Run Visible Brooks

Run Visible – Die Kollektion im Test

Läufer kennen sie: Die Tücken der dunklen Jahreszeit. Oftmals erkennen uns andere Verkehrsteilnehmer erst spät. Um Unfälle zu vermeiden stattet man sich mit allerhand Blinken und Leuchten aus und fühlt sich bisweilen wie ein leuchtender Weihnachtsbaum. Die Run Visible Kollektion von Brooks setzt dem ein Ende. Ich durfte Bekleidung und Schuhe der Kollektion auf Herz und Nieren testen und teile hier selbstverständlich mein Fazit mit euch!

Run Visible – Die Vision

Die Tage werden kürzer, es wird früh dunkel – umso wichtiger gesehen zu werden! Genau hierfür wurde die Run Visible Kollektion von Brooks entwickelt. Die Kollektion mit 3MTM Scotchlite Carbon Black Stretch Reflektoren ermöglicht es anderen Verkehrsteilnehmern, euch schon aus bis zu 180 Metern Entfernung zu erkennen.

Die Bekleidung

Der erste Eindruck

Alle zur Kollektion gehörenden Kleidungsstücke sind in den Farben weiß, schwarz und neongelb gehalten. Dieser Aspekt gefällt mir sehr, denn so kann man sich je nach Temperatur flexibel für eine passende Kombination entscheiden ohne auf die Farbe achten zu müssen. Auch die Anordnung der Farben gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Die Oberteile sind auf den ersten Blick recht kurz geschnitten – doch keine Angst vor einer kalten Nierengegend! Die Länge ist nämlich perfekt auf die Hose abgestimmt: Der hohe Bund der Hose verhindert, dass bei kalten Temperaturen Haut freiliegt.

Die Hose

Die Tights fühlen sich direkt gut an und drücken mich nirgends. Sie halten auch meinem üblichen Stresstest vor dem Spiegel stand und bleiben in sämtlichen Positionen blickdicht. Über dem Gesäß besitzt die Hose eine kleine Tasche in welche mein Handy oder ein Schlüssel hineinpasst. Auch während des Laufens verrutscht die Leggings nur minimal und sorgt so bei mir für ein unbeschwertes Training. Sollten die Tights bei jemandem von euch doch etwas ins Rutschen geraten, kann man diese oben am Bund mit Hilfe einer innenliegenden Schnürung nochmals festziehen.

Das Laufshirt

Wie oben schon erwähnt endet das Oberteile knapp über der Hüfte und gibt einem so den Freiraum den man zum Laufen braucht. Zudem sorgt das dehnbare Material für Bewegungsspielraum. Das Langarmshirt hat eine kleine Tasche an der Seite, in welcher sich perfekt ein Schlüssel oder Kopfhörer verstauen lassen. Aussparungen für den Daumen helfen dabei, dass die Ärmel nicht verrutschen. Natürlich müsst ihr diese nicht nutzen, wenn ihr das Gefühl nicht mögt.

Blog Brooks

Die Laufjacke

Die Laufjacke endet ebenfalls knapp über der Hüfte. Sie besitzt zwei Reißverschlusstaschen und eine Brusttasche, in welchen sich alles was ihr braucht gut verstauen lässt. Die Kapuze lässt sich zusammenrollen und mit Hilfe eines Druckknopfes befestigen. So schlackert sie beim Laufen nicht in der Gegend herum. Allerdings ist das Material so leicht, dass diese mich selbst mit offenem Knopf beim Laufen nicht gestört hat. Auch vorne an der Jacke befinden sich Druckknöpfe, die die Jacke zusammenhalten, wenn ihr den Reißverschluss, aufgrund von Frischluftzufuhr, nicht schließen wollt.

Während dieser Jahreszeit begegnet man als Läufer häufiger dem ein oder anderen Regentropfen oder einer Windböe. Auch ich blieb nicht verschont. Die Jacke aber, hielt Regen und Wind zuverlässig von mir ab. Hier sei natürlich gesagt, dass die Jacke nicht komplett wasserdicht ist und bestimmt irgendwann durchgeweicht wäre.

Run Visible

Die Reflektivität

Bei trüben, grauem Wetter ist man schon alleine durch das Neongelb sehr gut sichtbar. Im Dunkeln allerdings macht sich die eigentliche Raffinesse der Kollektion bemerkbar. An jeder Bewegungszone des Körpers sind Reflektionsstreifen angebracht, die es Autofahrern ermöglicht, euch aus einer Entfernung von bis zu 180 m als Läufer in Bewegung zu erkennen. Diese sind be Tageslicht nicht direkt als solche zu erkennen, sondern „tarnen“ sich, besonders auf der schwarzen Hose, als anthrazitfarbener modischer Streifen.

Die Schuhe

Passend zur Bekleidung, habe ich den Brooks Hyperion Tempo und den Glycerin 19 in der Run Visible Edition getestet.

Glycerin 19

Der Glycerin 19 ist der softeste Schuh, der Marke Brooks. Und genau das spürt man auch: Der Schuh trägt sich, dank des Mesh, bequem und sicher. Trotz der soften DNA LOFT-Dämpfung verliert man zu keiner Zeit den Kontakt zum Boden. Im Dunkeln fängt der Schuh, besonders an den Außenkanten, der Zunge und im hinteren Bereich, an zu leuchten. Meine persönliche Wahl würde wahrscheinlich auf den Glycerin 19 GTS fallen, da mein Laufstil manchmal etwas Unterstützung benötigt – allerdings gibt es diesen nicht in der Run Visible Edition, was meine Entscheidung wieder erschweren würde.

Blog Brooks (4)

Hyperion Tempo

Den Hyperion Tempo spürt man am Fuß kaum: Er fühlt sich leicht und angenehm an. Das dehnbare Obermaterial sorgt dafür, dass der Schuh beim Laufen gut am Fuß sitzt und gibt einem ein Gefühl von Sicherheit. Dank der Sohle hat man mit dem Hyperion Tempo eine tolle Energierückgewinnung und trotzdem ein softes Laufgefühl. Auch dieser Laufschuh zeigt sich in der Dunkelheit von seiner glänzenden Seite: Rundum reflektiert der weiße Schuh und lässt die Füße somit gut erkennbar werden.

Run Visible Kollektion – Das Fazit

Alles in allem überzeugt mich die Run Visible Kollektion von Brooks sehr. Die Bekleidung hat alle für mich wichtigen Features wie Taschen, Daumenlöcher, etc. und ist zudem – nicht nur im Dunkeln – ein Hingucker. Positiv beeindruckt hat mich auch die Passform der Hose – oftmals sind mir Laufhosen (obwohl ich mit 172cm kein Riese bin) zu kurz. Hier passt mir Größe M wie angegossen. Den Schnitt der Oberteile finde ich durchdacht, da sie einem aufgrund ihrer „Kürze“ die nötige Freiheit beim Laufen geben ohne dabei „sackig“ zu wirken. Dank der Reflektivität habe ich mich im Dunkeln sicher und sichtbar gefühlt und hatte so den Kopf frei um mich auf meinen Lauf zu konzentrieren.

Auch die Schuhe haben mich überzeugt. Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste, würde meine Wahl wahrscheinlich auf den Glycerin 19 fallen – einfach weil er meinem Laufschuh (auch ein Brooks, Adrenaline GTS) näher kommt und der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier ist. Trotzdem kann ich euch auch den Hyperion Tempo wärmstens empfehlen, wenn ihr einen leichten, reaktionsschnellen Laufschuh bevorzugt.

Zu Ende sind die Zeiten, bei denen man als Läufer Angst haben musste übersehen zu werden. Also rein in die Run Visible Kollektion und #runhappy !

Ihr wisst nicht welcher Laufschuh für euch der Richtige ist? Wir haben die beliebtesten Modelle von Brooks unter die Lupe genommen und erklären euch, für wen welcher Schuh der Passende ist.

Brooks, Dunkelheit, Joggen, laufbekleidung, Laufen, Laufen bei Dunkelheit, Laufen im Dunkeln, Run Visible, runhappy, Running


Miri

engelhorn. Social Media Manager. Pfalz. Sommersprossen. Natur. Laufen. Mode. Musik. Gutelaunemensch. Bouldern. Pesto. Schneewittchen. Fashionista. Pfälzer Wein. Sneakers. Türkis. Kaffeeklatsch. Blumen. Energiebündel. Heuschnupfen. Motivation. Sommerliebe. Wortakrobat. Fitness. Lachen. Erdbeeren. Kaffee mit Pflanzenmilch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.