
Sölden, Zermatt, Laax und Co. – die engelhorn sports Top 10 Skigebiete
Wie jeden Winter locken die Alpen wieder mit ihrer gigantischen Kulisse und tausenden Skipisten. Da verliert man schnell den Überblick und weiß erst gar nicht, wohin man denn nun soll. Wir haben zehn der bekanntesten Skigebiete der Alpen unter die Lupe genommen und deren Stärken getestet. Hier erfahrt ihr wichtige Facts, Besonderheiten, Preise und alles über die Schneesicherheit.
St. Moritz
Als das Eldorado der Pistenhasen und Schneeschönheiten natürlich ein legendärer Après-Ski Ort. Dementsprechend allerdings kein billiges Vergnügen. Mit einer Höhe bis zu 3057 Meter außerdem hohe Schneesicherheit bis in den Frühling.
Anfahrt: Ab München über die Inntalautobahn, Ausfahrt Reschen. Oder per Luftweg, da sich in unmittelbarer Umgebung ein Flughafen befindet (Engadin Airport, Europas höchster Flughafen).
Skipass-Tagesticket: 56 Euro
160 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
14 Hütten und Bergrestaurants
Tipp: Langlaufparadies
Laax
Schönes, zusammenhängendes Skigebiet bis auf den Gletscher hinauf (3018 Meter), mit Abfahrten bis zu 17 km. Sehr hohe Schneesicherheit, Pisten breit wie Autobahnen. Mit der größten Halfpipe Europas ist auch für die Funparker etwas geboten.
Anfahrt: Mit dem Auto von München über Chur auf der A13. Von Stuttgart kommend am besten über Zürich der 13 folgen via Chur, Reichenau.
Skipass-Tagesticket: 55 Euro (+ Senioren- und Gruppentarife)
220 Pistenkilometer
4 Snowboard-Funparks
23 Hütten und Bergrestaurants
6 Après-Ski-Bars
Tipp: Auf dem Mountain Hostel Crap Sogn Gion übernachten, Après Ski mit Blick auf ein zauberhaftes Alpenpanorama genießen, und bei Dunkelheit beobachten, wie die größte Halfpipe Europas ausgefräst wird.
Davos-Klosters
Eines der bekanntesten Ziele der Alpen, mit bis zu 2844 Meter (Schneesicherheit der Pisten bei der höchsten Alpen-Stadt ist garantiert). Leider sind die Skigebiete nicht so zusammenhängend wie in anderen Gebieten, dafür eines der größten Freeride Gebiete der Alpen und überaus familienfreundlich.
Anfahrt: Von München kommend über die A13 (Ausfahrt Landquart). Dann der Landstraße bis Davos folgen.
Skipass-Tagesticket: 55 Euro
270 Pistenkilometer
2 Snowboard-Funparks
31 Hütten und Bergrestaurants
10 Après-Ski-Bars
Tipp: Abends idyllisch dörflich-beschauliches Ambiente in Klosters genießen.
Gröden/Seiser Alm
Skifahren im schönsten Gebirge der Welt mit Blick auf Sella, Langkofel und Co.? Das ist das Skigebiet im Grödner Tal / Seiser Alm. Höhe: Bis zu 2580 Meter. Die Saison beginnt erst Anfang Dezember und damit relativ spät. Dafür ist zu diesem Zeitpunkt aber auch Schnee garantiert.
Anfahrt: Von Norden kommend an der Anschlussstelle Brennersee wechseln auf die A22, die Autobahn nach ca. 50km an der Ausfahrt Chiusa-Val Gardena verlassen und den Beschilderungen in Richtung Val Gardena / Gröden auf der SS242 folgen.
Skipass-Ticket: 44,00 €
175 Pistenkilometer
4 Snowboard-Funpark
59 Hütten und Bergrestaurants
18 Après-Ski-Bars
Tipp: Mit unzähligen blauen und roten Pisten vor allen Dingen für Anfänger und Familien zu empfehlen.
Zermatt
Von überall aus das Matterhorn im Blick? Was will man mehr! Außerdem mit einer Höhe von bis zu 3883 Meter, die vielleicht größte Schneesicherheit in den Alpen. Allerdings auch nicht das günstigste Skigebiet.
Anfahrt: Etwas umständlich, da Zermatt völlig autofrei ist. Über die Autoroute A9 aus dem Westen erreichbar. Aus dem Norden per Autoverlade durch den Lötschbergtunnel.
Skipass-Tagesticket: 60 Euro
310 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
56 Hütten und Bergrestaurants
22 Après-Ski-Bars
Tipp: Unschlagbare Free-Ride-Möglichkeiten und ein Snowboard-Gravity-Park der Extraklasse. Einziger Heliskiing-Spot in den Alpen!
Engelberg-Titlis
Ein Geheimtipp in der Szene, da die Pisten teilweise sehr anspruchsvoll und schön sind. Höhe: Bis zu 3020 Meter. Bis in den April hinein äußerst schneesicher.
Anfahrt: Bequem über die Autobahn A2 (Basel-Gotthard) zu erreichen. Ausfahrt Engelberg nehmen und rein ins Skigebiet.
Skipass-Tagesticket: 48 Euro
82 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
20 Hütten und Bergrestaurants
8 Après-Ski-Bars
Tipp: Einige Familienabfahrten, zudem mit der 12 Kilometer langen Abfahrt von Titlis nach Engelberg, bei der 2000 Meter Höhendifferenz passiert werden, eine der längsten Abfahrten der Alpen.
Zillertal
Für viele Münchner ein absoluter Klassiker: Das Zillertal, eines der modernsten und technisch am besten ausgestatteten Skigebiete der Alpen. Der Hintertuxer Gletsche mit 3250 Meter ist eines der Skigebiete in den Alpen, die auch noch bis in den Frühling hinein schneesicher sind.
Anfahrt: Nur 60 Kilometer von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck entfernt und bestens über die A12 von München/Salzburg zu erreichen. Einfach die Ausfahrt Achensee-Zillertal nehmen und der B169 folgen.
Skipass-Tagesticket: 42,50 Euro
215 Pistenkilometer
2 Snowboard-Funparks
37 Hütten und Bergrestaurants
27 Après-Ski-Bars
Tipp: Ab 2 Tagen gibt’s den Zillertaler Superskipass, und man hat die Auswahl zwischen den unterschiedlichen Skigebieten im Tal, inklusive dem Hintertuxer Gletscher.
Sölden
Gibt es einen cooleren und angesagteren Skiort? Wohl kaum. Sölden ist extrem beliebt, weil es neben Après-Ski-Action en masse auch Abfahrten der Superlative bietet. Höhe: Bis zu 3340 Meter. In der Nähe liegen zwei große Gletscher. Somit ist Schnee-Action im ganzen Jahr garantiert.
Anfahrt: Über Garmisch am besten über den Fernpass (und damit ohne Vignette!) zu erreichen.
Skipass-Tagesticket: 42,50 Euro
146 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
25 Hütten und Bergrestaurants
25 Après-Ski-Bars
Tipp: Die Big3 Rallye, eine Skirunde über drei Dreitausender.
Montafon
Der Aufsteiger unter den Skigebieten und gerade für gute bis sehr gute Skifahrer absolut zu empfehlen. Dass zwei neue Bahnen jetzt den Skigroßraum Silvretta Montafon mit dem Hochjochgebiet verbinden, bietet die Region noch mehr. Höhe: Bis zu 2430 Meter. Hat hin und wieder mit der Schneesicherheit zu kämpfen.
Anfahrt: Von München kommend via Innsbruck über die Inntalautobahn (A12). Dann durch den (kostenpflichtigen) Arlbergtunnel und weiter bis zur Ausfahrt Schruns / Bludenz / Silvretta Hochstraße
Skipass-Tagesticket: 42,00 Euro
131 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
10 Hütten und Bergrestaurants
9 Après-Ski-Bars
Tipp: Snowboarder dürfen sich auf den größten Snowpark Österreichs freuen, fortgeschrittene Skifahrer auf anspruchsvolle Talabfahrten.
Les Trois Valles
Die Superlative: Das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt sollte jeder Skifahrer und Snowboarder einmal besucht haben. Höhe: Bis zu 3200 Meter. Vor Winteranfang und nach Winterende ist nicht immer beste Schneesicherheit im ganzen Gebiet gegeben.
Anfahrt: Aus Richtung München fährt man am besten durch die Schweiz über Zürich, Bern und Lausanne. Ab dem schweizerischen Genf über die N201 bis Annecy und ab dort auf der N508 bis Albertville.
Skipass-Tagesticket: 46,50 Euro
600 Pistenkilometer
1 Snowboard-Funpark
50 Hütten und Bergrestaurants
Aprés Ski, Familientauglichkeit, Preise, Reisen, Ski, Skigebiete, Snowboard, Wintersport