
Rettung für eingelaufene Kleidung: Das müsst ihr tun
Jetzt mal unter uns Hausfrauen und -männern: Auch versierte Waschprofis sind nicht vor bösen Überraschungen sicher, z. B. wenn ein Kleidungsstück versehentlich zu warm gewaschen oder getrocknet wurde und danach nicht mehr richtig passt. Nicht umsonst gilt immer, i-m-m-e-r, IMMER die Regel: zuerst ein Blick auf die eingenähte Pflegeanleitung werfen! Sollte aber doch mal etwas schief gelaufen sein, hilft speziell bei Strickwaren aus Wolle, Baumwolle und Kaschmir folgendes Rettungsprogramm:
Entspannungstherapie für zusammengezogene Fasern
Bei eingelaufener Kleidung haben sich die Fasern zusammengezogen und ihr müsst versuchen, das Gewebe wieder vorsichtig zu entspannen. Dafür füllt ihr euer Waschbecken oder eine ausreichend große Schüssel mit lauwarmen (!) Wasser (bitte darauf achten, dass das Wasser weder ganz kalt und auch auf keinen Fall zu warm ist). Dann pro Liter Wasser etwa einen Teelöffel Babyshampoo oder Haarspülung dazugeben und gut durchmischen. Es soll eine leicht seifige Lösung entstehen, in der ihr euer Kleidungsstück mindestens eine halbe Stunde einweicht.
Nicht ausspülen!
Danach nehmt ihr das Kleidungsstück aus der Lösung, spült es aber keinesfalls aus – die Shampoo- bzw. Haarspülungslösung soll weiter in die Faser einwirken! Drückt das Teil vorsichtig durch (dabei nicht zu stark wringen!). Arbeitet am besten über der Badewanne oder dem Duschbecken, um nicht den ganzen Raum unter Wasser zu setzen. Fangt jetzt schon im nassen Zustand an, das Kleidungsstück ganz gleichmäßig in alle Richtungen in Form zu ziehen und sanft zu dehnen, damit es wieder die ursprüngliche Größe erhält.
Vorsichtig die Feuchtigkeit mit einem Handtuch herausdrücken!
Legt dann das nasse Kleidungsstück glatt ausgebreitet auf ein großes, trockenes Handtuch und rollt alles zusammen in eine lockere Rolle. Lasst die Rolle mindestens 10 Minuten liegen, damit das Handtuch möglichst viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Das Kleidungsstück sollte jetzt nur noch feucht und nicht mehr nass sein.
Nass in Form ziehen!
Legt das Kleidungsstück auf eine neues, trockenes Handtuch, breitet es glatt aus und zieht es gleichmäßig in die richtige Form. Fixiert die Seitenränder mit schweren Gegenständen, damit sich die Fasern nicht wieder zusammenziehen können. Lasst das Kleidungsstück liegend trocknen.
Bei Bedarf wiederholen!
Falls ihr mit dieser Behandlung Erfolg hattet, aber noch nicht die ursprüngliche Größe erreicht ist, dann wiederholt die Prozedur. Leider gibt es bei eingelaufenen Fasern keine Garantie, dass das Kleidungsstück wieder genau wie vorher aussieht. Aber mit ein bisschen Geduld klappt es meistens!
GOOD LUCK und in Zukunft – ihr wisst schon – immer strikt nach der Pflegeanleitung waschen und trocknen!
Und falls gar nichts mehr hilft: Gönnt euch einfach ein neues Lieblingsstück bei engelhorn.com 😉
SHOP NOW
Damen: Herren:
eingangene kleidung, eingelaufene kleidung, Pflegetipps, pulli, rettungsprogramm, Waschen
Emma
Super Tipp, aber mit der Pflegeanleitung ist das so eine Sache. Oft lässt sie sich nach einigen Wäschen nicht mehr lesen, oder ist so klein, das man an der Waschmaschine eine Lupe braucht. Ich werde es auf jeden Fall einmal probieren.
eyslr
hallo! sagen sie, wissen sie wen in hamburg, der eingelaufenen kaschmirpullis retten kann?
Julia
Hallo liebe Esther,
da wir leider nicht aus Hamburg kommen, können wir dir da leider keinen expliziten Tipp geben.
Liebe Grüße
dein engelhorn Modeteam