
Saisonauftakt des Team Alpecin 2015 am 21. und 22. März 2015 in Bielefeld
Samstag 21.03.2015, 06:00 Uhr: Los geht’s in mein Abenteuer als „Profi“! Die Gedanken sind schon seit Tagen in Bielefeld, nun soll der Körper auch noch folgen. Nach etwas mehr als drei Stunden Autofahrt erreiche ich das Dr. Kurt Wolff Institut und treffe auf meine ersten Teamkollegen – allen ist die Vorfreude ins Gesicht geschrieben.
Lockere Vorstellungsrunde
Die offizielle Vorstellungsrunde – absolut professionell und trotzdem sympathisch – wird locker von Jörn Harguth (Mitglied der Geschäftsleitung, Dr. Kurt Wolff) und Daniel Beck (Teammanagement) moderiert. Neben Sponsoren und Journalisten lernen wir auch unser Orgateam, Sportchef und Trainer kennen. Allen Team-Mitgliedern wird das Ausmaß der Professionalität und Leidenschaft, die hinter dem Team steckt, bewusst. Jörn übergibt mir das Mikrofon, doch vor Aufregung bekomme ich nur ein paar Sätze zu meiner Person heraus und erzähle, dass ich noch ein ziemlicher Rookie bin, noch nicht lange Rennrad fahre und bis 2013 eher ein Couchpotatoe war, was sich schlagartig durch das Rennradfahren geändert hat. So erzählt jedes der zwölf Teammitglieder etwas zu seinem sportlichen Hintergrund und der Motivation, warum er sich für das Team beworben hat. Schnell wird klar, dass wir ein absolut buntgemischter Haufen mit unterschiedlichem Leistungsstand sind – eben ein Jedermannteam im wahrsten Sinne des Wortes.
Präsentation der Räder und Equipment
Der Nachmittag startet mit einer Präsentation unserer Rennmaschinen. Der Puls steigt, die Augen strahlen und es wird klar, ja es sind wirklich die gleichen Räder, mit denen auch die Profis fahren. Es kribbelt und am liebsten will man sofort rauf auf das gute Stück, aber leider müssen wir uns noch ein wenig gedulden, was absolut nicht schlimm ist, denn es geht direkt weiter mit dem nächsten Highlight: der Materialausgabe. Überwältigt nehmen wir Tasche für Tasche und Karton für Karton entgegen. Neben der Profiradbekleidung von Etxeondo einschließlich Giant-Helm, Oakley-Brille und Shimano-Radschuhen werden wir auch mit Freizeitbekleidung von engelhorn sports ausgestattet. So sind wir sowohl auf dem Rad als auch „in Zivil“ super ausgestattet. Es wurde wirklich an alles gedacht: Radpflegeprodukte von Holmenkol, Ernährungsprodukte von Born, Rollentrainer von Elite, Schutzbleche von Riesel Design und Körperpflegeprodukte aus dem Hause Dr. Kurt Wolff. Langsam kommt Panik auf und ich frage mich, ob ich überhaupt alles ins Auto bekomme.
Bikefitting
Nach Kaffee und Kuchen starten die ersten Leistungstests und Bikefittings durch das Radlabor. Bei der Sitzpositionsanalyse wird das Rad individuell auf mich angepasst, dazu werde sowohl ich als auch das Rad vermessen und per Videoanalyse wird überprüft, ob ich ideal auf dem Rad sitze.
Leistungstest
An der nächsten Station findet der Laktatstufentest statt, bei dem der Leistungszustand festgestellt wird. Eine schweißtreibende Angelegenheit, bei der man das erste Mal an seine Grenzen geht! Die ermittelten Werte dienen als Grundlage für die Trainingsplanung. Ein langer und aufregender Tag geht zu Ende. Irgendwie ist immer noch alles so unwirklich und ich habe Angst, dass ich irgendwann aufwache und der Traum zu Ende ist.
Werksbesichtigung Alpecin
Der nächste Tag beginnt mit einer Führung durch das Unternehmen und wir bekommen Infos zur Historie des Unternehmens, welche Produkte hergestellt werden und warum das Unternehmen so eng mit dem Radsport verknüpft ist. Zusätzlich bekomme ich noch die persönliche Erkenntnis: ja es gibt Dr. Klenk wirklich und ja er ist Leiter der Forschung seit vielen Jahren.
Team-Shooting
Dann heißt es für alle wieder in die Trikots schlüpfen, denn das Team-Shooting steht auf dem Plan. Es geht raus vor das Gebäude, der Kälte und dem Wind wird getrotzt und das beste Lächeln wird aufgesetzt. Die Sonne ist uns für einen kurzen Augenblick auch wohl gesonnen und schnell sind die Fotos im Kasten. Ich glaube wir haben eine gute Figur abgegeben. Schnell geht es danach wieder rein, und Jörg Ludewig und Jörn Harguth erklären uns, warum Sportsponsoring für Alpecin Sinn macht und wie alles entstanden ist. Tolle Insidereinblicke und richtig interessant zu sehen wie alles verflochten und vernetzt ist und welche Aktionen als nächstes geplant sind.
Perfekter Abschluss
Das Wochenende geht zu Ende, doch ein Highlight gibt es noch: Während der Heimfahrt höre ich, dass John Degenkolb Mailand-San Remo gewonnen hat. Ein riesen Erfolg für ihn, und das komplette Team Giant-Alpecin! Das i-Tüpfelchen dieses wunderbaren Wochenendes. Das motiviert alle Jedermänner und macht uns stolz, Teil dieser großen Familie zu sein. Es ist wunderbar, was die Teamorganisation, Dr. Kurt Wolff und die vielen Sponsoren für uns Jedermänner auf die Beine gestellt haben.
Chapeau und vielen Dank – auf eine geile, gemeinsame Radsaison mit vielen Highlights,
Nils
Dr. Klenk, Dr. Kurt Wolff, Etxeondo, Giant, Racebike, radrennen, Radteam, Rennrad, shimano, team alpecin, Team Jedermann