Silvester deko

Silvester @home: So wird es ein Erfolg

Dieses Jahr wollt ihr das neue Jahr mal nicht von einer großen Party im Club oder aus einer fremden Stadt begrüßen sondern lieber von daheim? Super Idee! Mit unseren kleinen Tipps und euren Liebsten um euch wird dieses Silvester ein voller Erfolg! Worauf ihr achten solltet und was nicht vergessen werden darf, verraten wir euch im folgenden:

Das Essen

Ganz wichtig!!! Ihr kennt das selber: gibt es auf einer Party kein oder zu wenig Essen, ist die Stimmung schnell dahin. Daher solltet ihr vorher genau planen, wer kommt und was ihr anbieten möchtet. Wir empfehlen euch ein ganz klassisches Fondue. Ob Fleisch oder Käse oder beides liegt ganz bei euch. Das schöne ist, dass ein Fondue wenig Vorbereitung bedarf. Ihr müsst lediglich Käse und/oder Fleisch besorgen (lasst euch gerne im Laden beraten, wie viel ihr für die Anzahl eurer Gäste ca. benötigt – und lieber etwas zu viel besorgen und nachher einfrieren, als zu knapp zu planen).

Silvester Fondue (1)

Was braucht ihr noch? Das liegt ganz bei euch … zu einem Fleischfondue eignen sich neben Brot und Kartoffeln mit Dips verschiedene Gemüsesorten gut. Paprika und Tomaten, Silberzwiebeln und kleine Maiskölbchen … macht worauf ihr Lust habt. Zum Käsefondue ist Brot das A und O, denn das tunkt ihr in den geschmolzenen Käse. Wie wäre es also mit verschiedenen Sorten zur Auswahl? Auch Kartoffeln passen hervorragend. Besonders toll: Fondue ist ein super geselliges Essen und gerade für die Genießer unter euch ein Muss!

Die Getränke

Auf das neue Jahr muss ordentlich angestoßen werden. Ganz klassisch mit leckerem Wein (weiß oder rot) oder mit einem schicken Champagner.

Silvester Champagner

Gibt es Biertrinker? Dann stellt lieber noch einen Kasten kalt. Wird ja nicht schlecht 😉 Wer es ganz traditionell mag, der kann es mal mit einer Feuerzangenbowle probieren. Ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt.

Die Zutaten:

  • 2 Orangen
  • 2 Zitronen
  • 1 Stange Zimt
  • 2 Anis
  • 5 Nelken
  • 2 Liter Wein (rot)
  • 1 Flasche Rum
  • 1 Zuckerhut

Die Zubereitung:

Zunächst werden die Orangen und Zitronen in feine Scheiben geschnitten und mit den Gewürzen und dem Wein in einem Topf zum kochen gebracht. Damit die Mischung warm bleibt, stellt ihr den Topf nun auf ein Rechaud. Legt nun den Zuckerhut mit einer Zuckerzange oder einem Gitter über den Topf, tränkt ihn mit Rum und zündet ihn an (Achtung: Kinder nur unter der Aufsicht Erwachsener!!!). Es wird solange Rum verbrannt, bis der Zuckerhut vollständig in den Wein geschmolzen ist! Nun könnt ihr die Köstlichkeit heiß genießen!

Das Programm

Was wäre eine gute Party ohne etwas Programm? Richtig: keine gute Party! Ihr kennt eure Gäste am besten – sind es eher die Spieleliebhaber? Dann überlegt euch vorher lustige Party-Spielchen, wie Tabu, Outburst oder Activity. Lacher sind hier garantiert. Sind eure Gäste eher die Partymäuse? Dann überlegt euch eine gute Playlist mit einem Mix aus aktuellen Hits und Klassikern aus vergangenen Jahrzehnten. Auch solltet ihr etwas Platz zum Tanzen haben.

Silvester Tanzen

Und wer auf das komplette Kontrastprogramm steht, der kann vorher Silvester-Klassiker im Fernsehen raussuchen. Was wäre Silvester ohne mindestens einmal „Dinner for one“ gesehen zu haben?! Der gute James erheitert uns alle Jahre wieder 😉

Die Deko

Natürlich sollte eure Party-Location auch etwas festlich dekoriert sein – immerhin begrüßen wir 2019 nur einmal Leben. Neben klassischen Luftschlangen und Luftballons gibt es noch einiges mehr, um euer Zuhause optisch aufzupimpen.

Silvester Deko

Unser Favorit sind große Helium-Ballons, die die Zahlen 2020 bilden. Besonders toll: Deko in Silber oder Gold! Sieht hochwertig und edel aus und kann auch im Jahr drauf nochmal verwendet werden (außer der Zahl ;-))! Lichterketten, Kerzen und ein schönes Geschirr auf dem Tisch runden die Optik ab und lassen das Essen gleich doppelt lecker schmecken.

Mitternacht

Ihr solltet vorher mit euren Gästen besprechen, ob ihr um 12 Uhr drinnen ins neue Jahr anstoßen möchtet oder draußen beim Feuerwerk mitmischen wollt. Denn sollte dies der Fall sein, solltet ihr euch rechtzeitig um Feuerwerkskörper kümmern. Es muss übrigens nicht immer laut und teuer sein – auch kleine Wunderkerzen sind schon ein super schöner Anblick. Bereitet auf jeden Fall rechtzeitig etwas zum Anstoßen vor, dass es um 12 Uhr keinen Stress gibt.

Silvester Wunderkerze

Ganz egal wo ihr feiert, mit wem ihr feiert – wir wünschen euch jedenfalls ganz viel Spaß und einen super guten Start in das neue Jahr!

Bilder: Unsplash.com und pexels.com

Deko, essen, feuerwerk, Food, how to, new year, party, Rezept, Silvester, Tipps


Julia

Social Media Managerin bei engelhorn. Biker Boots. Chanel. Kekse. Lesen. High Heels. Mädchenkram. Kurztrips. Running. Gabriel Garcia Marquez. Aperol Spritz. Diane Kruger. Snowboarden. Quatschen. Barcelona. Mädelsabend. Pink. Foodkoma. Losprusten. Kuchen. Neuseeland. Sex and the City. Jane Austen. iPhone. Schumacher. Pinguine. Weißer Tee.

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.