
Sexy Legs – Dein Workout für schöne Beine
Auch wenn der Sommer dieses Jahr macht, was er will und uns nur ab und an mit einem strahlend blauen Himmel und warmen Temperaturen nach draußen lockt, so möchten wir doch alle trotzdem in knappen, sommerlichen Shorts eine tolle Figur machen. Wir stellen die Ernährung um, cremen was das Zeug hält und halten uns mit Sport fit. Welche Übungen für die Beine sind aber am sinnvollsten?
Um Licht ins Dunkle zu bringen, habe ich euch deshalb die effektivsten Exercises zusammen geschrieben. Und das Beste? Egal, ob Zuhause im Wohnzimmer, im Gym oder draußen im Park – ihr braucht (fast) keine Hilfsmittel und könnt direkt loslegen – viel Spaß!
Box Jumps
Sucht euch für diese Übung eine Bank oder Podest. Für Anfänger empfiehlt es sich darauf zu achten, dass diese anfangs
nicht zu hoch ist. Mit der Zeit könnt ihr die Höhe steigern.
So geht’s:
Stellt euch leicht breitbeinig vor dem Hindernis auf. Achtet dabei, dass der Abstand nicht zu
groß ist. Springt nun auf das Hindernis. Den Absprung beginnt ihr in einer aufrechten Position, um dann in die Hocke
zu gehen und dadurch die nötige Sprungkraft zu entwickeln.
Bei der Landung könnt ihr zunächst auch wieder eure Beine anwinkeln und in die Hocke gehen, um so den Schwung
abzufangen.
Deep Squats With Kick
Diese Übung ist eine Erweiterung meiner beliebten Squats. Zum einen werden die Squats dadurch erweitert, dass ihr
versucht möglichst tief runter zu kommen. Und zum anderen führt ihr nach dem Squat einen Seitwärtskick aus.
So geht’s:
Ihr geht also für diese Übung in einen breiten Stand und führt einen Squat aus, indem ihr euren Körper Richtung Boden
bewegt und tief in die Hocke geht. Haltet kurz das Gewicht in der tiefsten Position und bewegt euch nun wieder nach
oben. Die Spannung im Bauch und in der Kernmuskulatur wird dabei die ganze Zeit aufrecht gehalten. Wenn ihr nun fast
wieder in einer aufrechten Position seid, verlagert ihr euer Gewicht auf ein Bein und führt mit dem anderen einen
Seitwärtstritt aus. Nach jedem Squat wechselt ihr das Bein.
Walking Lunges
So geht’s:
Stellt euch aufrecht hin. Macht einen Schritt nach vorne. Bewegt das Knie des hinteren Beines nach unten (Knie und
Fußspitzen zeigen leicht nach außen) und eure Körpermitte Richtung Boden. Die Körperspannung muss während der ganzen
Übung gehalten werden und führt die Bewegungen langsam und kontrolliert aus. Bewegt euch solange nach unten, bis
euer vorderes Bein in einem rechten Winkel steht. Nun geht ihr wieder langsam nach oben. Dabei zieht ihr das hintere
Bein nach vorne, sodass ihr am Ende wieder aufrecht steht und einen Schritt nach vorne gemacht habt.
Single-Leg Balance (Waage)
Diese Übung fällt mir immer wieder schwer, da man wirklich auf eine gute Balance achten muss.
So geht’s:
Für dieser Übung stellt ihr euch mit eng aneinander stehenden Füßen aufrecht hin. Es ist enorm wichtig, dass ihr
während der ganzen Übung die Spannung haltet. Ihr werdet sehen, dass ihr euch ansonsten schwer tut, diese Übung
richtig auszuführen.
Nehmt eure Arme nun weit nach oben und klappt dann nach vorne in der Körpermitte ein. Dabei
bleibt ein Bein auf dem Boden und das andere bewegt sich nach hinten. Achtet dabei darauf, dass ihr die Arme und das
Bein synchron bewegt, um das Gleichgewicht halten zu können.
Am Ende der Bewegung bilden eure Arme, euer Rücken
und das Bein eine gerade Linie. Nun bewegt ihr euch langsam wieder zurück in die Ausgangsposition und führt die
Übung erneut aus, diesmal mit dem anderen Bein.
Tipp: Wer Probleme mit der Übung hat, kann das Standbein auch leicht anwinkeln. Das erhöht zwar die Belastung
des Oberschenkelmuskels, verleiht euch jedoch etwas mehr Beweglichkeit in der Hüfte. Ebenso kann es hilfreich sein,
ein leichtes Gewicht in die Hände zu nehmen und dieses Richtung Boden zu bewegen.
Über Bea la Panthere
Fitnessbloggerin Bea aka Bea la Panthere
ist 25 Jahre, lebt in München und hat ein Faible für Fitness, vegane Ernährung und einen insgesamt gesunden
Lebensstil. Ab sofort bloggt sie auch für engelhorn sports! Auf ihren Channels wie Instagram, Facebook und Blog, gibt sie Einblick in ihren
sportlichen Alltag, ihre Art sich zu ernähren, Rezeptideen und sportliche Motivation.