
Saison der Kontraste – Kreiert euren Scandi-Style
Gerade jetzt wo es von einer Fashion Week zur nächsten ging, kam der „Scandi-Style“ immer häufiger zur Sprache, denn Blogger aus den skandinavischen Ländern begeistern mit ihrem besonderen und außergewöhnlichen Style.
Inzwischen gibt es allerdings unzählige, mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen, sodass man schon mal den Überblick verlieren kann. Deshalb sollten wir zuerst einmal folgendes klären:
Wie sieht eigentlich der wirkliche Scandi-Style aus von dem alle reden?
Wir haben uns auf Recherche begeben, um das Definitions-Rätsel der skandinavischen Mode zu lüften.
Es ist kein Geheimnis, dass in den skandinavischen Ländern das Fahrrad als Fortbewegungsmittel Nummer eins gilt. Aus diesem Grund kann man den Style in Skandinavien wie folgt betiteln: Praktisch und modisch zugleich.
Jeans, Trenchcoats und Pullis in warmen Farben und hochwertigen Materialien gehen immer für einen lässigen und stylischen Look. Um das Outfit noch perfekt abzurunden, dürfen Accessoires wie Schal, Mütze und Tasche natürlich auch nicht fehlen.
Der Scandi-Style Check:
1. Praktisch und dennoch chic
Es gibt ein MUSS, welches ein Scandi-Outfit erfüllen muss – es muss sich zum Fahrradfahren eigenen. Plus: Gleichzeitig muss es auch noch durch seine lässig und chice Nuance auffallen. Gar nicht so einfach!
2. Gerade Schnittmuster
Weniger ist mehr: Die Skandinavier gehen nicht nur dem Motto „Qualität vor Quantität“ bei der Auswahl ihrer Klamotten nach, sondern auch bei ihrem Style. Gradlinige definierte Schnitte, die miteinander kombiniert werden, spiegeln dieses Motto ebenso wieder. Der Boyfriend-Blazer und die Straight-Mom-Jeans sind in Kombination perfekt für euren Scandi-Look.
3. Natürlich, lässig und hochwertige Mode
Den skandinavischen Style erkennt man ebenso daran, dass die Kleidung eher in den hochpreisigen Segmenten angesiedelt ist. Sie achten immer darauf, dass ihre Kleidungsstücke eine entsprechende Lebensdauer haben. Denn genau darin liegt eines der größten Geheimnisse: Die Kombination aus hochwertiger Mode und Basic Teilen.
4. Farben und Muster
Kontraste. Wo könnte man diese noch besser zum Vorschein bringen als im Herbst? Die Saison der Kontraste ist perfekt für den Scandi-Style. Denn ein angenehmer Mix aus gedeckten, schlichten, erdigen und kräftigen Farben, wie Orange oder Rot, verzaubern jedes Outfit zu einem Highlight.
Daunenmantel von Dorothee Schumacher :: Damen Boots von Gucci :: Damen Pullover von Dorothee Schumacher
5. Lokale Designer unterstützen
Die Skandinavier unterstützen ihre lokalen Designer und deren Marken. Gerade Marken wie
Samsoe & Somsoe :: Wood Wood :: Tiger of Sweden & Acne Studios sind beliebte skandinavische Marken.
Kleid von Samsoe & Samsoe :: Cowboystiefel von Lola Cruz :: Damen Lederjacke von Calvin Klein
Kurz zusammengefasst, sind das die wichtigsten Do’s & Don’ts des Scandi-Styles!
Nehmt euch das Motto „Weniger ist mehr – Qualität vor Quantität“ zu Herzen!
Do’s:
- Die Kleidung darf gerne einen Oversize-Look haben
- Schmuck und Accessoires sind ein Muss
- Schlichte Farben mit kräftigen Farben kombinieren
Dont’s:
- Wählt euer Outfit nicht zu schick aus – vergesst nicht, es muss Fahrrad-tauglich sein.
- Kombiniert nicht zu viele kräftige Farben miteinander
- Auffällige Muster gehören nicht in den Scandi-Style
Wir sind auf jeden Fall im Scandi-Fieber! Der Style kann von jedem getragen und individuell umgesetzt werden – Einfach toll! Wie sieht es bei euch aus? Konnten wir euch mit dem Scandi-Style-Fieber anstecken?
Wer noch nicht recht weiß, wie er diesen Style für sich umsetzen kann, für den haben wir einen Tipp: Schaut doch mal bei unserem engelhorn Stilberater vorbei! Dieser stellt individuell auf euch abgestimmte Outfits zusammen.
Bildquellen: engelhorn
Blogger, blogger streetstyles, Dänemark, Fallfashion, Fashion, kopenhagen, scandi-style, skandinavien, skandinavisch