
Schneeschuhwandern – ein alternativer Wintersport
Ihr habt keine Lust auf Stress am Lift, spart euch lieber den Skipass oder könnt verletzungsbedingt nicht auf den Brettern stehen? Wie wäre es mit einem Stück unberührter Natur und gemütlichen Spaziergängen? Schneeschuhwandern ist die beste Alternative zum Wintersport auf der Piste. Wir zeigen euch wie es geht!
1. Ein Sport viele Möglichkeiten
Du warst noch kein einziges Mal Schneeschuhwandern? Dann nichts wie los! Anders wie beim Rauf und Runterfahren des Skihanges habt ihr beim Schneeschuh Wandern viel mehr Möglichkeiten und Freiräume. Ihr könnt eure Wanderung gestalten wie ihr möchtet. Egal ob Tageswanderung, einem kleinen Winterspaziergang, dem leckeren Mittagsessen auf der Hütte oder dem Erreichen eines tollen Aussichtsplatzes. In der Gestaltung eures persönlichen Wander Erlebnisses seid ihr völlig frei.
2. Trainiert den ganzen Körper
Schneeschuh-Wandern ist kein anstrengender Sport? Da liegt ihr aber falsch. Wer schon einmal eine Tagestour durch den unberührten Schnee gemacht hat weiß, dass man sich das Mittagessen auf der Hütte erstmal verdienen muss. Beim Schneeschuhwandern werden Bein – und Armmuskulatur bestens gestärkt. Ebenfalls verbessert ihr eure Ausdauerfähigkeit und Sauerstoffaufnahme durch die Bewegung an der frischen Bergluft. Anders wie beim Skifahren bringt das Schneeschuhwandern einen besonderen körperlichen Vorteil mit sich. Es ist äußerst Gelenk schonend.
3. Ein preiswerter Wintersport
Im Gegensatz zum Skifahren ist Schneeschuhwandern deutlich Preiswerter. Schneeschuhe könnt ihr euch in den meisten Skiverleih- Geschäften ausleihen. Sich eigene Schneeschuhe zuzulegen macht allerdings erst dann Sinn, wenn ihr häufiger im Schnee wandern geht. Schneeschuh Touren mit Führung könnt ihr meistens ab 10 Euro buchen.
4. Diese Ausrüstung wird benötigt
Um ein schönes Wandererlebnis zu erfahren benötigt ihr genügend Wasser und Verzehrungsmöglichkeiten wie Müsliriegel, Brote oder Obst. Des Weiteren müsst ihr euch Winterwanderschuhe zulegen, mit denen ihr in die Schneeschuhe einsteigen könnt. Ebenfalls ist es gut Wanderstöcke dabei zu haben oder diese ebenfalls im Skiverleih mit zunehmen. Eure Kleidung sollte den Witterungsbedingungen angepasst sein. Wir empfehlen immer einen warmen Zwiebellook mit wasserfesten Oberjacken und einer warmen Winterhose.
5. Der Naturgenuss
Wichtig zu wissen ist, dass ihr immer auf den ausgewiesenen Wanderwegen bleiben solltet, um Tiere die sich im Winterschlaf befinden nicht zu stressen oder gar aufzuwecken. Eine Schneeschuhwanderung ist ein ruhiger und erholsamer Sport für Leute, die die Ruhe der Natur genießen möchten. Es gibt doch nichts schöneres als durch die verschneiten Wälder und Berge zu wandern und lediglich den Anblick zu genießen oder?
Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei euren persönlichen Schneeschuh Wanderungen in den Bergen!
Bildquelle: unsplash.com , pexels.com