Flow App auf meinem Smartphone zu verbinden?

Wenn es Probleme dabei gibt, eine Verbindung zwischen der Polar Flow App und der Polar App auf der M600 herzustellen, muss folgendes sichergestellt werden:

▶ Die neueste Version der Polar Flow App von Google Play oder aus dem App Store muss auf dem Mobilgerät heruntergeladen und installiert sein.

 Ihr habt euch bei der Polar Flow App angemeldet.

 Bluetooth ist auf eurem Smartphone aktiviert. Ihr könnt versuchen, Probleme mit der         Bluetooth-Verbindung zu beheben, indem ihr die Funktion in den Einstellungen eures Smartphones aus- und wieder einschalten.

Wenn ihr die M600 mit einem iPhone koppelt, drückt ihr die vordere Taste an der M600, um die Polar App auf der Smartwatch zu öffnen, während die Polar Flow App auf eurem Smartphone geöffnet ist. Dadurch wird eine Verbindung zwischen der M600 und eurem Smartphone hergestellt, und die Flow App kann eure in der Nähe befindliche Uhr erkennen. Wenn die Polar Flow App auf eurem iPhone die Smartwatch immer noch nicht erkennt, schaltet ihr den Flugmodus in den Einstellungen der M600 ein und wieder aus.

Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der M600 finden ihr in der elektronischen Gebrauchsanleitung zur M600.

Polar M600 – 9 Fragen & Antworten rund um die Smartwatch
Polar M600 – 9 Fragen & Antworten rund um die Smartwatch

5. Warum kann ich meine M600 nicht wieder mit meinem Smartphone verbinden?

Damit die M600 wieder eine Verbindung mit dem Smartphone herstellen kann, müsst ihr sicherstellen, dass Bluetooth auf eurem Smartphone aktiv ist und euer Smartphone und die M600 sich innerhalb der Reichweite für eine Bluetooth-Verbindung befindet (Innerhalb von 5 Metern). Außerdem muss sichergestellt sein, dass der Flugmodus weder auf der M600 noch auf eurem Smartphone aktiviert ist.

Wenn die M600 mit einem iPhone gekoppelt ist, müsst ihr sicherstellen, dass die Android Wear App im Hintergrund ausgeführt wird, damit eure Uhr sich mit dem Smartphone verbinden kann. die App muss im Hintergrund laufen, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. iPhone-Nutzer können auch versuchen, die Verbindung zu entkoppeln und danach wieder neu zu koppeln.

6. Warum werden meine Trainingsdaten von der Polar App nicht mit der Polar Flow App synchronisiert?

Wenn ihr Schwierigkeiten habt, die Polar App auf der Smartwatch mit der Polar Flow App auf dem Smartphone zu synchronisieren, hier einige Tipps, wie sich das Problem beheben lässt:

 Das Smartphone muss über die neueste Version der Flow App verfügen.

▶ Auf der M600 muss die aktuelle Software installiert sein.

 Nutzer von Android-Smartphones: Die M600 muss in der Flow App auf dem Telefon aktiv sein.

 Nutzer von iOS-Smartphones: Die Android Wear™ App muss auf dem Smartphone mindestens im Hintergrund ausgeführt werden.

▶ Die Android Wear™ App muss mit der M600 verbunden sein. Oben rechts in der Android Wear™ App sollte „Verbunden“ angezeigt werden.

7. Warum erkennt die M600 meine Stimme für Sprachbefehle oder die Sprachsuche nicht?

Ihr benötigt eine aktive Internetverbindung auf eurem Smartphone und die M600 muss mit dem Smartphone verbunden sein, damit Sprachbefehle und die Sprachsuche funktionieren. Bestimmte Sprachbefehle und die Sprachsuche sind nicht in allen Sprachen verfügbar. Eine aktuelle Liste der Sprachen, in denen Sprachbefehle und die Sprachsuche verfügbar sind, finden Sie online in der Android Wear-Hilfe.

Wenn die Sprachbefehle auf der Uhr nicht funktionieren, könnt ihr Folgendes 

 Schaltet Bluetooth in den Einstellungen eures Smartphones aus und wieder ein.

 Startet eure Smartwatch neu.

 Aktualisiert die Google Play Services*, die Google App* und die Android Wear™ Apps auf eurem Smartphone.

 Die M600 entkoppeln und zurücksetzen.    

8. Welche Unterschiede gibt es beim Koppeln meiner M600 mit einem Android-Smartphone und einem iOS-Smartphone?

Polar M600 – 9 Fragen & Antworten rund um die Smartwatch

9. Wie kann ich die Polar App mit einem Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt koppeln oder entkoppeln?

Die Polar App auf der M600 ist mit den Polar Bluetooth® Smart Herzfrequenz-Sensoren H6 und H7 kompatibel. So koppelt ihr die Polar App mit einem Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt:
1. Legt den Herzfrequenz-Sensor an. Befeuchtet dabei die Elektrodenbereiche des Gurtes und befestigt die Sendeeinheit am elastischen Gurt. Die Gurtlänge sollte so eingestellt sein, dass er bei Männern unter dem Brustmuskel, bei Frauen unter dem Brustansatz sitzt.

2. Öffnet die Polar App auf der M600, indem ihr die vordere Taste drückt und tippt auf Training oder drückt die vordere Taste, um die Liste der Sportprofile auf der M600 zu öffnen.

3. Ihr werdet nun aufgefordert, die M600 mit eurem Herzfrequenz-Sensor zu koppeln. Eine Kopplungsaufforderung mit der Geräte-ID eures Herzfrequenz-Sensors wird angezeigt, z. B. Polar H7 xxxxxxxx koppeln.

4. Ihr müsst die Kopplungsanfrage akzeptieren, indem ihr auf das Häkchen-Symbol tippt.

5. Wenn euer Herzfrequenz-Sensor mit eurer Smartwatch gekoppelt ist, wird H7 verbunden angezeigt. Außerdem ändert sich das Herz-Symbol, das eure Herzfrequenz anzeigt, und die Farbe des Kreises um die Herzfrequenz ändert sich von Grün zu Blau.

Wenn ihr einen Polar Bluetooth® Smart Herzfrequenz-Sensor verwenden, misst die Polar App die Herzfrequenz nicht am Handgelenk.

So entkoppelt ihr einen Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt von der Polar App:

1. Geht zu polar.com/flow und meldet euch bei eurem Benutzerkonto an.
2. Klickt oben rechts auf euren Namen und wählt Produkte.

Eine Liste eurer registrierten Produkte wird angezeigt. Klickt neben euren Herzfrequenz-Sensor auf Entfernen, um ihn von einem der Geräte zu entkoppeln.

Antworten, Fitnessuhr, fragn, Laufuhr, m600, Polar, smartwatch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.