
Die „Slack rack“ für dein indoor Slackline-training
Im Sommer sieht man sie überall: Menschen, die auf Gurten zwischen Bäumen balancieren. Jetzt werden die Tage immer kälter und so geht auch die Anzahl der Slackliner in Parks & Co. zurück.
Deshalb stellen wir Euch heute dieses tolle Fitnessgerät vor:
Eine Slackline für drinnen! (Natürlich kann das Gerät auch draußen genutzt werden, womit das „Bäume-Suchen“ auch endlich ein Ende hat :))
Fit dank Slackline
Die neue Trendsportart, wurde in den 80er Jahren von der Kletterszene in den USA erfunden. Slacklinen macht nicht nur unglaublich viel Spaß und lässt sich super in der Gruppe ausüben, sondern hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper:
– Knie- und Hüftgelenke werden nachweislich gestärkt, was Beschwerden und Problemen im
Alter entgegenwirkt.
– Zudem wird die Rumpfstabilität verbessert, da man beim Balancieren permanent die
Bauchmuskeln angespannt halten muss.
– Auch die koordinativen Fähigkeiten, wie beispielsweise Gleichgewichtsfähigkeit und
Reaktion werden trainiert.
– Außerdem kann man beim Slacklinen seine Konzentrationsfähigkeit schulen.
Übrigens: Auch, wenn das erste Mal auf der Slackline meist nicht nicht gerade motivierend ist, können sich Anfänger wirklich sehr schnell steigern und rasche Erfolge erzielen. Und was gibt es Schöneres als Erfolgsgefühle?
Der Vorteil der Gibbon „Slack Rack“
– oft machen einem schlechtes Wetter beziehungsweise kalte Wintertage einen Strich durch
die Rechnung, was das Slackline-Training angeht. Mit einer Indoor Slackline kann man jedoch
wetter- und jahreszeitenunabhängig immer und überall trainieren.
– aber auch im Freien ist das Gerät sehr praktisch, da man es überall aufbauen kann und nicht
auf Bäume oder Pfähle angewiesen ist.
– die Gibbon Slackline kommt inklusive Stretchband und Übungsposter mit vielen
Trainingsmöglichkeiten, sodass man gleich loslegen kann.
– zudem gibt es eine Gibbon Slack-App, die man kostenlos in allen gängigen App-Stores unter dem Stichwort Gibbon Slacklines downloaden kann
Und nun steht einem Indoor-Workout nichts mehr im Wege. Wie das Ganze dann am Ende ausschauen soll, könnt ihr im folgenden Video sehen 😉
PS: Wer im Sommer dann doch lieber zum klassischen Slack-Equipment greift, wird hier sicher fündig 😉
In diesem Sinne „Keep calm und Slackline on!“