
Saisonvorbereitung Fußball: So wirst du zum Saisonstart fit
Jeder Fußballer kennt die ersten schrecklichen Trainingseinheiten nach der Sommerpause. Es dauert noch fünf bis sechs Wochen, bis das erste Punktspiel stattfindet. Der Trainer kommt mit der Anweisung für die Vorbereitung die Laufschuhe immer mitzubringen. Bei diesem Satz kommt keine Freude auf. Jedoch gehört das auch zu jeder Vorbereitung dazu, dass man erstmal die Kondition wieder auf Vordermann bringen muss. Wir geben euch Tipps, wie ihr zum Saisonstart wieder fit werden könnt.
Ist dieses Vorgehen nun ideal für eine optimale Vorbereitung? Waldläufe und stupide um den Platz rennen. Da wird der Ball meistens anfangs nicht benötigt.
Für die meisten Spieler und Trainer ist es ein normaler Ablauf. Deswegen wird es von den meisten nicht hinterfragt. Die Spieler kommen jedoch aus einer fußballfreien Zeit, nach welcher sie einfach nur Lust haben zu kicken. Macht es daher Sinn, ihnen den Spaß zu nehmen durch reine Laufeinheiten? Nicht wirklich!
Natürlich gehört zur Vorbereitung auch etwas Konditions- und Krafttraining dazu. Wer sagt jedoch, dass man es nicht mit dem Ball machen kann? Spielformen mit einer gewissen Intensität und wechselnde Belastungen trainieren perfekt den aeroben und anaeroben Bereich. Alles lässt sich auf irgendeine Art und Weise mit dem Ball umsetzen.
1. Spielformen einbauen
Wie bereits erwähnt trainieren Spielformen ebenfalls die Ausdauer, aber machen zusätzlich Spaß. Wichtiger als die Ausdauer ist die Anpassung an den Sport und den sportartspezifischen Belastungswechsel. Durch Spielformen wird dies perfekt trainiert. Wenn der Spaß vorhanden ist und die Spieler Tore schießen können, bewegen sie sich mehr und das Training ist intensiver.
Zu beachten ist, dass man nicht von 0 auf 100 einsteigt. Die ersten ein zwei Wochen sollten daher keine hochintensiven Spielformen gemacht werden, um den Körper wieder langsam an die Belastung zu gewöhnen.
Traut euch also an den Ball und habt grad in den ersten Wochen dadurch mehr Spaß!
2. Keine Trainingsformen ohne Tor
Ziel beim Fußball ist es immer Tore zu schießen. Bei knapp verlorenen Spielen ist immer die Chancenverwertung ein großes Thema. Eine genutzte Chance mehr, kann oft alles entscheiden. Warum trainiert man dann selten den Torschuss?
Basketball- und Handballmannschaften machen es uns vor. Fast jede Übung ist mit einem Tor- bzw. Korbwurf kombiniert. Wie soll ein Stürmer seine Hauptaufgabe auch trainieren, wenn er am Ende des Trainings vielleicht nur zweimal auf das Tor geschossen hat. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn er im Spiel das Tor nicht trifft.
Wenn man Tore in die Spielformen integriert können nicht nur die Stürmer besser den Torschuss üben, sondern jede Übung macht auch mehr Spaß.
3. Sprungkraft
Sprungkraft ist häufig eine Sache, die vernachlässigt wird. Es reicht, wenn ihr zweimal die Woche kleine Sprungkrafteinheiten ins Training integriert. Dies solltet ihr auch die komplette Saison über regelmäßig machen und nicht nur vor dem Saisonstart.
Wieso ist die Sprungkraft nun aber so wichtig. Natürlich hilft sie bei Kopfballduellen, jedoch bedeutet Sprungkraft nach oben auch Schnellkraft nach vorne. Wer hoch springen kann, hat meistens auch eine sehr gute Antrittsgeschwindigkeit. Nicht nur der Antritt verbessert sich, sondern auch ebenfalls die allgemeine Schnelligkeit.
4. Laufen ohne Ball nur als Ausnahme
Über Laufen ohne Ball haben wir bereits ausführlich etwas gesagt. Jedoch ist es jetzt nicht so dramatisch, wie man nun vermutet. Es kommt immer nur darauf an, wozu es dienen soll. Wenn die Mannschaft als Abschluss einer Einheit oder eines Spiels noch langsam zur Regeneration ausläuft, spricht nichts dagegen. Die Intensität soll aber sehr gering sein.
Gegen ein paar Strafrunden ist auch nichts einzuwenden, wenn die Spieler nicht so wollen wie der Trainer 😉. Nach dem Saisonstart sollte man dann auf die reinen Laufeinheiten verzichten.
Das wichtigste vor dem Saisonstart ist es natürlich wieder fit zu werden. Jedoch sollte der Spaß direkt danach kommen. Spaß hat man am meisten mit dem Ball und mit Toren auf die geschossen werden darf. Das können dir die kleinen Kinder in den Ballschulen erzählen, aber genauso die alten Herren in der AH.
fitness, Fußball, Fussballer Workout, Saisonvorbereitung, Soccer, Sport