Schneeschuhwandern auf der Seiser Alm – Zwei Tourentipps

Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas. Sanfte Almwiesen und Hütten umgeben von den schroffen Felszacken des Schlern, Langkofels und des Rosengartenmassivs ergeben ein faszinierendes Panorama. Wer alpines Schneeschuhwandern ausprobieren möchte, ist hier richtig. Die Routen bewegen sich zwischen 300 und 500 Höhenmetern und sind allesamt für Anfänger und Genießer geeignet, und haben trotzdem durch die Umgebung viel alpines Flair. Allerdings muss man dazusagen, dass die Seiser Alm mit zahlreichen Liften und Pisten erschlossen ist, und vor allem um den Ort Compatsch herum sucht man vergeblich die schöne Einsamkeit der Berge. Man muss schon einige Pisten und Winterwanderwege überqueren, bevor man in höhere Gefilde Richtung der Rosszähne und des Rosengartens dann den Bereich der Lifte verlässt. Darauf sollte man sich gefasst machen.

Anfahrt
Nach Compatsch kann man von Seis am Schlern aus entweder mit dem Auto oder Bus fahren, oder man nimmt die Seilbahn von Seis aus nach Compatsch. Zwischen Compatsch und Saltria verkehren im 15 Minuten Takt Busse, die Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 5€.

Schneeschuhwanderung auf den Goldknopf
Dauer/Länge: 570hm, 3,5 Stunden
Höchster Punkt: Goldknopf, 2.249m
Startpunkt: Compatsch
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen, Winterwanderbekleidung
Anfahrt/Parken: in Compatsch
Einkehrmöglichkeit: Mahlknechtschwaige

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Ort Compatsch, leider ein absoluter Touristenort, der abgesehen von einem Cappuccino zum Mitnehmen nicht viel bietet. Man tut also gut daran, gleich die Schneeschuhe anzuschnallen und zum Hotel Panorama zu wandern. Für besonders Bequeme kann man da auch mit dem Sessellift hinkommen. Danach überquert man die schneebedeckten Almwiesen und steigt leicht hinunter zur Laurinhütte. An der Forststraße biegt man links ab und geht in Richtung Rosszähne weiter. Meistens sind sowieso schon Schneeschuhspuren vorhanden, so dass man nicht lange nach dem Weg suchen muss. Dann geht es hinauf zu den Tschapitwiesen und weiter zum Goldknopf auf 2.249 Höhenmetern, welcher der höchsten Punkt der Seiser Alm ist. Hier hat man ein tolles Panorama vom Schlern bis nach Wolkenstein. Vom Kamm steigt man hinunter zur Mahlknechtschwaige, wo es zum Mittagessen ein Tiroler Gröstel und einen ofenfrischen Apfelstrudel gibt. Der Rückweg verläuft quer über die Seiser-Alm-Wiesen wieder zurück nach Compatsch.

Schneeschuhwanderung auf die Williamshütte
Dauer/Länge: 420hm, 3 Stunden
Höchster Punkt: Williamshütte, 2.100m
Startpunkt: Saltria
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen, Winterwanderbekleidung
Anfahrt/Parken: in Compatsch
Einkehrmöglichkeit: Williamshütte
Hier steigt man von Saltria aus links der Skipiste zunächst zur Saltner Hütte und dann weiter entlang der Skipiste bergauf bis die Schneeschuhspuren links in den Wald führen. Hier quert man den Hang entlang, immer das gewaltige Panorama von Langkofel und Plattkofel vor sich. Zum Schluss führt der Weg rechts um eine Kurve und das letzte Hangstück hinauf zur Williamshütte, die mit einem tollen Blick über das ganze Tal aufwartet. Der Abstieg geht entweder entlang der Skipiste hinunter oder auf demselben Wege zurück ins Tal.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Eure Helen

Schneeschuhe shoppen

 

Compatsch, Dolomiten, Goldknopf, POWDER, Schneeschuhe, Schneeschuhtour, Schneeschuhwandern, Seis, Seiser Alm, Williamshütte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.