
Die Formel zum Glücklichsein: So geht Hygge
Die Skandinavier wissen am besten, wie Glücklichsein geht. Das sagt auch der World Happiness Report, denn die Länder in Nordeuropa sind immer auf den ersten Plätzen zu finden. In Dänemark gibt es dafür sogar ein ganz bestimmtes Zauberwort: Hygge
Noch nie gehört?
Das Wort „Hygge“ bzw. die Bezeichnung „hyggelig“ stammt aus der dänischen Sprache und kann wortwörtlich nicht übersetzt werden. Vielmehr beschreibt es ein ganz bestimmtes Lebensgefühl. Und wir erklären euch, wie auch ihr es euch hyggelig macht.
Der dänische Autor, Meik Wiking, schrieb zu der nordischen Tradition das Buch: „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“. Er nennt sich CEO des Kopenhagener Instituts für Glücksforschung sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der World Database of Happiness. Wenn also jemand Ahnung vom Glücklichsein hat, dann ist es defintiv Wiking. Die Kernbotschaft des Buches zeigt, dass Hygge eine Haltung ist, die man lernen kann. Bei dieser Haltung geht es vor allem darum, es sich bewusst gemütlich zu machen, sich wohl zufühlen das Leben und vor allem den Moment zu genießen.
Wie geht Hygge?
Die Dänen leben Hygge das ganze Jahr über. Im Sommer bedeutet Hygge zum Beispiel gemeinsame Picknicks im Park, Fahrradtouren, Open-Air-Konzerte oder Straßenfeste. Die Hochsaison des Hygge kommt jedoch dann im Winter. Wenn es draußen kühler wird, machen es sich die Dänen gerne drinnen bequem. Hier findet auch der bekannte gemütliche Einrichtungsstil des Nordens seinen Ursprung.
Gemeinsam niemals einsam
Ein wichtiger Teil des Hygge-Lebensgefühls stellt das Zusammensein mit Familie und Freunden dar. Besonders hyggelig wird es also, wenn sich das Gefühl des Glücks einstellt, weil wir gemeinsam Zeit verbringen. Wie wäre es also mal wieder mit einem gemeinsamen Spieleabend? Einfach die schönen Seiten des Lebens mit seinen Liebsten genießen!
Kerzenschein & Me-Time
Das warme Licht der Kerzen wird sehr oft im Zusammenhang mit Hygge erwähnt. Neben der gemeinsamen Zeit sollte man sich außerdem auch immer wieder Momente nur für sich selbst nehmen. Wiking spricht hier von der „Abwesenheit jeglicher Störfaktoren“ und der „Gemütlichkeit der Seele“. Nehmt euch doch einfach mal wieder ein gutes Buch, zündet eine duftende Kerze an und kuschelt euch aufs Sofa – auch das ist Hygge.
Mey Pyjamahose „Night2Day“ :: Aurelia Gesichtsöl „Calming Botanical Essence“ :: Urban Apothecary Duftkerze „Fig Tree“
Kulinarischer Genuss
Das kulinarische Erlebnis darf bei Hygge natürlich ebenso nicht fehlen – Am liebsten mehrere Stunden gemeinsam am Tisch verbringen bei köstlichem Essen und leckeren Drinks. Passend hierzu haben wir auch ein Rezept aus der Sterneküche für euch. Und für alle Kochmuffel empfehlen wir die typisch skandinavischen Zimtschnecken, um auf den Geschmack des Nordens zu kommen.
Vielleicht inspiriert euch die dänische Lebensart ja und mit Hygge werden die bevorstehenden kühleren Monate zu einem ganz bestimmten Highlight, auf das ich mich persönlich jetzt schon freue.
Ihr wollt auch euren Kleiderschrank langsam auf die kommende Zeit einstellen? Hier erfahrt ihr, wie ihr eure Lieblingsteile aus dem Sommer herbstlich stylen könnt.
Bildquelle: Unsplash.de
cozy, Dänemark, essen, Familie, Food, Gemeinsam, gemütlich, Herbst, Hygge, kerzen, loungewear, Me Time, pyjama, skandinavien, Tradition, winter