
Schmerzen beim Fahrradfahren? Vielleicht liegt es daran…
Wer kennt das nicht: Nach einer längeren Strecke schmerzen plötzlich die Handgelenke, die Beine oder der Po. Und zwar so, dass das Hinsetzen mehr zur Qual als zur Unterstützung wird. Nicht immer sind Vorerkrankungen der Grund dafür, sondern oft nur ein falsch konfiguriertes Fahrrad. Wie ihr euer Bike richtig einstellt und Schmerzen vermeidet, erfahrt ihr jetzt.
E-Bike oder Drahtesel? Wir verraten euch was für euch besser ist
Schmerzen in den Handgelenken
Ebenso wie beim Bench Press im Fitnessstudio, ist es auch beim Fahrradfahren extrem wichtig auf eine gesunde und stabile Haltung der Handgelenke zu achten. Allerdings merkt man beim Fahrradfahren, im Gegensatz zum Bench Press, die Schmerzen in den Handgelenken meist erst nach vielen Kilometern oder auch erst am nächsten Tag. Um das zu verhindern, sollte man darauf achten, dass Handrücken und Unterarm eine gerade Linie bilden und so kein Abknicken oder Überstrecken ensteht. Je nach Abhängigkeit zur Sitzposition, sollte man auch die Position des Lenkers überprüfen und bei Bedarf verstellen, sodass die Belastung sich auf eure Arme und Schultern überträgt und nicht auf die Handgelenke.
Schmerzen in den Beinen
Gerade um Schmerzen im Knie vorzubeugen, lohnt sich die Einstellung der richtigen Sattelhöhe ungemein. Wer seine Beine komplett ausstrecken muss und dennoch die Pedale gerade so erreicht, wird es schwer haben ohne Schmerzen davon zu kommen. Hier sollte man über die Sattelstange den Sattel so verstellen, dass die Ferse beim gestreckten Bein genau auf die Pedale auftritt. Darüber hinaus sollte geprüft werden, ob die Pedale eventuelle Schäden oder Bewegungsstörungen aufweisen, die sich ebenso negativ auf eure Gelenke übertragen können.
Schmerzen im Intimbereich und im Po
Schmerzt der Intimbereich oder der Po, sollte auf die richtige Sattelneigung geachtet werden. Im Idealfall bildet die Sattelspitze und das Sattelhinterteil eine Linie, sodass keine ungleichmäßige Belastung auf dem Po oder auf dem Intimbereich ausgeübt wird. Ist das Hinterteil nämlich zu hoch, schmerzt der Po und andersrum der Intimbereich. Sollten daneben eure Sitzknochen, trotz eines richtig eingestellten Sattels schmerzen, ist häufig der eingesetzte Sattel nicht der richtige. Die Sitzknochen treffen hier eventuell nicht ideal auf die Polsterung des Sattels und es empfiehlt sich eine Neuanschaffung, die genau auf die Sitzknochen passt. Darüber hinaus ist auch der richtige Abstand zum Lenker entscheidend, um eure Belastung gleichmäßig auf den Körper zu verteilen.
Die Mischung macht’s
So ergibt das Zusammenspiel all dieser Einstellungen die richtige Sitzposition, mit der ihr problemlos weite Strecken zurücklegen könnt. Natürlich ist es völlig normal, dass die Beine nach einer 100 km langen Fahrradtour am nächsten Tag weh tun. Erst recht, wenn man untrainiert ist. Doch im Idealfall reichen diese Tricks für eine beschwerdefreie Tour und darauffolgende Abenteuer.
Bike, Bike know-how, Cycling, Fahrrad, Fahrradeinstellung, Radtour, Sattelhöhe, Schmerzen, Sitzhöhe