So sitzt dein Businessanzug perfekt

Du hast bald ein Vorstellungsgespräch, beginnst einen neuen Job oder brauchst einen coolen Anzug für ein besonders Event? Du bist auf der Suche nach einem neuen – vielleicht sogar deinem ersten – Businessanzug? Und du bist dir nicht sicher, auf was du achten solltest – wie eng das Sakko sitzen darf, wie lang die Hose sein soll, wie breit das Revers sein darf? All das erfährst du heute hier.

Der optimale Sitz des Sakkos

Mit den Schultern geht es los!

Beim Sakko gibt es mehr als nur die Länge und Weite zu beachten. Worauf du zuallererst einmal schauen solltest, ist die Schulterpartie. Du brauchst also am Anfang noch gar nicht den ganzen Anzug anzuprobieren, sondern lediglich das Sakko. Die Schultern des Anzugs sollten ganz leicht über deine eigenen hinausgehen, so dass du etwas Spiel im Anzug hast, wenn du z.B. Auto fährst und dabei deine Arme nach vorne streckst.

Bei Blogger Kosta Williams kannst du gut sehen, dass das Sakko perfekt sitzt und leicht über die Breite seiner Schultern hinweg geht!

Wichtiger Tipp!

Sitzt das Sakko in den Schultern nicht, solltest du dir den Anzug aus dem Kopf schlagen! Denn eine Änderung an den Schultern ist extrem aufwändig, teuer und umständlich. Da findest du bestimmt einen besseren Schnitt bei uns.

Die Taille – betont eure Silhouette

Modische Anzüge sind derzeit schön schmal geschnitten und betonen den Oberkörper und die Schulterpartie des Trägers à la David Beckham. Dafür ist es notwendig, dass die Taille schmal geschnitten ist. Aber auch die sollte gut sitzen. Ihr merkt, dass die Taille zu eng ist, wenn der Stoff beim zugeknöpften Sakko eine horizontale Linie im Stoff zieht. Zu weit ist das Sakko, wenn es schlabbert. Da ihr das Sakko beim Sitzen aufknöpft, braucht es also nur im Stehen tailliert, aber nicht zu eng sitzen.

Das Revers – hebt den Mann in euch hervor

Vom Sitz her sollte das Revers bei einem Einreiher schön eng am Oberkörper anliegen und mittig auf den geschlossenen Knopf des Sakkos zulaufen. Der Kragen sollte sich an das Hemd anschmiegen und nicht abstehen. Sonst ist der Schnitt für euch nicht geeignet. Sucht dann lieber weiter nach einem anderen Anzug.

Mein Stylistentipp: Der Kragen mit dem Revers kann viele Ausprägung haben. Möchtet ihr eure schlanke Statur unterstreichen, wählt einen schlanken, schmalen Reverskragen. Möchtet ihr lieber etwas breiter wirken, können die Aufschläge des Revers ruhig breiter geschnitten sein. Das macht mehr Volumen am Oberkörper.

Die Ärmel – nicht zu weit und nicht zu lang 

Der Schnitt der Ärmel sollte weder zu eng sein und euch damit einengen, noch zu weit, denn das wirkt altmodisch. Bei der Länge der Ärmel orientiert ihr euch an eurem Daumenknochen. Der Ärmel sollte am oberen Daumenknochen enden. Das Sakko kann etwa 1 cm kürzer sein als das Hemd, damit der Hemdsärmel noch ein bisschen unter dem Sakko hervorlugt.

Die Länge des Sakkos – kurz und knackig

Früher bedeckte das Sakko den Po des Trägers. Heute sind die modernen Anzüge kürzer geschnitten. Das Sakko endet ca. 3-5 cm über dem Schritt.

Die Hose

Länge und Weite

Bei der Hosenlänge kommt es auf den Schnitt der Hose an. Habt ihr eine gerade und damit weiter geschnittene Hose, sollte diese auf dem Fußrücken leicht aufschlagen, den Absatz der Schuhe aber nur berühren, nicht jedoch darüber hinaus gehen.

Ein Beitrag geteilt von Konny (@konstantin) am

Ist eure Hose sehr schmal geschnitten, endet das Hosenbein genau dort, wo der Schuh anfängt.

Schmal geschnittene Anzüge sind im Moment im Trend und machen einen tollen Body! Ich wünsche euch viel Erfolg bei allem, was ihr mit eurem neuen Anzug vor habt! Und hier sind einige meiner Favoriten in Sachen Anzug:

CollageAnzüge

Anzug von Boss :: Anzug von Hugo :: Anzug von Caruso :: Anzug von Hugo

Alles klar? Nutz die Gelegenheit und schreib in die Kommentare, welche Fragen du zu deinem Business-Casual-Look hast.

Mein nächster Blog hat übrigens das Thema: „Gar nicht so einfach – Wo hört Freizeitmode auf und wo fängt Businessmode an?“

Du möchtest im Job sympathisch und kompetent rüberkommen? Dann bist du bei Claudia Reuschenbach genau richtig. Claudia ist Stylistin, Visagistin und Diplom-Kauffrau. In den Führungsetagen der größten deutschen DAX-Unternehmen hat sie ihren Blick geschärft: Für den ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild entscheidend! Sie ist Expertin im Styling für Erfolg im Job. Als Diplom-Kauffrau empfiehlt sie: Investiert in euren Stil.

Mehr zu Claudia Reuschenbach bei stilstrategie.de

Titelbild: Olu Eletu (unsplash)

Anzug, Boss, Business, caruso, Hemd, how to, HUGO, menswear, Sakko


Claudia

Claudia Reuschenbach ist Stylistin, Visagistin und Diplom-Kauffrau. In den Führungsetagen der größten deutschen DAX-Unternehmen hat sie ihren Blick geschärft: Für den ersten Eindruck ist das Erscheinungsbild entscheidend! Sie ist Expertin im Styling für Erfolg im Job. Als Diplom-Kauffrau empfiehlt sie: Investiert in euren Stil. Mehr zu Claudia Reuschenbach bei stilstrategie.de

About Us

Hier verpassen wir euch die tägliche Dosis Fashion, Sport, Lifestyle und Trends aus der Welt von engelhorn! Lasst euch inspirieren von unseren neuesten Labels, Streetstyle Trends, Trainingstipps, Outfit-Inspirationen, Lifestyle-Hacks, Workouts, How-Tos sowie den Lieblingsstücken unserer Einkäufer und Stylisten.